Reenactment Waffen- und Rüstkammer (alles was historisch belegbar ist)

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
...wenn irgendwann in Hunderten von Jahren einmal Ausgrabungen an einem bestimmtem Wohnort gemacht werden... :D ;)
 
Wie war das noch bei Asterix - ich glaub es war "Das Geschenk Cäsars": "Wenn irgendwann in vielen Jahren mal einer hinter diesem Haus Ausgrabungen macht - mann, wird der sich aber wundern...!" :D :D :D
 
...wenn irgendwann in Hunderten von Jahren einmal Ausgrabungen an einem bestimmtem Wohnort gemacht werden...
dürfte sich mancher A rchäologe wundern. ;-) Vieleicht sollte man auf Repliken,wenn sie richtig gut sind,klein am Rand die Inschrift "Replik" anbringen um künftige Archäologen nicht zu verwirren.
 
Spätestens bei der Analyse des Stahls wird auffallen, dass Chrom enthalten ist und somit sind die modernen von mittelalterlichen zu unterscheiden....
 
Im ausgehenden 12. Jhd wurden bei Blankwaffen vorrangig Paranussknäufe (Oakeshott-Typen A, B, C, D, E, N und vereinzelt auch der F) verwendet. Aber nicht nur. Es gibt auch einige erhaltene Exemplare (und auch Bildquellen gibt es), die Scheibenknäufe zeigen. Nach meinem Kentnisstand waren dies für um 1200 herum meist einfache Scheibenknäufe (Oakeshott-Typen G, H und vereinzelt auch der I). Die Übergänge von der Knaufform H zum I sind "fliessend". Zwei dieser Scheibenknäufe sind auf dem eingefügten Bild zu erkennen: Scheibenknäufe G und H.jpg (Bildquelle: ich) Anbei noch eine Ansicht der von E. Oakshott katalogisierten Knauftypen: Oakeshott Knauftypen.jpg (Bildquelle: pinterest.com)
 

Anhänge

  • Scheibenknäufe G und H.jpg
    Scheibenknäufe G und H.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 299
  • Oakeshott Knauftypen.jpg
    Oakeshott Knauftypen.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 292
Hier zusehen ist ein klassicher Schweizerdolch (spätes 15.- frühes 16. Jhd.), den ich auch noch nicht vorgestellt habe. Dieses Stück ist eines von 5 unterschiedlichen Exponaten aus meiner Schweizerdolch/Schweizerdegen-Familie. Schweizerdolch.jpg (Bildquelle: ich) Interessant ist noch, dass es bereits erste Belege für diese Dolchform im 13. Jhd. (Bible Moralisee, Frankreich, 1225-1249) gibt. Schweizerdolch 13. Jhd.jpg (Bildquelle: manuscriptminiatures.com)
 

Anhänge

  • Schweizerdolch.jpg
    Schweizerdolch.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 263
  • Schweizerdolch 13. Jhd.jpg
    Schweizerdolch 13. Jhd.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 265
Hut ab vor Deiner Collection ! Ist schon ziemlich einzigartig was du da zusammen sammelst. Benutze ja jagdlich heute immer noch einen Jagdnicker nach Forstmeister Frevert ( um 1940) Schusswaffen aus den Sechszigern etc. Ein guter Kollege führt aktuell eine Büchse mit Rolling Block Verschluss Kal. 50/ 120 ( Patent 1863) etc. Wenn man dereinst unser Equipment finden sollte ist es klar das falsche Jahrhundert (Jahrtausend). ( wird aber aktuell praktisch eingesetzt) Von daher ist mir klar, dass die Uebergänge auch damals fliessend waren. Was passt und funktioniert, schmeisst man ja nicht grad weg. Wers hat, geht vielleicht mit der neusten Mode, wer nicht, oder einfach auf das Bewährte vertraut, benutzt es länger. Regionale Zeitverzögerungen sind ebenfalls vorhanden. Würde mich gerade für die Schweiz interessieren, wo es offenbar lange nicht gross Schwertschmiede gab, also vieles Importware war. ( viellleicht weiss ich es aber auch bloss nicht besser). Gibt es da bekannte Zeitverschiebungen? Eine Saufeder wird heute noch manchmal eingesetzt. ( Speer zum Abfangen einer Wildsau https://de.wikipedia.org/wiki/Saufeder ) , ist in der Form schon 799 beschrieben. Von daher ist für mich wohl belegbar ab wann eine neue Form aufkam, aber nicht wie lange eine noch in Gebrauch war. Abbildungen zeigen ja auch nicht immer die Wirklichkeit, sondern einen Idealzustand. D.h. sind auch zeitlich nicht immer mit dem Geschehen übereinstimmend. Was für einem Typus würde denn das Schwert, das im Sarkophag Friedrich II. in Palermo gefunden wurde entsprechen? http://www.rdklabor.de/wiki/Funeralinsignien#/media/File:RDK_Funeralinsignien_18.jpg Sorry, dass ich immer mit den einfachen, klaren Datierungen hadere. Falls unpassend, einfach löschen. Morgen auf Wildschweinjagd, aber ohne Saufeder.
 
