Habit des Deutschen Ordens

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Sehr gute Präsentation und auch sehr anschaulich mit den ganzen Bildern. :thumbup: Durch Zufall bin ich vor kurzem auf etwas gestossen, das den Deutschen Orden betrfifft. Ich bin mir nicht sicher, ob das bisher schon irgendwo berücksichtigt wurde: Der Text stammt aus einem Manuskript, das vor 1250, wahrscheinlich ca. 1230, angefertigt wurde. Es ist die L’ Estoire de Eracles Empereur et la Conqueste de la Terre d’Outremer, genauer eine Version der Continuations of William of Tyre, und zwar die Lyon Eracles. Editiert in: La Continuation de Guillaume de Tyr 1184 - 1197; M. R. Morgan; Paris 1982 Übersetzung ins Englische (was auch die Quelle des unten angegebenen Textes ist): The Conquest of Jerusalem and the Third Crusade: Sources in Translation; Edbury Peter; Aldershot,UK: Ashbury, 1997 Seite 89 (es geht um den Tod von Friedrich IV von Schwaben; Anfang 1191): 'At that time the German Order could not cater for the sick because they did not yet have a hospital. For the Hospitallers of Saint John said that they had a privilege from Rome that no one should have a hospital in the city of Acre unless they were subject to them. It used to happen that when a great man died in Acre, particulary if he died in the house of the Germans, they would go and seize him and bury him in their cemetery. It was for that reason that at his end the duke ordered the Germans not to do him any honour when he was dead but bury him in a poor grave among the poor people. For they knew that the Hospitallers of Saint John would want to take him by force, and he would rather be buried in this poor house than anywhere else. As soon as he had died the Hospitallers went looking for him, but they did not find him and they could not know that he would be among the poor. At that time the German Hospital did not have such great power as it does now. The device that they wore on their mantles was a wheel with a half cross in black. The brother knights had mantles of Stamford cloth. They did not dare wear white mantles because of the Templars. But since the Damietta campaign they have had their white mantles with the cross without the wheel. The Hospital of Saint John demanded authority over them so that when the master died their master and brothers would choose the new master. Somethimes the Order of Saint John has insisted on this right over the Germans, but the Germans reply that under no circumstances will they allow anyone else authority over the election of their master. The dispute between them still continues.' Die 'Damietta campaign' war 1217 - 1221. Also ab dieser Zeit hatten sie, diesem Bericht zufolge, weisse Mäntel. 'The dispute between them still continues.' => bedeutet, dass zur Zeit, als dieses Manuskript geschrieben wurde, der Konflikt noch bestand, also ca. 1230+ Ist da was dran an dem schwarzen Rad mit dem Halbkreuz auf dem Mantel?
 
Danke für das Lob! Das Thema wird in Salch, Dieter: Vestis alba et crux nigra ausführlich behandelt. Der Streit zwischen Templern und Deutschem Orden beginnt 1210 und zieht sich über mehrere Instanzen und über viele Jahre des frühen 13. Jahrhunderts. Dazu gibt es mehrere päpstliche Urteile und letzendlich entscheidet der Deutsche Orden den Streit klar für sich, ich glaube das war zuletzt unter Gregor IX, wenn nicht sogar später. Salch vermutet auch, dass das Stanford Tuch demnach wahrscheinlich nicht weiß war, es scheint sich damit offenbar um so etwas wie ein mittelalterliches Markenprodukt gehandelt zu haben, und das Tuch war vielleicht grau und man könnte weiter spekulieren, dass der Deutsche Orden diese graue Farbe für seine nichtritterlichen Mitglieder beibehalten hat. 1191 war der Deutsche Orden noch kein Ritterorden, es ist also eigentlich naheliegend, dass die nichtritterlichen Hospitalbrüder, ("Halbbrüder") graue Mäntel trugen. Nach der eigenen Narratio des Deutschen Ordens, bekam er den weißen Mantel bei seiner Gründung 1198 durch die Templer verliehen und soll ihm ein schwarzes Kreuz hinzugefügt haben. Wir können davon ausgehen, dass das Propaganda ist, für den oben beschriebenen Mantelstreit, aber es scheint sich mit dem zu decken, was du zitiert hast. Allerdings gibt es auch abweichende Narrative. Nach der Historia Occidentalis des Jacob von Vitry sollen die deutschen Brüder des Jerusalemer Hospitals (also dem das vor 1187 bestanden haben soll und den Johannitern unterstand, nicht das 1190 vor Akkon gegründete) auch schon weiße Mäntel getragen haben. Gut möglich, dass dieses Geschichtsbild auch wieder eine Rechtfertigung für den späteren Rechtsstreit war. Auch Johann Longus von Ypern schreibt, allerdings so um 1380 (!), davon, dass die Brüder schon vor der Annahme des schwarzen Kreuzes weiße Mäntel getragen haben sollen. Wenn ich mich auf irgendwas festlegen müsste, würde ich spekulieren, dass der weiße Mantel mit dem Kreuz des Deutschen Ordens mit der Erhebung zum Ritterorden eingeführt worden ist, denn das wird seinem Symbolgehalt am ehesten gerecht. Ich wüsste nicht warum die zuvor existierende deutsche Hospitalgemeinschaft in Jerusalem auch weiße Mäntel getragen haben soll, kann es aber natürlich schlecht widerlegen. Was es mit diesem Stan(m)fordtuch auf sich hat kann ich auch nicht wirklich beantworten. Um nochmal auf deinen Text zurückzukommen: Für 1191 auf jeden Fall ein interessanter Einblick, das beschriebene Symbol wird mir nicht ganz klar. Ich schau mal ob ich an das Original rankomme.
 
Ich habe über dieses Symbol auch noch nie etwas gelesen, ausser eben in den Lyon Eracles. Im Ernoul und der Rothelin Continuation des Wilhelm von Tyrus ist diese Stelle nicht enthalten (hab da nichts gefunden). Es gibt aber 45 erhaltene Manuskripte, die die Chronik von Wilhelm weiterführen und eben nur diese zwei sind leicht zugänglich. Vermutlich ist das schlicht ein informativer Zusatz des Übersetzers, der aber sehr wahscheinlich den Tatsachen entsprach. Der originale, altfranzösische Text wäre schon sehr interessant. :)
 
Hier der Teil mit den Mänteln und dem Abzeichen vom Original (direkte Abschrift der Handschrift): 'L'abit que il porteient en lor mantiaus si esteit une roe a une demie crois neire. Les freres chevaliers avoient mantiaus d'estanfort. Mantiaus blans n'oseient il porter, por les Templiers. De l'ost de Damiate en ca ont il eu les mantiaus blans et la crois sans roe.' Quelle: La Continuation de Guillaume de Tyr (1184 - 1197); Margaret Ruth Morgan; Paris 1982; S.99 Passt mit der englischen Übersetzung überein! abit => habit => zwar ungewöhnlich, da damit zu 90% der Habit gemeint war, also Kleidung, aber in diesem Fall eher eine 'verpflichtende Gewohnheit' roe => Rad demie crois => Halbkreuz neire => gilt für das Rad und das Halbkreuz würde ich sagen, sonst sollte es 'neir' heissen, wenn es nur für das Halbkreuz gelten sollte d'estanfort => Stan(m)ford ???? la crois sans roe => seit Damiette (ca. 1220) das Kreuz ohne Rad Kennt jemand die Bedeutung des Rad-Symbols im 12. Jahrundert?
 

Neueste Beiträge

Oben