Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
So, ich schlepp da auch mal was in die Waffenkammer... mittelalterforum.com/index.php…71bf4ffc244628c4e467bf6b4mittelalterforum.com/index.php…71bf4ffc244628c4e467bf6b4mittelalterforum.com/index.php…71bf4ffc244628c4e467bf6b4 Meine neue Errungenschaft für die Funkenburg 531-Veranstaltung. Klinge mit Damastkern, Griff aus zweifarbigen Hornplatten. Scheide selbst gefertigt inclusive Riemendurchzüge (Vorbild waren Funde aus Liebenau).
-
Wir waren nun heute dort. Eigentlich gibt es dem, was Du (Raginhild) geschrieben hast, nicht mehr viel hinzuzufügen. Der Sattel wurde nach meinem Wissen getestet - wohl sogar von demjenigen, der ihn gebaut hat. Leider weiß ich gerade nicht, wo man den nachlesen kann. Es ist durchaus möglich, dass Ulrich (Scotelingo) mehr darüber weiß, weil er sich ja mit den Rullstorf-Funden eingehender beschäftigt hat. Auf jeden Fall will ich den Sattel - und ein Pferd! Jawoll!
-
Speerschäfte gesucht!
Asko - - Holzverarbeitung
BeitragOK, da wüsste ich jetzt tatsächlich nicht, wo hier in der Gegend ein Raiffeisenmarkt wäre... deshalb hab ich natürlich da auch nicht geguckt! Trotzdem danke für den Tip.
-
Speerschäfte gesucht!
Asko - - Holzverarbeitung
BeitragSeitdem das mit dem Datenschutz, Verlinkungen und ähnlichem ja nicht mehr GANZ so einfach ist, hab ich mich schlicht nicht getraut, die Adresse zu posten. Ich mach's jetzt. Reinigungsberater.de Und hoffe, dass ich nicht rausgeschmissen werde...
-
Speerschäfte gesucht!
Asko - - Holzverarbeitung
BeitragBin heute durch einen guten Freund aus dem 30-jährigen Krieg endlich fündig geworden. Danke nochmal an alle für die guten Tips. Wer wissen möchte, wo ich nun fündig wurde - gern per PN.
-
Speerschäfte gesucht!
Asko - - Holzverarbeitung
BeitragHallo, Schwarmintelligenz, da ich die letzten beiden Jahre bei allen mir einschlägig bekannten Händlern nicht wirklich Glück hatte mit meiner Suche, hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich suche verzweifelt nach Eschen- oder Erlenschäften, Durchmesser 28 mm und Länge zwischen 1,80 und 2 Metern. Ich hoffe, irgend jemand von euch kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus! Asko
-
An dieser Stelle spreche ich mal eine Einladung aus: Komm' doch am 23.09.2018 (Sonntag) mal nach Süpplingenburg zu unserem Grubenhaus am Petersteich. Unser lockeres Handwerkertreffen besteht aus Darstellern vom 6. bis 14. Jahrhundert (je nachdem, wer da ist). Da könnte man doch vielleicht einiges mal besprechen. Reden ist einfacher als schreiben (finde ich :D). Lazarus von Akkon ist sicherlich auch wieder dabei, wenn er Zeit hat... ?!
-
Moin, Manuel, nochmal kurz zur Tunika: Ich meinte eigentlich nix "Geschlauftes" (meinst Du vielleicht den Thorsberg-Kittel??), sondern einfach nur seitliche Schlitze, die dann versäubert werden, also offen bleiben. Für die Beinfreiheit! Wenn man die Wadenwickel fest genug zieht... dann hält das! Und ersetzt gleichzeitig Thrombosestrümpfe! @Silvia: Danke für Deine Ausführungen, das kann ich alles nur unterschreiben, mich nur nicht so gewählt ausdrücken! Und, Manuel, mach Dir keine Gedanken wegen …
-
Hallo, Manuel! Dann fangen wir mal langsam an: Tunika: Vom Schnitt her erstmal alles richtig: Enge Ärmel, kastenförmiger Korpus, seitliche Gehschlitze kann man machen, eventuell Besätze an Ärmeln, Kragen und / oder Saum aus andersfarbigen Stoffen - aber das ist Geschmackssache. Wahlweise könntest Du statt Diamantköper auch einen Gleichgratköper 2/2 nehmen. Fischgrat ist auch denkbar. Das kommt aber darauf an, welchen "Stand" du darstellen möchtest. Aber rein vom Lesen her klingst Du nach einem f…
-
Änderungen in der Mode der Germanen
Asko - - Die Germanen
BeitragEs stimmt, für diese Zeit ist man eigentlich fast nur auf Deutungen angewiesen. Textilfunde - das ist schon so, wie Silvia das schreibt:Wenn man Glück hat, findet man Reste an Metallgegenständen, die auf die Webart schließen lassen, aber eben nicht auf das Gesamtaussehen. Einflüsse anderer Kulturen kann man nicht ausschließen. Sehr viele Germanen standen in römischen Diensten, was auch viele Funde von römischen Militärgürteln im norddeutschen Bereich belegen. Ebenso wurde in der Hinsicht sehr vi…
-
Dann solltest Du ihn dringend kennen lernen, er macht super Arbeiten, ist dabei äußerst nett und unkompliziert. Und ehrlich!!! Gib einfach mal "Schorsch-der-Schmied" ein beim Gockel... ebenso heißt seine HP.
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragWie - is Winter???? Meine Liste ist verflucht lang: 1. Merowingische Mehrlagengürtel in 3 verschiedenen Ausführungen 2. Sax- und Messerscheide 3. Schild (wenn Schorsch mit dem Buckel dazu fertig ist) 4. Ango fertig bauen 5. neuen Kittel nähen 6. mein "Lieblings-Hass-Projekt" - eine Thorsberghose, die mir passt!!! (Ich hasse es jetzt schon!) Ich sollte mich freistellen lassen... vom Job.
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragNa, das hoffen wir doch auch!!!
-
Mein Modellbau-Ritter
BeitragHallo, Junito, Respekt!! Man gut, dass ich einen anderen Maßstab habe - in 28 mm kann ich zwar größere Armeen basteln, aber ich kann sie leider nicht anziehen, nur mit Farbe bemalen... (Zur Erklärung: Baue und bemale Zinnfiguren.) Alle Achtung zu diesem Projekt!
-
Bronzeringe löten?
Asko - - Bronzeguss
BeitragHallo, Ventris, gibt es: Das Podol (Link hab ich leider gerade nicht zur Hand). Da hab ich sie zumindest her. Findest Du über Google.