van der marke schrieb:
Ich besitze mittlerweile ein Original-Stoßschwert aus dem letzten Viertel des 15.Jhd. und das Ding ist megageil...
www.lebendige-geschichte-1474.de
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
van der marke schrieb:
Ich besitze mittlerweile ein Original-Stoßschwert aus dem letzten Viertel des 15.Jhd. und das Ding ist megageil...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von van der marke ()
Thomas W. schrieb:
Knauf und Parierstange sind geschmiedet. Die Griffschalen entstehen ebenfalls gerade. Bald kann mit der Montage und den Lederarbeiten begonnen werden.
Thomas W. schrieb:
In den nächsten Tagen werde ich mit einem befreundeten Metallbauer noch den entstandenen Rost auf allen Metallteilen beseitigen und wir werden behutsam versuchen, die Klingenbereiche vor und hinter den Fehlschärfen noch etwas "nachzuwürzen" (beim Original sind die Schneiden scharf ausgeschliffen).
Thomas W. schrieb:
(...) und zum anderen ist Torsten Schneyer auch an so einem Projekt dran! Seines wird aufgrund der ihm vorliegenden Detailinfos vermutlich noch ein ganzes Stück besser werden als meins.
Wolfram von der Oerz schrieb:
warum muss der Teil zwischen Parierstange und Fehlschärfe auch scharf sein?
Hendrik1975 schrieb:
Welchen Grund/Sinn/Zweck hat das denn beim Original?
Oder welchen könnte es haben?
Hendrik1975 schrieb:
Welchen Grund gibt es eigentlich überhaupt für eine Fehlschärfe?
Weil man diesen Teil der Klinge eh für für schneidende 'Tätigkeiten' nutzte?