Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 534.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ich habe an meinen kleinen Winzermessern fürs Camping eine schöne gräuliche Gebrauchspatina durch das Schneiden von Zwiebeln, die auch schon seit vielen Jahren vor Rost schützt. An einem meiner "billigen" Schwerter wollte ich die Gehilzteile ebenfalls auf diese Weise vor Rost schützen - hat am Knauf mäßig funktioniert und am Kreuz kaum. Versuch wäre es wert, gerade, weil es eine sehr günstige und völlig ungiftige Methode ist....
-
Welcher Wollstoff für Gugel?
Beitrag...Es setzt sich Teer auf und zwischen den Fasern ab - eine Impregnierung mit der beliebten Duftnote...
-
Welcher Wollstoff für Gugel?
Beitragauch dünnere Stoffe bekommst du auch bei länger anhaltenden Regen Wasserabweisend, wenn du die Stücke häufiger in den Rauch eines Feuers hängst... Vorzugsweise Nadelhölzer verbrennen.
-
Wäre es eine "Gesetzeslücke" gewesen, hätte die Obrigkeit diese sicher zeitnah geschlossen.... Ein Mythos, der durch häufiges weitererzählen wohl zu fest in den Köpfen sitzt.
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragZitat von Silvia: „Mensch Thorwald und Du verbrennst Dein Holz “ mache ich auch - und die Kinder machen das daraus mittelalterforum.com/index.php…a2ff67e20c1d0080ba481207e Ohne historische Vorbilder Und die entstandene verbliebende Kohle wird im nächsten Jahr zum Füttern des noch zu bauenden Rennofens genutzt....
-
User gelöscht
BeitragZitat von Tom: „Oder hast du in so kurzer Zeit 1.148 Beiträge geschrieben? “ zumindest einige, bei denen er sich für den Spam entschuldigt hat... Also durchaus im Bereich des Möglichen.
-
Zitat von das Lorb: „Zitat von Dunio: „Wessen Bibliothek frei von diesem Buch ist/war, werfe den ersten Stein... “ werf! “ ...als du in dem Alter für dieses Buch warst, hat Gutenberg ja auch noch nach Sponsoren für den Bau seiner Erfindung gesucht...
-
Dafür ist doch dieses Forum da... Erhalte am Anfang die Tips, die bei der konkreten Suche weiterführen und gib sie später an Andere weiter, die dann an deiner Stelle stehen...
-
Wessen Bibliothek frei von diesem Buch ist/war, werfe den ersten Stein... Und im Übrigen fand ich die Illustrationen wirklich schön - und als ersten schnellen Überblick gibt es sicher weit schlechtere Druckerzeugnisse...
-
Das ist kein wissenschaftliches Buch - ich hatte das auch als Kind und irgendwo fliegt das sicher noch im Keller rum - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Autoren so gut wie keine Quellenangaben oder zumindest Luteraturlisten angehängt haben.
-
Falls du mich meinen solltest steht etwas Sinngemäßes im Nürnberger Hausbuch - und wenn ich das noch im Kopf hab, wird das als Aussage sogar noch Liechtenauer selbst zugeschrieben... Morio hat ja seine Quelle angeführt....