Schuhbau nach Meister Knieriems Buch

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich glaube das Knieriem sehr fundiert arbeitet und damit hast Du hier einen guten Informationsgeber, aber als Primär- und Sekundärquelle reicht das eigentlich nicht. Meiner Neulingsmeinung nach...
 
als Primär- und Sekundärquelle reicht das eigentlich nicht
So sehe ich es auch. Man sollte noch andere Ding sich heran ziehen, wie Ausgrabungsberichte und wissenschaftliche Ausarbeitungen. Das Buch kann ich selbst empfehlen. Die einzelnen Arbeitsschritte sind gut beschrieben in Schrift und Bildern.
 
mir gefällt halt ein schuhmodell vom knieriem (E3) was ich versuchen will mit dem buch selbst zu bauen. da steht dann noch bestimmt im buch an welchen ausgrabungen der sich orientiert oder?
 
Thorsten,ich meine das Buch über die Schuhherstellung vor ein paar Monaten in der Koblenzer Stadtbücherei ausgeliehen zu haben....wenn du dort erstmal schaust,brauchst du nicht gleich kaufen......
 
also ich bin gerade mit dem buch vom knieriem dran und hab ein paar verständnisprobleme mit dem konstruktionstext, vielleicht kennt das buch wer und kann mir paar tips geben?
 
@thorsten: ich habe es zu Hause und vielleicht kann ich helfen.
 
also ich mach die schuhkonstruktion nach winkelsystem , gegen ende hab ich da ein paar verständnisprobleme
 
Also zuerst mal, das Winkelsystem macht nur wirklich Sinn wenn du Leisten hast über die der Schaft dann gezwickt wird. Außerdem ist das Winkelsystem eine sehr komplexe Angelegenheit. Obwohl das in dem Buch recht gut und ausführlich erklärt wird, könnte ich jetzt nicht sagen ob ich das als Laie kapieren würde.. Naja, ich kanns ja mal versuchen... welche Probleme hast du denn genau damit?
 
naja ich bin mir nicht sicher mit der Erklärung aber der Konstruktion der Schaftabschlusslinie, weil so wie ich das verstehe das anders aussieht wie in der Skizze
 
Hmm.. aufgrund deiner Antwort ist es etwas schwierig zu helfen... Ich weiß nicht wie du das verstehst wies denn aussieht? :huh:
 
Bitte, Leute, es gibt keine "Sekundärquellen". Es gibt Quellen und es gibt Literatur dazu. Die Literatur kann man dann in Primärliteratur, Sekundärliteratur usw unterteilen. Meister Knieriems Buch, das ich sehr gut kenne, ist keine Quelle, weder primär noch irgendwo dahinter. Quellen sind in diesem Falle (Schuhbau) die entsprechenden Funde und Stefan (Meister Knieriem) ist diesbezüglich in der Tat sehr gut informiert und seriös. Das vorliegende Buch ist auch von der Nähe zur historischen Vorlage durchaus ernst zu nehmen, aber es ist trotz allem nicht für Restauratoren oder Archäologen als Zielgruppe gedacht, sondern für Hobbyisten und andere Laien, die sich ihre Schuhe selbst bauen möchten und dabei einen Mittelweg zwischen historischer Korrektheit und Machbarkeit auch für den schuhmacherischen Laien suchen. Auf dem "A-Weg", zumindest wie ich diese Neologismus verstehe, bist Du, Thorsten, damit mehr als mit so ziemlich allen anderen Schuhbauanleitungen, die ich kenne.
 
Bitte, Leute, es gibt keine "Sekundärquellen". Es gibt Quellen und es gibt Literatur dazu. Die Literatur kann man dann in Primärliteratur, Sekundärliteratur usw unterteilen.
Danke, du hast mir Arbeit abgenommen. Ich kenne das Buch (noch) nicht, werde es mir aber demnächst besorgen. Dennoch habe ich durch Stefan, also Meister Knieriem, gelernt Schuhe so genau wie möglich zu rekonstruieren. Daher wird das Buch mit großer Sicherheit kein Fehlkauf sein!
 
Stefans Buch ist durchaus als Einstiegswerk zu Schuhen im MA ernstzunehmen - aber ist weder vollständig noch irgendeine Art von Quelle. Es handelt sich um einen praktischen - wenn auch sehr abstrakten und in einigen Punkten schwer nachvollziehbaren - Leitfaden - nicht mehr und nicht weniger. Die zitierte Seite auf Stefans Homepage fasst diverse Infos aus der Fachliteratur zusammen; das Bild ist aus den Konstanzer Funden entnommen. Alles in allem eine nette Übersicht - ersetzt aber keine Fachbücher. Wenn's um archäologische Funde geht: Mal in die Schleswiger Funde schauen; bei Fokus auf Süddeutschland eher in die Konstanzer. Als Übersicht und Einstieg ist durchaus auch der Goubitz zu empfehlen. Siehe z.B. http://www.foracheim.de/literatur_kategorie.php?sid=0&lid=&id=52
 

Neueste Beiträge

Oben