Hut ab vor Deiner Collection ! Ist schon ziemlich einzigartig was du da zusammen sammelst.
Vielen Dank! prost1
Von daher ist für mich wohl belegbar ab wann eine neue Form aufkam, aber nicht wie lange eine noch in Gebrauch war.
Ja, dass sehe ich in Teilen ähnlich. Je nachdem wie gut die Quellenlage (für eine spezielle Zeit oder ein Gebiet) ist, lässt sich aber auch ein "Gebrauchsende" feststellen bzw. eingrenzen. Als ein Beispiel dazu möchte ich gerne die Schwerter des Typs XIV (nach Oakeshott) anführen. Hier lässt sich relativ klar feststellen, dass dieser Typus zwischen 1275 und 1340 grosser Beliebtheit erfreut haben muss, da die Formen in der "Kunst der Zeit", auf Grabplatten, usw. häufig abgebildet wurde. Für England lässt sich dieser Zeitraum sogar noch enger eingrenzen. Nämlich auf 1290-1330. In dieser Zeit sind auf etwa 80% der zeitgenössischen Belege Krieger (wohl meist Ritter) mit diesem Schwerttyp abgebildet. Davor und nach diesem Zeitraum dominierten andere Schwertformen in den Quellen. Bei einem Schweizerdolch beispielsweise, ist die Beleglage fürs 13./14. Jhd. jetzt im Vergleich nicht so gut. Für das 15./16. gibt es dagegen reichlich Funde und Abbildungen. Dann ist Schluss, aber im 20. Jhd. wurde dieser Typus (zumindest in sehr ähnlicher Form) ja nochmal während des III. Reiches von den Nazis "wiederbelebt".
Was für einem Typus würde denn das Schwert, das im Sarkophag Friedrich II. in Palermo gefunden wurde entsprechen?
Ich kenne jetzt keinen Typus (den jetzt beispielsweise Oakeshott berücksichtig hätte) der dieses Stück irgendwo einteilt/klassifiziert. Aber das muss auch überhaupt nichts bedeuten. Es sind längst nicht alle Schwerter einteil- bzw. klassifizierbar. E. Oakeshott widmet diesem Thema in seinem Buch auch ein eigens Kapitel. Meine These dazu ist aber, dass sie kurz nach der Graböffnung im 18. Jhd. dem Friedrich einfach einen ausgefallenen Spazierstock, Regenschirm oder verzierten Galadegen von Uropa beigelegt haben und das reichlich mit Gold und Steinen verzierte Schwert (dass er eigentlich in den Händen hielt) auf "dubiosem Wege" verschwand... "wird schon keiner von den Deppen merken"... :D
 
Bei einem Schweizerdolch beispielsweise, ist die Beleglage fürs 13./14. Jhd. jetzt im Vergleich nicht so gut.
Belege für solche Dolche/Gefässformen gibt es natürlich trotzdem einige. Hier fürs 13. Jhd.: Schweizerdolche 13. Jhd. Belege.jpg (Bildquelle: pinterest.com) Und hier fürs 14. Jhd.: Schweizerdolche 14. Jhd. Belege.jpg (Bildquelle: pinterest.com)
 

Anhänge

  • Schweizerdolche 13. Jhd. Belege.jpg
    Schweizerdolche 13. Jhd. Belege.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 244
  • Schweizerdolche 14. Jhd. Belege.jpg
    Schweizerdolche 14. Jhd. Belege.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 246
Das Schwert selbst ist von der Optik dem Schwert des heiligen Mauritius nachempfunden. Dieses wird auf 1200 - 1250 datiert. Wie beim Original auch wurde über dem Holzkern eine Schicht Leinen angebracht. Darüber wurde dann ein dünnes, vegetabil gegerbtes Ziegenleder aufgeklebt. Das Leder wurde mit Krapp gefärbt. Der Holzkern wurde vor der Montage von Leinen und Leder überarbeitet. Die Handhabe ist (wie beim Original auch) "glatt" gestaltet (ohne Ringe oder Schnur unter dem Leder). Mein herzlicher Dank gilt Milan von MK- Lederarbeiten des Hoch- und Spätmittelalters.
Das Gesamtbild mit Scheide gefällt mir ebenfalls ausserordentlich gut! :love: Diese Kombination passt hervorragend für einen Darstellungszeitraum ab 1200+ und schliesst zudem eine Lücke in meiner Blankwaffensammlung. Schwert Paranussknauf Collage.jpg (Bildquelle: ich und Milan Kl)
 

Anhänge

  • Schwert Paranussknauf Collage.jpg
    Schwert Paranussknauf Collage.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 213
Replik des Templer-Malchus (um 1300) aus der Stiftung Baumann (Rothenburg o.d.T.). Templer Malchus.jpg (Bildquelle: ich & pinterest)
 

Anhänge

  • Templer Malchus.jpg
    Templer Malchus.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 173
Ist das Heft aus Metall? Hab ich noch nie gesehen bisher...
 
...man zeigt der Frau den Katalog von Kovex und ordert bei Mateusz... Preise bleiben unerwähnt... Ihr Anfänger... :groehl
 
Zum Glück erwähntest du vorhin nicht die Preise für die Helme. Da sie bei dem Schild nicht mal zuckte kommt da noch was nach... Schätze mal Großeinkauf pflanzengefärbte Kammzüge in FF. :|
 
Kann ich ja nix für wenn du dein Frauchen mitbringst, wenn wir über Preise reden :D
 

Neueste Beiträge

Oben