Dashboard
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Letzte Aktivitäten
-
Anya -
Hat eine Antwort im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze verfasst.
BeitragZur Wikingerzeit weiß ich gerade nicht, aber bei den Moorleichen aus dem 4. Jhd. von Obenaltendorf (Stoffrest, Hemd, Decke) und Marx-Stapelfeld (Hose), Marx-Etzel (Jacke) wurde der Schußfaden doppelt genommen (Leinwandbindung). -
Hendrik1975 -
Hat eine Antwort im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze verfasst.
BeitragWieder was dazu gelerntDass Kette und Schuss immer nur einfach und nicht gezwirnt sind wusste ich noch nicht. Rein aus Interesse... Gibt es Belege für einen 'Doppelschuss', also bei jedem Schuss zwei Fäden statt nur einem? Das hatte ich auf der…
-
Hendrik1975 -
Mag den Beitrag von Silvia im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze.
Like (Beitrag)Für einen gezwirnten Schuss kenne ich keinen Beleg. Das würde ich nicht machen. Ich würde gegensätzlich zu Marled die Kette nicht zu eng einstellen,eben weil es dann ein kratziges Brett wird, Du kannst das Gewebe ja durch walken verdichten. Beim… -
Silvia -
Hat eine Antwort im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze verfasst.
BeitragFür einen gezwirnten Schuss kenne ich keinen Beleg. Das würde ich nicht machen. Ich würde gegensätzlich zu Marled die Kette nicht zu eng einstellen,eben weil es dann ein kratziges Brett wird, Du kannst das Gewebe ja durch walken verdichten. Beim… -
Hendrik1975 -
Hat eine Antwort im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze verfasst.
Beitrag@Silvia - Das mit dem Nullpunkt klingt logisch. Dann lasse ich das Garn beim Schuss so wie es ist. Ich nehme meinen Rahmen vom letzten Mal. Brettchen und Köperbindung wird vermutlich nicht funktionieren. Für mein Zottengewebe-Band hatte ich es gemäß…