Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 129.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragErstes Winterprojekt ist fertig: Holzwaren der Lagerküche aufstocken. 3259-228847d9-small.jpg3260-8aca7d62-small.jpg3261-1821dab1-small.jpg3262-7279dbcb-small.jpg Eine Schlauchbrücke der Feuerwehr vor dem Container gerettet, zugesägt und gedrechselt. Wäre schade gewesen um das Eichenholz. Die Dose entstand aus dem Randstück das keine Schale mehr werden wollte. Die Form der Schalen ist Wikingerzeitlichen Tonbechern/Schalen nachempfunden. Die Dose ist reine Fantasie und hat keine mittelalterliche …
-
mittelalterforum.com/index.php…6d46389752716ace616543c47mittelalterforum.com/index.php…6d46389752716ace616543c47Es geht noch Schlimmer: im Spanienurlaub in einem Krimskrams-Laden entdeckt. Reine Deko. Klinge aus Bandeisen, läßt sich sogar verbiegen und bleibt dann so verbogen Ich fands damals totschick und hat nur 60 Euro gekostet. Aber die Griffform passt zufälligerweise in die Darstellung 1200-1300
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragZitat von Katharina de Lo: „Keller...da sagste was.... Der wäre auch mal ein Winterprojekt. Da kämen Fundschichten zutage die jedes Archäologenherz höher schlagen liessen.... “ Bei mir wäre das sogar gar ni9cht unwahrscheinlich. Erstens hab ich nur einen gestampften Lehmboden im Gewölbekeller (also graben wäre kein Problem) und zweitens steht das Haus auf einer Gemarkung die einmal ein Keltenfriedhof war. Insgesamt sind mittlerweile im Umkreis von 600 Meter 12 Keltengräber geborgen worden.......…
-
Fragen rund um den Tontopf
BeitragZitat von maid78: „kurze Frage.... dann ist der Topf aber zu erst nur halb voll Milch? Und wird so erhitzt? “ Ja genau. Der Liter Milch füllt den Topf nur bis zur Hälfte, die 200 g Hirse machen hinterher nicht viel aus. und da ich ja ehr von seitlich unten heize wird der obere Teil vom Topf nicht zu heiß.
-
Fragen rund um den Tontopf
BeitragIch hab die kleine und große Grape von Ilja Frenzel und bin absolut begeistert. Brei, Gemüsesuppe, Lammeintopf oder nur Wasser ist alles kein Problem. Man kann feste Zutaten jederzeit zufügen. Was gar nicht geht mit kalten Flüssigkeiten auffüllen oder ablöschen. Da macht die Keramik nicht mit. Beim Hirsebrei z.B. lasse ich die Milch mit Honig und Butter einmal aufkochen und rühre neben dem Feuer erst dann die Hirse ein. Jetzt noch 20 Minuten unter Rühren leicht blubbern lassen mit wenig Glut unt…
-
Blasrohr
Doralf - - Lagerleben
BeitragWasserleitungsrohr, Kupfer und 2 m lang. Vorne flachgekloppt damit man einen besseren Düseneffekt/Lötrohreffekt bekommt. Damit stehe ich ganz entspannt in sicherer Entfernung und völlig aufrecht beim Pusten. Hat mittlerweile eine schöne Patina bekommen. Mit der entsprechenden Taucherlunge hinten dran steht der Höllenglut nichts mehr im Wege. Grüßle Doralf
-
Kleiner Steckambos
BeitragAus alten Feilen kann man sehr gute Messer machen. Allerdings muss man das Material zuerst weichglühen, sonst läßt es sich fast nicht bearbeiten. Dann schmiedet/schleift man das Messer raus. Anschließend wieder Härten und Anlassen. Gibt super scharfe Messer die die Schärfe auch lange halten. Also nicht entsorgen sondern einem upcycling zuführen. Grüßle Doralf
-
Kleiner Steckambos
BeitragSteckamboss? Das wäre doch mal ein gutes Projekt für die nächste Winterarbeit. Ich glaube ich statte dem Schrotthändler meines Vertrauens mal einen Besuch ab Aber schön gemacht, einfach und nicht perfekt. So ist´s gut. Hauptsache es funktioniert hinterher. Beim Härten und Anlassen viel Glück! Doralf
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragNa dann, Gott sei Dank war der Winter dieses Jahr so lang bis Juli...... Grüßle Doralf
-
Arbeitsmesser
Doralf - - Lagerleben
BeitragGinge vielleicht auch sowas in der Art: 2839-c16f82d8-small.jpg Kann ich nochmal machen, in der gewünschten Größe und Klingendicke. Und 15 Euro inklusive Porto wären dann auch in Ordnung. Grüßle Doralf
-
Angebot der Woche - Schildbuckel
Doralf - - Reenactment Werkstatt - Shop für Mittelalter- und Reenactment-Bedarf!
