Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 68.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Was hört ihr gerade?
BeitragJa, das Album wird schon sehnsüchtig erwartet. Hoffentlich kann das Konzert im Mai im Amphitheater stattfinden.
-
Was hört ihr gerade?
Beitragyoutube.com/watch?v=99N6XWUeKdg (Quelle Youtube)
-
Meiner Meinung nach könnte der "Beinling" von Haithabu auch einfach eine Gamasche sein.
-
Für Haithabu gibt es ja Fragmente die als "Beinling?" gedeutet werden.
-
Zitat von Hagen Axtblatt: „Entschuldigt, ich bin erst jetzt dazu gekommen, hier wieder rein zu schauen. Besonders problematische Füße habe ich meines Wissens nicht, vielleicht ist es die Gangart. Auch in modernen Schuhen scheuert es ohne Socken bei mir manchmal, hinten an der Hacke, besonders bei tiefer geschnittenen Schuhen. Meine jetztigen Gewandschuhe sind aus Kostengründen nicht auf Maß gefertigt, sondern nur nach Konfektionsgröße. Sobald der Geldbeutel praller ist, werden aber Maßgefertigte…
-
Damit es mit meinem Projekt mal ein bisschen weiter geht, möchte ich hier den ersten Teil meiner historischen Darstellung präsentieren. In diesem Beitrag möchte ich den Fortschritt der Darstellung dokumentieren, beginnend mit den (bescheidenen) Anfängen. Unterhemd: mittelalterforum.com/index.php…3bcf5c83457e43701aaaa9ae1 Kittel: mittelalterforum.com/index.php…3bcf5c83457e43701aaaa9ae1 Hose im Thorsbergschnitt: mittelalterforum.com/index.php…3bcf5c83457e43701aaaa9ae1 Passende Schuhe werde ich mir…
-
Was hört ihr gerade?
Beitragyoutube.com/watch?v=e5KQ6VGP4v0 Quelle Youtube
-
Im jetzigen verlängerten Winter steht hauptsächlich Recherche an. Für den kommenden Winter sind geplant: - 2. Hose nach Thorsbergschnitt - Skjoldehamn Hose und Gugel - Gürtel mit einfacher Eisenschließe - neue wollene und leinene Kittel und mal schauen was noch dazu kommt. (fürs Frühmittelalter gibt es einfach so viele schöne Stoffe)
-
Da ich zur Zeit nicht viel Zeit übrig habe, nutze ich die Stunden nochmals für genauere Recherche. Ziel der Darstellung bleibt erstmal der leibeigene Knecht auf einem Fronhof. Deshalb möchte ich so gut es geht auf ungefärbte Stoffe zurückgreifen. Als Ansporn dafür nutze ich, dass sich Darstellung/ Hobby und Beruf überschneiden.
-
Was hört ihr gerade?
Beitragyoutu.be/NTGu39ueZak Quelle: YouTube
-
Ich bitte den Wortsalat zu entschuldigen. Kommt davon, wenn man nebenher nochmal Bildquellen durchforscht. Die Bundhaube muss nicht ganz perfekt sitzen, sollte aber auch nicht in Richtung Klischee gehen, dass die einfache Bevölkerung nur schlechtsitzende Kleidung trug und unsaubere Nähte machte. Für die Erstausstattung muss nicht alles bis auf den letzten Faden genau sein. Dennoch möchte ich mich so gut wie möglich an den Funden, Bild- und Textquellen orientieren. Mir ist wichtig mit einer solid…
-
Die Bundhaube wird aus Leinen gefertigt und mit Leinenfaden genäht. mittelalterforum.com/index.php…3bcf5c83457e43701aaaa9ae1mittelalterforum.com/index.php…3bcf5c83457e43701aaaa9ae1 Die Nähte werden eh nochmal auftrennen werden müssen, selbst wenn die Kanten versäubert sind, ist die Bundhaube denke ich zu groß geraten.
-
Da ich nun einen Weg gefunden habe wie ich mich mit der Darstellung identifizieren kann, das Interesse am 13. Jahrhundert sehr groß ist und die berufliche Situation es derzeit zulässt, sollte es jetzt in großen Schritten vorangehen. Mein Ziel ist es mit der Darstellung sowohl die historische Landwirtschaft darzustellen, als auch die sozialen Unterschiede im "Bauernstand" zu verdeutlichen. Des Weiteren möchte ich mit meiner Darstellung auch dahingehend sensibilisieren bewusster mit Lebensmitteln …
-
Es bleibt einem ja nichts Anderes übrig als abzuwarten. Hoffentlich ist das Thema bis Juni soweit erledigt, dass Veranstaltungen, Märkte und Konzerte wieder stattfinden können. Ich schiebe deswegen keine Panik. Trotzdem, bleibt alle gesund und wohlbehalten!