Waterhouse Kleider

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Isla

Well-known member
Registriert
20. Dez. 2011
Beiträge
95
Reaktionspunkte
0
Ort
33607 Bielefeld
Wollte Euch mal fragen wie Ihr so die Gewandungen des Malers Waterhouse findet. Finde den Mantel des Bildes "Tristan und Isolde mit Liebestrank" und die Stickerei des Kleides von dem Bild "The Crytel Ball" einfach nur traumhaft. Könnte es so einen Mantel oder diese Kleiderstickerei evtl. im echten MA gegeben haben? Wenn ja, welche Zeit wäre dem Schnitt oder solchem Prunk nahe gekommen?
 
Also gaaaaaaaaaanz ehrlich: sieht mir sehr nach Jugenstil aus. Die Stickereien konnte ich auch auf der größten Vergrößerung nicht wirklich erkennen. Das Isolde-Bild würde ich vom Kleid her noch am ehesten in das SpäMi einordnen, sieht mir nach hermelinbesetztem Höllenfensterkleid aus. Das andere - ziehmlich fantasylastig. Die langen Tütenärmel am ehesten 12. Jh., der Rest passt aber nicht wirklich dazu. Zu tiefer Ausschnitt, die Anordnung der Stickerei habe ich so auch auf keiner Darstellung gesehen. Bestickte Kleidung gab es schon. Teure Brokatstoffe (Brokat vom lat. broccare= besticken) wurden über die großen Handelsplätze (Outremer, Seidenstraße) auch nach Europa gebracht. Und damit die anderen hier nihct lange suchen müssen: wir reden hiervon: Tristan und Isolde The Crystal Ball
 
Ich stimme Mara zu, auch wenn es kunsthistorisch gesehen kein Jugendstil, sondern Romantik ist. Das Ganze fußt schon auf historischen Vorlagen - Whaterhouse war einer der Präraffaeliten, die "nach der Natur malen" und zu den Ursprüngen der "unverfälschten" Kunst des Mittelalters vor Raphael zurückkehren wollten. Allerdings haben diese Maler nur wenig von dem betrieben, was wir als Quellenstudium bezeichnen, sondern mit Versatzstücken gearbeitet und das meiste ihrer Phantasie überlassen. Isoldes Kleid passt recht gut zum Bild der spanischen und südfranzösischen Mode des 13. Jahrhunderts - aber die andere Robe ist ein reines Phantasieprodukt. Die Ärmel sehen zwar auf den ersten Blick aus, als könnten sie aus dem 12. stammen. Aber dann müssten es über einem Unterkleid getragene weite Ärmel sein. Beim näheren Hinsehen erkennt man jedoch, dass die Ärmel auf dem Bild geschlossen sind, d. h. dass sie zwar eine enorme Ausbuchtung nach unten bilden, danach zu den Handgelenken hin aber ganz schmal werden. Wenn es Dir auf die Stickereien ankommt, würde ich mich an Deiner Stelle in der Frührenaissance umtun. Auf den Bildern von Holbein gibt es z. T. sehr schöne Beispiele, aber auch sowas, wie der Marienmantel des Meßornats des Ordens vom Goldenen Vlies (ein in der weltlichen Schatzkammer Wien ausgestelltes Pluviale) zeigt, was da an Mustern und Motiven möglich war.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Werde mich mal mit Bildern von Holbein beschäftigen und nach schöner Stickerei schaun. Fand für die Stickerei auf dem 2ten Bild von Waterhouse (danke das du, die eingestellt hast Mara) die Höhe der Stickerei einfach mal interessant. So auf der Schienbeinhöhe habe ich das bis jetzt noch nirgens gesehen.
 
Da auf den Bildern von Holbein ja in erster Linie Blackwork zu sehen ist, kann ich dir hierzu http://www.blackworkarchives.com/ und das Buch der Royal School of Needlework empfehlen.
 
@Milena Danke für die Blackwork Archiv Seite. Ein schönes Stickmuster habe ich gefunden. ...mal schaun was sich daraus so machen lässt :) @Eilika Der Marienmantel ist ja pomp pur 8| Hatte jetzt aber auch nur ein Bild hierzu finden können und das war relativ klein, so dass ich kaum was erkennen konnte.Ausser das alles voll mit Heiligen war. Finde ich jetzt für mich einwenig zu krass ;) Aber danke für die Anregung :D
 

Neueste Beiträge

Oben