Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Reliefkacheln im 13. Jh.
Friedopol - - Tonarbeiten
BeitragHallo Ronja, vielleicht hilft Dir auch das hier weiter: spessartprojekt.de/forschung/a…sberg-funde-bodenfliesen/ Gruß
-
Zitat von Dunio: „Gold ist sehr reaktionsträge - wenn du dir die Lösung selbst herstellen möchtest, musst du Fluss- und Salzsäure mischen - etwas, dass du sicher nicht in der heimischen Küche machen möchtest... “ Das ist nicht korrekt, denn Flusssäure findet hier keine Verwendung. Vielmehr wir die Salzsäure mit Salpetersäure gemischt. Beide Säuren reagieren unter Bildung von Königswasser, was aufgrund seiner aggressiven Eigenschaften das Auflösen von Gold auch nicht weniger riskant macht und sic…
-
Umrechnung g/m2 in g/lm
Beitragkurz nachgedacht, ja, (gXb)/m² = g/lm, wenn ich richtig gedacht habe... wobei b die Breite des Stoffes in Metern ist.
-
Zitat von Raginhild: „Ich kann nicht anders: Die armen Vögel! “ ... nicht zu vergessen, dass alle, die von der Pastete kosteten, potentiell eine Salmonellose bekommen konnten....
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragZitat von Raginhild: „bitte kein altes Lustiges Taschenbuch zerstören! Das wäre grausam... “ Danke, möge der Geist von Carl Barks mit Dir sein!
-
Hallo miteinander, meine Frau und ich haben ein neues Projekt in Angriff genommen. Es geht um die Darstellung niederen Salischen Adels in der Region Mainz/Worms/Speyer um 1050. Wir sind dazu auf der Suche nach verwertbaren Quellen dieser Zeit. Sicher liest hier jemand mit. der uns dabei auf die Sprünge helfen kann. Eine Frage zur Gewandung haben wir auch gleich vorweg: Aus Dummheit und mangelnder Befähigung zum Kopfrechnen haben wir zwar für meine Frau schon einen schönen mit Krapp gefärbten Wol…
-
Für mich sieht der Gegenstand auf dem "Katapult" aus wie ein Ei. Dann wären die Flecken auf der Kleidung vermutlich Eidotter.