Nein, bloß nicht beides trocken bohren! (obwohl... vielleicht bin ich zu spät...) Schon beim Nassmachen schrumpft die Rohhaut ein wenig, beim Trocknen schrumpft sie massiv und hinterher passt kein Loch mehr zum anderen. Klemm den Rand erst auf (viele, viele Klemmen nehmen), und lass es erst zu einem Großteil trocknen. Erst dann kann - meiner Erfahrung nach - ohne Verzug ein Loch nach dem anderen gemacht werden.
Andere Sache: ich habe grade vor mich hingedacht... und dann den Threadanfang gesehen. Haut. Häute gibt es im Körper viele, auch sehr Dünne, die vielleicht keine merklich messbare Schicht hinterlssen haben. Mir fiel da etwas in der Richtung von der Blase ein. ABER: Reine Spekulation.
Und was das versenken angeht: Ich hab bei meinem Schildrand mit etwa 1mm Dicke einfach aufgenagelt, als er noch etwas feucht war, und dann später, nach dem Trocknen, nocheinmal mit einem schweren Hammer nachgeschlagen, so sitzen die extrem fest.
P.S.:
Bitte verwende eindeutige Quellenangaben. Die Regesta Imperii, die fast alle Werke zum Mittelalter kennt, kennt leider "Illerup Adal" nicht Mehrbändig: opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=illerup+adal
Benötigt wird der Autor und Herausgeber, der Titel, der Band, der Ort und das Erscheinungsjahr und natürlich die Seite. Ich rate einfach mal, dass die folgende Reihe gemeint ist:
Jørgen Ilkjaer (Hrsg. et al.): Illerup Ådal. In: Jutland Archaeological Society Publications XV (14 Bde). Aarhus 1990 – 2011.
Andere Sache: ich habe grade vor mich hingedacht... und dann den Threadanfang gesehen. Haut. Häute gibt es im Körper viele, auch sehr Dünne, die vielleicht keine merklich messbare Schicht hinterlssen haben. Mir fiel da etwas in der Richtung von der Blase ein. ABER: Reine Spekulation.
Und was das versenken angeht: Ich hab bei meinem Schildrand mit etwa 1mm Dicke einfach aufgenagelt, als er noch etwas feucht war, und dann später, nach dem Trocknen, nocheinmal mit einem schweren Hammer nachgeschlagen, so sitzen die extrem fest.
P.S.:
Glimmlampe schrieb:
[Quelle: Illerup Adal, Band 9]
Benötigt wird der Autor und Herausgeber, der Titel, der Band, der Ort und das Erscheinungsjahr und natürlich die Seite. Ich rate einfach mal, dass die folgende Reihe gemeint ist:
Jørgen Ilkjaer (Hrsg. et al.): Illerup Ådal. In: Jutland Archaeological Society Publications XV (14 Bde). Aarhus 1990 – 2011.
Igitur qui desiderat pacem, praeparet bellum; qui uictoriam cupit, milites inbuat diligenter; qui secundos optat euentus, dimicet arte, non casu. Nemo prouocare, nemo audet offendere quem intellegit superiorem esse, si pugnet. (Publius Flavius Vegetius Renatus; Epitoma Rei Militaris Libri IIII; Liber III, Abs.0; um 390)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Friethjoph ()