Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 54.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Swastika-Borte / Seide
BeitragZitat von Aisling: „Wir sind hier halt nicht in Indien. Als Frau kann ich dazu nur Gottseidank sagen. “ stimmt absolut! Mit meiner indischen Freundin (aus einer hohen Kaste) hätte ich nicht tauschen wollen. Aber ich finde es auch richtig, auf solche Symbole zu verzichten. Machen nur unnötigen Stress und Ärger . Schade eigentlich. Aber ist halt so.
-
Swastika-Borte / Seide
Beitrag.... Und dann noch ganz am Rande (frei von jeglicher Wertung): in Indien wird das Symbol heute noch benutzt, man kann es auch auf Häuserwänden finden. (Arbeitskollegen von mir haben das selbst auch gesehen) Hier soll es eine Art Glückssymbol sein.
-
Ich tendiere zu "myn" . Das klingt so schön flüssig, schlecht zu erklären... Ewig myn hertz
-
'Ewig miin herrz' oder auch "Ewig myn hertz" klingt echt schön. So richtig Minne
-
Tassen im 13. Jahrhundert
Raimunda - - Tonarbeiten
BeitragZitat von Raginhild: „Ilja Frenzel hat ebenfalls kleine 3-füßige Grapen im Programm für die Siegburger Ware / 13. Jh. Ich pflege daraus meinen Tee zu trinken, auch wenn sie wohl eher für Tunke oder Sößchen gedacht sind, um sie in die Glut des Herdfeuers zu stellen “ Also wie ein kleiner Zauberkessel. Da schmeckt der Tee bestimmt nach Zaubertrank
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
Beitragmmmh. ich bekomme irgendwie Hunger auf Stockbrot.....
-
Gut gebrüllt Löwe ! Genau so sehe, und praktiziere ich das auch.
-
Am Sonntag gab es nun bei das Bohnenmus : mittelalterforum.com/index.php…9a4ba1d462b408c7cff50c0b3 (die Farben auf den Fotos sind leider etwas verfälscht) Dazu machte ich einen Schweinebraten aus dem Rohr (mit Kubenpfeffer, Muskatnuß und Galgant gewürzt) & gekochte Hirse mit gedünsteten Zwiebeln mittelalterforum.com/index.php…9a4ba1d462b408c7cff50c0b3 Das Gericht kam gut an, ganz besonders das Bohnenmus (ich muß zugeben ich habe noch etwas Giersch darunter geschmuggelt) Das Mus könnte es ruhig m…
-
User gelöscht
BeitragHauptsache nicht als Zombie
-
Zitat von Benjamin der Schwabe: „ Zu den Schuhen würde ich sagen, dass man mit denen von der Stange Glück haben kann. Besser sind natürlich maßgefertigte Wendeschuhe. Mein Herz sagt mir, spare etwas mehr und lass dir bei beiden Handwerkern jeweils ein paar Schuhe machen, es ist es immer Wert das Handwerk zu unterstützen und ein Ersatzpaar ist nie verkehrt. “ Das Handwerk zu unterstützen macht auf alle Fälle Sinn! Und ein Schuhmacher weis was er tut (sollte er zumindest), und kann dann auf den je…
-
Vielen Dank Aleidis , mit Deiner Info hast Du mir auf alle Fälle weitergeholfen. Und: Küchenmagd ist eine wichtige Aufgabe! Was wäre ein Koch/Köchin ohne tatkräftige Unterstützung. Da bekommt frau ja doch schon ein bisschen was vom Rezept mit. Auf alle Fälle konnte ich so eine Kochinspiration für das nächste Mahl geben . Auch nicht schlecht ...... so bin jetzt einkaufen
-
Ich habe es endlich geschafft, die Bilder einzufügen: Hier das Kochbuch , in dem ich die Leckerei fand: mittelalterforum.com/index.php…9a4ba1d462b408c7cff50c0b3 Der original Rezepttext: mittelalterforum.com/index.php…9a4ba1d462b408c7cff50c0b3 Blick in den Topf mit dem heißen Fett beim Ausbacken der Streubel: mittelalterforum.com/index.php…9a4ba1d462b408c7cff50c0b3 Die fertigen Streubel servierbereit: mittelalterforum.com/index.php…9a4ba1d462b408c7cff50c0b3
-
Leider ist man bei modernen Schuhen auch nicht unbedingt besser dran. Dem Fuß angepasste Schuhe sind natürlich immer am besten. Ist halt eine Kostenfrage. Qualitätsschuhe sind auch Billigware vorzuziehen. Auch Kostenfrage, wobei man auch in günstigen Schuhen gut laufen kann. Es kommt generell immer beim Schuhkauf (Fußausmessen) darauf an, zu welcher Tageszeit man die Anprobe durchführt. Morgens sind die Füße bei Jedem schlanker als abends, und an heißen Tagen können die Füße noch zusätzlich ansc…