Hej!
Ich beschäftige mich schon seit einer Weile mit "Viking Knit" - manche nennen es Wikinger-Drachtflechten oder Drahtstricken, aber dazu findet man nichts Archäologisches oder sonstwie Nachweise dieser Technik. Ich hätte gerne mehr Infos über Funde, damit ich diese nachbasteln kann, aber die Tatsache, dass "Viking Knit" kein wissenschaftlich verwendeter Begriff zu sein scheint, erschwert das doch erheblich. -.-
So sieht das Ergebnis aus:
thaliaangel91.deviantart.com/a…ce-and-Bracelet-407786369
Man flechtet dünnen Draht in einem bestimmten Muster um einen Rundstab und zieht die entstandene Drahtwurst durch Löcher in einem Brett - jedes Mal ein Kleineres, dadurch wird die Wurst zu einer Kette mit einem schönen Muster.
Kennt sich da jemand aus?
Ich beschäftige mich schon seit einer Weile mit "Viking Knit" - manche nennen es Wikinger-Drachtflechten oder Drahtstricken, aber dazu findet man nichts Archäologisches oder sonstwie Nachweise dieser Technik. Ich hätte gerne mehr Infos über Funde, damit ich diese nachbasteln kann, aber die Tatsache, dass "Viking Knit" kein wissenschaftlich verwendeter Begriff zu sein scheint, erschwert das doch erheblich. -.-
So sieht das Ergebnis aus:
thaliaangel91.deviantart.com/a…ce-and-Bracelet-407786369
Man flechtet dünnen Draht in einem bestimmten Muster um einen Rundstab und zieht die entstandene Drahtwurst durch Löcher in einem Brett - jedes Mal ein Kleineres, dadurch wird die Wurst zu einer Kette mit einem schönen Muster.
Kennt sich da jemand aus?
Ich bin nicht A, ich bin Annika. Ich versuche dennoch, mir aufgrund meiner Neugierde und meines mageren Geldbeutels so viel wie möglich selbst herzustellen und wenig zu kaufen.
Falls jemand fragt: Wikinger, Haithabu, ~9 Jahrhundert. Pi mal Daumen.
Falls jemand fragt: Wikinger, Haithabu, ~9 Jahrhundert. Pi mal Daumen.