Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 562.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
FerTisch
BeitragFantasTische Arbeit Und auch das Making-of ist hochinteressant. Sehr geil geworden
-
Was hört ihr gerade?
Hendrik1975 - - Musik
Beitragyoutu.be/CPom8u0t2hg Herrlicher Sound! Quelle: YouTube
-
Seidengarn gesucht
Hendrik1975 - - Färben
Beitrag@Silvia und/oder @marled ?
-
Kreppgewebe nach Haithabu
Hendrik1975 - - Weberei
BeitragSehr interessant, danke Dir! Zwischen den Zeilen glaube ich eine gewisse Unzufriedenheit zu erkennen. Vermutlich hattest Du Dir den Effekt und das Ergebnis wesentlich eindrucksvoller vorgestellt, kann das sein? Das kochende Wasser flächig aufzubringen hat anscheinend nicht viel gebracht. Na gut, Wolle lässt sich ja auch kochen. Die hohe Temperatur an sich ist ja nicht schlimm, es ist nur ein schneller Wechsel, der das Gewebe verzieht. Vielleicht das kochende Wasser nur punktuell auf den Stoff gi…
-
Reenactment Waffen- und Rüstkammer (alles was historisch belegbar ist)
Hendrik1975 - - Waffen
BeitragOkay, das erklärt, warum auf diesem Bild 'gute' Kleidung zu sehen ist Die Kombi schaut sehr gut aus.
-
Reenactment Waffen- und Rüstkammer (alles was historisch belegbar ist)
Hendrik1975 - - Waffen
Beitrag@Thomas W. - Hast Du für die Puppen etwa auch je einen Satz historisch korrekter Kleidung für unter dem Harnisch?
-
Letzte Tage hatte ich Lust, mir ein paar Bronzenadeln anzufertigen. Sowohl Nähnadeln als auch Stecknadeln. Falls das auch für den ein oder anderen von Euch interessant ist, habe ich einfach mal die Arbeitsschritte dokumentiert. Als Ausgangsmaterial für die Nähnadeln dienten mir 2mm dicke Bronzestäbe, die ich in die passende Länge geschnitten habe. Geht bei Bronze in der Dicke gut mit der Kombizange. Schritt 1) Ausglühen der Bronze, damit sie für die Bearbeitung schön weich wird. Schritt 2) Mit e…
-
So, innen und außen nun kräftig gewalkt, und innen zusätzlich etwas flauschiger gemacht. Zum Walken habe ich warmes Wasser mit einem kräftigen Schuss Wollwaschmittel mit Lanolin genommen, und den Stoff eine halbe Stunde lang mit der Hand auf sich selbst gerubbelt. Innen dann noch zusätzlich mit der Handbürste so lange gebürstet, bis ein ordentlicher Flaum entstanden ist. Durch das Walken haben sich auch die Nähte soweit verfestigt, dass sie sich nicht mehr so leicht aufribbeln dürften. Zum Vergl…
-
Bei mir ist der Rahmen leider fest montiert und ohne jede Einstellmöglichkeit. Ich hab es jetzt so gelöst: die Fäden von jedem Brettchen habe ich vom Rahmen gelöst und am Ende verknotet. Da dran einen Bindfaden befestigt, und den dann am Rahmen mit einer Schleife angebracht. So konnte ich die Spannung recht einfach immer wieder nachjustieren. Köper und Borte waren gar nicht so einfach in Einklang zu bringen. Durch das Verdrehen der Fäden bei der Borte ist jede Reihe ein kleines bisschen breiter …