Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 551.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Das ist gut Wenn die es schaffen in einem in der British Library bestimmt gut behüteten Manuskript irgendwelche Bildchen einzukritzeln, ja dann brauchen wir uns um das GROßE A ja keine Gedanken mehr zu machen. Ne ne, folge einfach meinen ersten Link und wähle die Folie aus. Dann mein Bruder im Geiste wird dir die göttliche Erkenntnis zu Teil werden
-
Regia Anglorum legt augenscheinlich höchsten Wert auf Authentizität der verwendeten Gegenstände. Wer tut das nicht Nun ja, in Folge dessen, müssen für eine Zulassung nach diesem Handout drei Kriterien erfüllt sein. Und dieses jenes Beispiel soll halt als hypothetisches etwas für eine misslungene Interpretation dienen. Ich zitiere mal: "Abraham dreams of the Apollo 15! A hypothetical example of bad interpretation An unchallenged interpretation of this image could lead to all kinds of interesting …
-
schon etwas eingestaubt hier *hust* Es ist Wochenende und somit genug Zeit & Muße für etwas "gute Recherche". Also los Hexateuch f 27.3_Quelle British Library _ www bl.uk/manuscripts was muss ich da sehen... Abraham, Gotteshand und eine.... Raumkapsel... Hinweise auf ausserirdische Lebensformen, oder eher doch Vorhersehung auf zukünftige Ereignisse. Ich tendiere zum letzteren. Sieht verdammt nach einer Raumkapsel aus...Apollo15 würde da schon passen Na ja, ehrlicherweise entspringt das nicht mei…
-
Landesamt f. Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg - Vorpommern - Fund des Monats
Thirk - - Die Slawen
BeitragEine sehr ausgewogene Formulierung die du da gewählt hast Spielt hier zwar nicht zur Sache aber ja, Schweine können sehr Fotogen sein. Unser ältester bekommt von uns jedes Jahr einen Schweinekalender mit Größtenteils echt tierisch guten Motiven.
-
Landesamt f. Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg - Vorpommern - Fund des Monats
Thirk - - Die Slawen
BeitragJa, konzeptionell in der Sache ist das schon fein gemacht Bezüglich meiner Frage zum verlinkten Eber, da war ich nur am überlegen, ob du damit was verbindest oder uns andeuten wolltest. Ein Exkurs in die weite Welt des Paganismus zB
-
Landesamt f. Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg - Vorpommern - Fund des Monats
Thirk - - Die Slawen
BeitragAber sage mal, dein verlinkter Fundbericht, Zufall oder weil
-
giese ic cnawe ... soll heissen jupp ja-ha Natürlich ist das etwas später im Zeitstrahl. Da diese Gruppierung wohl aber sehr Quellenorientiert sein soll, könnte es ja sein, das halt jemand über das anvisierte Zeitfenster von Hastings hinaus bescheid weis. Nur so eine vage Vermutung halt
-
Ich selbst bin ja eigentlich nur so bis 1066, und ein klein wenig bis 1087 gekommen. Aber man kann ja auch mal über den Tellerrand schauen. Vielleicht wäre das FFC 1066 noch eine Anlaufstelle für dich. Mir würde als möglicher Kontakt hier der @Gerald der Uhl zu Wilhaim einfallen. Ist aber wohl länger schon nicht mehr Online gewesen, sie haben aber auch eine HP. Vlt gibt es ja weitere qualifiziertere Meinungen.
-
Als Franken fränkisch wurde - Archäologische Funde aus der Merowingerzeit
Thirk - - Die Germanen
BeitragDanke für dein Feedback. Diese Form sowie die dazugehörige Bezeichnung kannte ich bis dato noch nicht. Das mit den hohlen Rüsseln kannte ich schon. Mein "Schätzchen" steht hier schön warm und trocken im WoZi Unser @Olegsson hat da z.B. eine schöne Auswahl zur Hand (soll jetzt keine Werbung sein )
-
Als Franken fränkisch wurde - Archäologische Funde aus der Merowingerzeit
Thirk - - Die Germanen
BeitragMonique allein im Museum Öhem wie auch immer, schön das es die gefallen hat. Aber sage mal, der im Flyer abgebildete Glasbecher, ist das noch so eine Art von Rüsselbecher oder wie oder was
-
FerTisch
BeitragAlso OpTisch ist dir der echt gelungen.
-
Fackeln
Thirk - - Lagerleben
BeitragBezgl. Literatur kann ich dir diese beiden Wikipedia Links anbieten die ha darauf fußen. Was die Fackel (torch) betrifft, so wird diese im "Old English Rune Poem - Linguarum Veterum Septentrionalium Thesaurus" aus 1705 erwähnt. 6. Rune von oben "cen" Vielleicht bist du mit Runen vertraut und kannst hiermit was anfangen. en.wikipedia.org/wiki/Old_English_rune_poem en.wikipedia.org/wiki/Kaunan
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
Beitragmal wieder eindeutig zweideutig Work in Progress könnte ja auch für Waiting ... stehen, oder steht das gar noch für gänzlich was anderes Im übrigen unter uvo könnte ich mir auch ein unfertiges Vorjahres ordeal vorstellen wyw
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragUnd hier mal was aus der Kategorie "Mach ich weil es Winter ist" Schön liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters, aber schön Warm ist er wohl mein Autoklorollenschal 3311-c5eb8d06-tiny.jpeg 3312-155fded6-small.jpg