Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 547.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ein Hammer Projekt
Ulf - - Holzverarbeitung
BeitragUnd ein Schlägel nach Bildnachweis um die erste Hälfte 15 Jhd. 3359-7bca0578.jpg Fundquellennachweis Nürnberger Hausbücher Amb. 317.2° Folio 21 (Mendel I) Datiert um 1414 Amb. 317.2° Folio 66 (Mendel I) Datiert um 1444
-
Ein Hammer Projekt
Ulf - - Holzverarbeitung
BeitragDies ist eigentlich weniger der Grund sondern nur weil das Material einfach zu gut war um weggeworfen zu werden. Schon aus mehreren Gründen: Das Material ist verarbeitet. Ich habe ein gutes Werkzeug und im Kellerflur liegt weniger herum. Weiter kaufe ich eh kaum Werkzeug und Material im Baumark sondern verarbeite meist Material das vorher schon eine andere Verwendung hatte. Den ham mer auch noch gemacht. 3358-3a1d5dfc.jpg
-
Ein Hammer Projekt
Ulf - - Holzverarbeitung
BeitragEigentlich wollte ich ja damit weitermachen den Keller einzuräumen, doch dann lag wieder dieses Holz im Weg, ein altes Stück Eiche, eine Stück Esche und alte Besenstiele. Da ich mich beim Herstellen von Holznägeln derart über meinen im Baumarkt gekauften Holzhammer geärgert habe, und deswegen das Projekt „Aerodynamische Flugeigenschaften eines Holzhammers“ gestartet wurde und dadurch die Erkenntnis gewonnen wurde, dass ein Holzhammer mit viel Schwung und richtigem Ablass sehr weit zu fliegen ver…
-
Na um Richard regen sich Legenden genauso wie er zu Tode kam. Da gibt es auch mehrere Varianten Einmal soll er mit einem Armbrustbolzen tödlich verwundet worden sein und andere Quellen sprechen von einem Pfeil. Dann soll er sofort tödlich getroffen worden sein, andere Quellen wiederum Tage nach der Verletzung. In der Sonderausstellung „Richard Löwenherz“ im Landesmuseum Speyer war zb. zu lesen, dass ein Schütze im Schutze einer Bratpfanne mit einer Armbrust den tödlichen Schuß abgegeben haben so…
-
FerTisch
Ulf - - Holzverarbeitung
BeitragZitat von Wolfram von der Oerz: „Wenn man ehrlich wäre müssten die vielen die nachaltigkeit und Öko schreien auch verpflichten solche Gegenstände zu kaufen. So ein wenig deindustriealisierung. “ Der Tisch ist unverkäuflich Da der Tisch ohne Maschinen nur mit Handwerkzeugen gefertigt wurde, hier mal eine kleine Kalkulation der Arbeitszeit: Herstellungszeit: 4 Wochenenden a 2 Tage je 8 Std. = 64 Std. Werkzeuginstandsetzung: (Schärfen der Ziehklingen, Stechbeitel, Hobelmesser) 2 Std. Für die Oberfl…
-
FerTisch
Ulf - - Holzverarbeitung
BeitragEigentlich wollte man ja einen Keller einräumen aber da lag das Holz ständig im Weg und musste weggeräumt werden. Ergo ab damit zum Recyclinghof. Als man aber die alten Balken, Bodendielen und Bretter so betrachtete und keine Lust auf Pleiten und Pannen hatte. Meldete sich wieder das kleine Teufelchen mit „Entsorg doch das alte Holz, dann ist es weg“ das kleine Engelchen meldet sich aber mit dem Einwand „Du kannst doch das schöne alte Holz aus der Sanierung des Fachwerkhauses nicht so einfach we…
-
Zitat von Hendrik1975: „Sehr schick! Die Drahtkrampen halten das Sägeblatt in Position, richtig? “ Richtig. Zudem lässt sich das Sägeblatt dadurch strammer Spannen. Die kleinen Stifte der Sägeblätter haben zu wenig Oberfläche und drücken bei strammer Spannung in das Holz. Ein weiterer Vorteil dieser Säge ist, dass damit auf Zug und Stoß gesägt werden kann. Ich habe mir von diesen mehrere gebaut. Mit Metallsägeblatt und mit Holzsägeblatt (Bin einfach zu faul ständig die Sägeblätter zu wechseln. )…
-
Beim Aufräumen habe ich noch eine kleine Leiste aus Esche gefunden und dabei ist die Idee geboren eine kleine Spannsäge daraus zu machen. Es wurden noch ein Sägeblatt, eine Schnur (Paketschnur oder ähnliches) und ein Draht benötigt. Da diese Säge nur im Stecksystem aufgebaut wurde lässt sie sich prima zerlegen und in einem kleinen Leinensäckchen oder mit einer Schnur zusammengebunden transportieren. So benötigt diese wenig Platz und man hat im Lager bzw. Märkte immer eine kleine Säge dabei. Auf …
-
Lagerkonzept Wollkleidung
BeitragZitat von Wolfram von der Oerz: „Stellt es in der Kiste auf den Balkon oder die Terrasse “ Und dann kommen die Leute von der Altkleidersammlung und nehmen es mit.
-
Das "mach ich im Winter" Projekt
BeitragKopfkino: Ich sehe wie Boarder in Rüstung mit gezogenen Schwert darauf herumschaukelt und der Kleine weinend daneben steht und auch mal schaukeln will.
-
Welchen Durchmesser soll der Draht haben?
-
Lagerkonzept Wollkleidung
BeitragKunststoffboxen mit Deckel aus dem Baumarkt in der Haushaltsabteilung. Gibt es in div. Größen, sind stapelbar und rechteckig. Da kann man dann eine schöne Truhe drum herum bauen. Ach, Truhe da war noch was.
-
Di 26.01.2021/ 20:15 Uhr/ Nitro/ Hector – Der Ritter ohne Furcht und Tadel
Ulf - - Filme/DVDs
BeitragWer noch ein neues Outfit sucht
-
Zitat von Aleidis: „Irgendwie habe ich es noch nicht geschafft, in den unteren Bereich der Kirche zu gelangen ... Aber toll gemacht. Und keine Aufseher, die mich misstrauisch beobachten, wenn ich einem Ausstellungsstück eteas näher komne. “ Folge den grünen Punkten, aber pass auf man kann sich da leicht verlaufen.