Tasselschnur - Wie? Woraus?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Scadian

Well-known member
Registriert
14. Feb. 2009
Beiträge
130
Reaktionspunkte
0
Ort
23628 Barony of Knight's Crossing
Hallo Mitleidende, um meinen Mantel endlich mal etwas authentischer zu gestalten, stellt sich mir derzeit die Frage, woraus Ihr denn Eure Tasselschnur gemacht habt, bzw mit welcher Technik und vor allem wie lang? Fotos wären klasse! Danke schon mal. :danke Der SCAdian
 
Aaalso, ich hab jetzt kein Bild, da ich auch keine Tasselschnur nutze, aber ich würde aufgrund des Standes den jemand haben muss, der einen Tasselmantel trägt zu Fingerloopbändern aus Seide raten.
 
öhm sorry Daniel, is jetz net böse gemeint, aber das will ich sehn, eine Tasselschnur aus Seide. Zum einen brauchst du ewig viel um eine stärke von sagen wir 1 cm durchmesser zu bekommen und zum anderen, des is ewig rutschig. Ich hab mir ein genesteltes Paternoster aus Seide eingebildet, ja ich hab es geschafft es zu loopen, frage nicht wie mir die Finger weh getan haben und wie ich geflucht habe. Glaube nicht das der Endknoten hält, geschweige denn die Quasten. ;( irgendwo war hier bereits ein Threat über dieses Thema. klick Ich würde Wolle nehmen. und länge Minimum 1,50 Meter, durchmesser so 1 cm. Bilder... gugg dir den Lazarener in meinem Album an der hat so eine Schnur in Braun drin, die ist 1,40 Meter und ich finde ein wenig zu kurz geworden. Auf meinem Avatar sieht man es leider nicht so wirklich.
 
Schwester Amalia, ich würde es nicht vorschlagen, wenn ich nicht Erfahrungen mit Material und Technik hätte. Natürlich ist 1 cm Dicke sehr viel, aber die Frage ist: Brauchts so viel? Und Knoten halten auch in Fingerloop Seidenbändchen wunderbar. ebenso hab ich schon Paternoster aus Seide als Fädelmaterial mit Seidenquasten gemacht. Hält auch.
 
echt? verrätst du mir wie du das gemacht hast? mein Paternoster liegt unfertig in der schachtel ;( Ich denk mir bei einem Mantel eben so, der ist groß und schwer und wenn da die Bänder so dünn sind sieht das sehr mini aus. Ich hatte in meinem alten Mantel zuerst eine dünne Schnur drin, siehe Avatar. Danach habe ich diese durch eine dickere ersetzt und es sah weit aus besser aus und auch stabiler und nicht so Schuhbandmäßig. Wenn ich da so an die Statuen denke, welche Nestelschnüre im Mantel haben, die waren auch sehr dick. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen :)
 
Ich würde da generell keine Schnur nehmen sondern eine Borte oder ein genähtes Band. Diese Verschlussart kann man sehr schön an einigen der Stifterfiguren am Naumburger Dom sehen.
 
Abgesehen davon - von der Praxis her trägt sich ein flaches Band (ob Borte oder genäht) angenehmer als ein rundes. Habe an meinem Mantel auch das Loopband entfernt und durch ein flaches Band ersetzt. Ich werf noch schnell mal die berühmteste der Naumburger Dämchen hinterher: (Quelle: Wikipedia) BILD Hier kann man das flache Band schön erkennen.
 
Stimmt, ein gewebtes Band ergibt wesentlich mehr Sinn. @Schwester Amalia: Mir fällt es schwer zu sagen was ich anders gemacht habe, weil es auf Anhieb geklappt hat;) Habe als Grundlage die maximale Dicke genutzt um die Perlen noch auffädeln zu können, sprich zwischen 1 und mehreren Seidenfäden je nach Menge geloopt oder normal geflochten. Das beidseitig abgeknotet und dann Quasten gemacht, welche ich dann durch die Schlaufe der Quaste angeknotet habe. Das ganze dann umwickelt, fest, damit man die unschönen Knoten nicht mehr sieht und diese keine Chance mehr zum verrutschen haben. Aber vielleicht liegts auch an der genutzten Seide?
 
echt? verrätst du mir wie du das gemacht hast? mein Paternoster liegt unfertig in der schachtel ;( Ich denk mir bei einem Mantel eben so, der ist groß und schwer und wenn da die Bänder so dünn sind sieht das sehr mini aus. Ich hatte in meinem alten Mantel zuerst eine dünne Schnur drin, siehe Avatar. Danach habe ich diese durch eine dickere ersetzt und es sah weit aus besser aus und auch stabiler und nicht so Schuhbandmäßig. Wenn ich da so an die Statuen denke, welche Nestelschnüre im Mantel haben, die waren auch sehr dick. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen :)
Ich denke mal, das liegt an Deiner Seide. Ich habe hier sowohl die handgesponnene als auch Fächerseide, die hält bombig und lässt sich super verarbeiten. Aus der habe ich schon Schnüre, Türkenknoten und Quasten gemacht und nie hatte ich Probleme mit der Verarbeitung oder Stabilität. Ist Deine Seide stark verzwirnt, hält das kaum (da hab ich auch schon meine Erfahrung gemacht). Für Nestelbänder sind gefachte Seiden übrigens auch belegt (wenigstens im SpäMi). In den London-Funden steht recht eindeutig, dass die Seide nicht verzwirnt oder anderweitig verdreht war.
 
Für Nestelbänder sind gefachte Seiden übrigens auch belegt (wenigstens im SpäMi). In den London-Funden steht recht eindeutig, dass die Seide nicht verzwirnt oder anderweitig verdreht war.
Hi! Echte Seide ist nicht gesponnen, sondern gehaspelt, Die einzelnen Filamente (Endlosfäden) der Kokons werden beim Abhaspeln wenig oder gar nicht miteinander verdreht, Sie kleben durch den noch anhaftenden Seidenleim aneinander und brauchen keine Drehung um zu einem Faden zu werden. Einige Haspelseiden werden noch verzwirnt, bestehen aber in sich ebenfalls aus gehaspelten Einzelfäden. Das nur mal zur Erklärung. Marled
 
Hi! Echte Seide ist nicht gesponnen, sondern gehaspelt, Die einzelnen Filamente (Endlosfäden) der Kokons werden beim Abhaspeln wenig oder gar nicht miteinander verdreht, Sie kleben durch den noch anhaftenden Seidenleim aneinander und brauchen keine Drehung um zu einem Faden zu werden. Einige Haspelseiden werden noch verzwirnt, bestehen aber in sich ebenfalls aus gehaspelten Einzelfäden. Das nur mal zur Erklärung. Marled
Jap, die Nomenklatur-Diskussion haben wir auch schon viele Male geführt. Und sind noch zu keinem wirklich befriedigenden Ergebnis gekommen. Denn einerseits gibt es schöne Abbildungen von den Haspeln (London) und dem Vorgang dazu, andererseits gibt es, als eines der ersten selbstständigen Handwerke für Frauen, Seidenspinnerinnen (namentlich genau als solche erwähnt) nicht zu knapp. Was machen die dann genau? (Wäre mal eine Idee für einen neuen Thread ;-) ) Mit Fächerseide bezeichne ich übrigens genau diese Seide, bei der alle Fäden parallel ohne Drall liegen.
 
Ok dann lag es tatsächlich an der Seide. Ich hab die von Marled mal neben die vom Händler XY gelegt und ja, die XY Seide ist um einiges glätter/rutschiger Wieder was gelernt ;)
 

Neueste Beiträge

Oben