BeitragZitat von Tom: „Hallo, diese Woche habe ich Schuldbuckel im Angebot! “ Ja, sowas habe ich auch: die bösen Taten erzeugen einen Schuldbuckel! Sorry Tom, das musste sein bei der Steilvorlage Doralf
-
Vielleicht wirst du in der "Causa et curae" der Hl. Hildegard von Bingen fündig. Ich habe meine Fliete aus einem Stück geschmiedet, abgeleitet aus einer Abbildung in der Opera chirurgica von 1591 2909-2759d931-small.jpg Vielleicht hilft das weiter. Zum laz-isen habe ich mit eine laz-binde gemacht um die Vene stauen zu können. Und dann braucht man natürlich noch eine Auffangschale zur Blutschau um den Blutkuchen zu beurteilen können. Braucht ein bischen Übung, am Anfang gibt´s immer eine Sauerei …
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragWieder ein Teil fertig geworden. Puhhh2861-a3daf3eb-small.jpg Ist wieder ein Klappmesser geworden. Ich find die Teile echt praktisch. Als Interpretation der Funde in Nowgorod. Datiert auf 11.-12. Jhd. Passt so in meine Zeit. Aber Ort kann ich nicht sagen, vielleicht nicht unbedingt Raum heutiges Württemberg. Aber egal, irgendein Händler hat das aus dem kalten Nordosten mitgebracht,.....irgendwann Grüßle Doralf
-
Ich lenke den Blick nach links auf die seltsame Gestalt unter dem Namen "Doralf"...........Damit ist Alles gesagt Aber mal ehrlich, jetzt kann ich das Ausdrucken und habe dann schwarz auf weiß, dass eine "Baumwollhose mit weiten Taschen und Gummizug" absolut mittelalterlich ist. Also soll mir keiner kommen: des isch aba ned "A". Ätschebätsch Doralf
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragAch was...Winter?! Bei mir ist das ganze Jahr über Winter Projekte für mind. 12 Monate! Neukonstruktion Tisch und Bänkle (der Prototyp ist unter mir zusammengebrochen....nein ich bin nicht dick....I´m chocolate enriched) Grilldreibein für den Wikinger Mastermyr Grillrost dengeln Satz Heringe schmieden Neues Vorlegemesser Leder-Gürteltaschen durch Neue (authentischere) ersetzen Almosenbeutel besticken Zweites Paar wendegenähte Schuhe machen Zinnenhut aufhübschen Vielleicht sollte ich auch mal wie…
-
Mein Anspruch endet da wo der Geldbeutel aufhört! Es gäbe so tolle Sachen z.B. Stoffe von Almerlin.....aber..... Man muss auch nicht alles selber machen, wie oben schon erwähnt hat die adelige Dame Stoffe nicht selbst gewebt, sondern eingekauft. Auch konnte sich nicht jeder einen Helm selbst plattnern oder ein Schwert/Messer schmieden. Ich hab auch nicht wie damals die Zeit über den Winter zwei Monate jeden Tag stundenlang an einem Teil zu sitzen. Ich hab noch was Anderes zu tun. Grundsätzlich v…
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragUnd auch das Klappmesser als Interpretation eines Fundes aus der Themse ist zur Saisoneröffnung fertig geworden. 2724-a5449a95-small.jpg Der Winter geht doch vom letzten Lager bis zum ersten Lager das Jahr drauf? Also noch rechtzeitig, denn erst in drei Tagen bauen wir auf Doralf
-
Um nochmal auf die Größe zurückzukommen: Arme locker zur Seite ausstrecken wie wenn du die Kiste tragen würdest. Das ist dein Maß. Ich hab alle Truhen auf 100 cm gebaut. Mal bischen höher oder mal tieferer. Dann reicht die Armlänge um angenehm an die Griffe zu kommen. Bei größerer Exemplaren des Homo sp. (also vom Typ Orang Utan) darf´s auch ein bischen breiter sein Vorlage hin oder her, auf dem Lager muss es auch praktisch sein. Ein Kompromiss aus Authentizität und Pragmatismus, also eine Pragm…