Dashboard
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Letzte Aktivitäten
-
Wolfram von der Oerz -
Mag den Beitrag von Hendrik1975 im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze.
Like (Beitrag)Schauen beide sehr spannend aus, danke für die Verlinkung. Die aus Oostrum erinnert ein wenig an die aus Leens. Diese lässt sich ja ebenfalls drehen, so dass der Schirm je nach Bedarf nach hinten oder vorne zeigt. Ich glaube, ich muss mir wirklich… -
Silvia -
Hat eine Antwort im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze verfasst.
BeitragAber noch mal zum eigentlichen Projekt, mach doch eine Webprobe bevor Du das Material verbräts und dich dann später ärgerst.Habe ich auch gerade gemacht um zu schauen nimm ich den einen oder den anderen Faden als Schuss : Du könntest etwas Garn um… -
Silvia -
Mag den Beitrag von Hendrik1975 im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze.
Like (Beitrag)Schauen beide sehr spannend aus, danke für die Verlinkung. Die aus Oostrum erinnert ein wenig an die aus Leens. Diese lässt sich ja ebenfalls drehen, so dass der Schirm je nach Bedarf nach hinten oder vorne zeigt. Ich glaube, ich muss mir wirklich… -
Hendrik1975 -
Hat eine Antwort im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze verfasst.
BeitragSchauen beide sehr spannend aus, danke für die Verlinkung. Die aus Oostrum erinnert ein wenig an die aus Leens. Diese lässt sich ja ebenfalls drehen, so dass der Schirm je nach Bedarf nach hinten oder vorne zeigt. Ich glaube, ich muss mir wirklich… -
Silvia -
Hat eine Antwort im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze verfasst.
BeitragNein so eine Mütze ist in den Niederlanden nicht gefunden worden, es gibt die Mütze aus Oostrum und aus Dookum zeitensprung-handweberei.de/20…4/m%C3%BCtze-aus-oostrum/ zeitensprung-handweberei.de/2018/07/24/haube-aus-dookum/ die aus Oostrum ist das… -
Katharina de Lo -
Mag den Beitrag von marled im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze.
Like (Beitrag)Silvia hat natürlich recht, wenn ein enger Sett und kräftiges Anschlagen eine weniger flexibles Gewebe ergeben, da das aber eine Mütze werden soll und kein weich fallender Kleidungsstoff, halte ich das sogar für sinnvoll, um dem Kleidungsstück mehr… -
Katharina de Lo -
Mag den Beitrag von Silvia im Thema Neues Projekt - Stoff für eine Wintermütze.
Like (Beitrag)Es kommt wohl auf einen Versuch an. Wenn es weniger hart ist lässt es sich besser aufrauhen, es stehen mehr Härchen aus dem Gewebe und das Wasser platscht nicht gleich aufs Gewebe sondern kann besser abperlen. Wie ist das denn bei den Herjolfness…