Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 99.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Was hört ihr gerade?
Beitragyoutube.com/watch?v=H6wl-EyhXl0 ein kleines Schmuckstück aus dem fernen Osten
-
Zitat von Panzerreiter: „Das ist interessant. Bist Du sicher, dass die Abbildungen Ringpanzerstreifen zeigen und nicht irgendein dekoratives Element? “ Meine erste Vermutung war ein Streifen Ringpanzergeflecht und das kam mir auch irgendwie logisch vor. Ich hatte mal noch ein paar mehr Bildbelege, weiß grade aber nicht mehr, wo ich die versteckt habe. Aber auch aus diesem Grund habe ich das mal hier zur Diskussion gestellt.
-
Servus! Ich mache auch mal einen Thread auf, vllt. hat ja jemand ähnliche Experimente vollzogen oder Input zum Thema, weitere Quellen etc. Dazu kopiere ich grade nochmal den Abschnitt aus dem "Woran arbeitet ihr grade": """"" Ich habe vor einer Weile etwas umgesetzt, was mir schon länger unter den Nägeln gebrannt hat. Ich habe auf einigen Abbildungen Ringpanzerstreifen an den Hosenbeinen gesehen und habe da mal einen Versuch gestartet. Auf einen Lederstreifen Ringpanzergeflecht aufgenäht und dar…
-
Zitat von KlaudiKosak: „Mega cool! Schön, dass du deinen Traum erfüllen konntest. Finde die Vergoldung(?) sehr ansprechend! Damit kannst du dich sehen lassen. Was hast du vor alles in der Rüstung zu machen? Kämpfst du auch in der Rüstung? Mich würde auch interessieren bei der Politur: Wie gehst du mit Rost um, resp, wie hältst du die Politur? Mechanisch oder von Hand? (Meine ist sehr Matt poliert, darum interessiert es mich wie andere das so meistern) Vielleicht trifft man sich ja mal irgendwo i…
-
Zitat von Thirk: „"Flash" Gordon wäre neidisch Darfst danit nur nicht raus auf die Straße, damit blendest du die anderen Verkehrsteilnehmer viel zu arg Aber sage mal, wieviel Kilolein haben wir den da beim tragen zugelegt? Ich schätze ohne Schwert gute 35kg “ Wenn ich mich recht erinnere wiegt der Harnisch von Arne Koets um die 23kg, der ist ähnlich aufgebaut wie der hier. Die süddeutschen Harnische sind tendenziell auch leichter als ihre italienischen Pendants, ergo würde ich mal von sowas in d…
-
Zitat von Raginhild: „8o wow! Die italienischen Rüstungen sollen im 15. Jh das Beste vom Besten gewesen sein. Obwohl mich der Sehschlitz (wenn noch ein roter Punkt darin hin- u. herliefe) ein wenig an einen *hüstel* Zylonen erinnert. “ Die Armets haben einige konstruktive Probleme. Es kommt vor, dass sich die Visiere bei einem Lanzentreffer öffnen. Ansonsten liegt der Fokus der Harnische dieser Machart tendentiell etwas anders, deutlich eher Richtung Kampf zu Pferd. Sieh Konstruktion der Brustpa…
-
Servus! mir ist heute ein ziemlicher blinder Fleck in meinem Wissen aufgefallen. Wie ging man denn im späten Mittelalter bzw. im Mittelalter generell mit Säuglingen um? Wie hat man damals gewickelt? Lauter Fragen, auf die ich aus dem Stegreif keine Antwort weiß. Mag mich jemand erhellen? Vielen Dank
-
Zitat von KlaudiKosak: „Danke euch für die Adressen werde mich nun mal dort schlau machen. Ich dachte mir eben am Anfang: Vielleicht gibt es ja spezielle Schaukampf/Sportschwerter nur für den Bereich Halbschwert. “ Um ein Schwert an der Klinge zu greifen, muss es dort nichtmal stumpf sein, daher wie gesagt, funktioniert eigentlich jedes Schwert irgendwie im Halbschwertgriff.
-
Ich würde zunächst mal schauen das du dich an der Oakeshott Klassifizierung zu orientieren, Begriffe wie Langschwert/Einhandschwert/Bastardschwert sind oft zu schwammig. Für preisgünstige stumpfe Fechtwaffen würde ich zunächst mal den Peter Regenyei in den Ring werfen oder Pavel Moc (falls der noch lebt). Bei Arma Bohemia findet man auch gelegentlich was gutes. Gibt hier im Forum aber sicherlich einige Fechter, die dir mehr und bessere Tipps geben können.