Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 756.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Moin Moin, ich habe schon einige Schuhe genäht und ich kann sagen, dass es auf jeden Fall sinn macht. Erstens wird die Naht mehr geschützt und des weiteren werden effektiver die Schuhe vor Wassereindringen bei der Naht besser geschützt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde dieses Lederstück breiter und man konnte so eine zweite Sohle annähen.
-
Was hört ihr gerade?
Beitragyoutube.com/watch?v=ZrVOcehCyCw (Quelle: YouTube)
-
User gelöscht
BeitragZitat von Tom: „Hallo, hab das jetzt erledigt. Schaut mal ob alles da ist und meldet euch noch mal. Ich muss wahracheinlich noch ein paar SQL-Befehle in der Datenbank ausführen. Also schaut auch mal nach euren Galerien, falls ihr da Fotos drin hattet. VG Tom “ Danke Tom für deine Mühe und hoffe, dass ich so schnell nicht wieder solxch ein Problem hinbekomme.
-
User gelöscht
BeitragIch muss euch leider immer noch vertrösten, aber Tom hat gerade den Kopf mit anderen Sachen voll. Ich bitte weiter um euer Verständnis.
-
User gelöscht
BeitragDas wollen wir doch hoffen. Tom will sich diese daran machen.
-
User gelöscht
BeitragKannst du sie bitte anschreiben, dass sie sich bitte neu anmelden? Danke
-
User gelöscht
BeitragHat jemand Kontakt zu: Aden Hakon Gunterson AdaLo
-
User gelöscht
BeitragFalls sich User bei euch melden, dann möchten sie sich neu anmelden im Forum. Dann kann Tom die Konten verbinden. Entschuldigung noch einmal für meinen Fehler.
-
User gelöscht
BeitragLeider gelöscht Tom.
-
Kohltopf fleischfrei
BeitragKümmel wäre vielleicht noch von Vorteil.
-
Schuhwerk im Herbst/Winter
Hermann - - Die Germanen
BeitragIn den Schleswig Funden sind auch Einlegesohlen beschrieben worden und auch aus Leder.
-
Schuhwerk im Herbst/Winter
Hermann - - Die Germanen
BeitragWolle nicht vergessen, weil dann wird es wie eine Einlegesohle.
-
Schuhwerk im Herbst/Winter
Hermann - - Die Germanen
BeitragAber wenn vorrömisch, dann etwas zu früh. Es gibt noch einFund aus Mainz von einen Halbstiefel, aber da habe ich kein Fundbild. Der Fund soll aus dem 1. JH stammen. (Quelle: knieriem.net/)
-
Schuhwerk im Herbst/Winter
Hermann - - Die Germanen
BeitragIch habe mal schnell online geschaut und habe welche bei "Primitive shoes by Margrethe Hald" gefunden. Von der Zeit her sollten sie passen. Fund Ort ist Trondheim, aber es soll wohl Vergleichfunde in Süd Schleswig und Holstein geben. (Quelle:primitive shoes by margrethe hald) Gesamtes PDF findet ihr hier: Primitive shoes by Margrethe Hald
-
Schuhwerk im Herbst/Winter
Hermann - - Die Germanen
BeitragHier habe ich zwei Schuhtypen die in Frage kommen könnten. Vor allem der Fund aus Welzheim ist sehr naheliegend, dass er auch von den Germanen getragen wurde. Welzheim war in der Nähe einer Grenzanlage der Römer. Man sollte sich aber eher fragen, wie haben sie ihre Füße und Schuhe geschützt gegen Nässe und Kälte? (Quelle: Archaeological Footwear: Development of Shoe Patterns and Styles from Prehistory Til the 1600's)
-
Schuhwerk im Herbst/Winter
Hermann - - Die Germanen
BeitragIn Archaeological Footwear werde ich auch reinschauen und dann noch in STEPPING THROUGH TIME. Würde mich nicht nur auf Funde im Germanische Raum beziehen. Besonders im Grenzraum wurde auch zwischen den beiden Handel getrieben. Vor allem einfache Schuhe findet man oft im ganzen europäischen Raum.
-
Schuhwerk im Herbst/Winter
Hermann - - Die Germanen
BeitragEs gab Schuhe die nur aus einem Stück Leder gefertigt wurden. Ich werde heute Abend meine Schuhkataloge durchsuchen und dir ein paar Beispiele zeigen.