Hallo allerseits!
Ich möchte mir für den Winter eine wetterfeste Gugel in Anlehnung an den in Skjoldehamn* gefundenen Schnitt nähen und bin nun auf der Suche nach geeignetem Stoff. Die Gugel soll vergleichsweise weit werden und seitlich über die Schultern bis zu den Ellenbogen herunterreichen (also mehr in Richtung Cape). Dafür möchte ich einen Stoff verwenden, der einerseits gegen Wind und Regen Schutz bietet, jedoch auch noch einigermaßen weich fällt. Mit Blick auf die Wetterfestigkeit liegt mein Fokus auf Woll-Loden, was aber offenbar immer noch ein weites Feld ist.
In einem Thread aus 2019 habe ich schon einige Hinweise zu Wollstoff-Bezugsquellen ausfindig gemacht: Suche dringend Wollstoff - Bezugsquellen
Hier habe ich mal 3 Beispiele rausgesucht:
stoffkontor.eu/100-wolle-walkloden-farbe-dunkel-braun/
100% Schurwolle Walkloden
körnig, gefilzte Struktur
Breite ca. 140 cm - von der Rolle
Gewicht ca. 500 g / Laufmeter
18,90€/m
der-stoffdealer.de/meine-produkte/stoffe/
Loden, in Leinwand und Köperbindung
Wolle von braunen Schafen
Breite 150 cm
450g / lfm
30€ / lfm
lederkram.de/category/371
Strichloden aus 90% Schurwolle und 10% Alpakawolle
560 Gramm/Laufmeter
Laufbreite ca. 150 cm.
"Das Zeug hält Dich sogar unter der Dusche stehend trocken, weil Regen daran abperlt wie von einer Ente."
69,95€/lfm
Das ist ja nun ein weites Preisspektrum. Kann mir jemand was zu den Qualitätsunterschieden erklären?
Und worauf ich achten sollte mit Blick auf die Wetterfestigkeit einerseits und die "Falleigenschaften" (nicht zu steif) andererseits?
LG Ilka
*Hab gerade noch eine interessante Seite entdeckt, die sich sowohl mit der Auswertung des Skjoldehamn-Fundes, als auch mit Rekonstruktionsversuchen befasst:
vidars-horde.de/a-fur-artikel/skjoldehamn-gugeln
Ich möchte mir für den Winter eine wetterfeste Gugel in Anlehnung an den in Skjoldehamn* gefundenen Schnitt nähen und bin nun auf der Suche nach geeignetem Stoff. Die Gugel soll vergleichsweise weit werden und seitlich über die Schultern bis zu den Ellenbogen herunterreichen (also mehr in Richtung Cape). Dafür möchte ich einen Stoff verwenden, der einerseits gegen Wind und Regen Schutz bietet, jedoch auch noch einigermaßen weich fällt. Mit Blick auf die Wetterfestigkeit liegt mein Fokus auf Woll-Loden, was aber offenbar immer noch ein weites Feld ist.
In einem Thread aus 2019 habe ich schon einige Hinweise zu Wollstoff-Bezugsquellen ausfindig gemacht: Suche dringend Wollstoff - Bezugsquellen
Hier habe ich mal 3 Beispiele rausgesucht:
stoffkontor.eu/100-wolle-walkloden-farbe-dunkel-braun/
100% Schurwolle Walkloden
körnig, gefilzte Struktur
Breite ca. 140 cm - von der Rolle
Gewicht ca. 500 g / Laufmeter
18,90€/m
der-stoffdealer.de/meine-produkte/stoffe/
Loden, in Leinwand und Köperbindung
Wolle von braunen Schafen
Breite 150 cm
450g / lfm
30€ / lfm
lederkram.de/category/371
Strichloden aus 90% Schurwolle und 10% Alpakawolle
560 Gramm/Laufmeter
Laufbreite ca. 150 cm.
"Das Zeug hält Dich sogar unter der Dusche stehend trocken, weil Regen daran abperlt wie von einer Ente."
69,95€/lfm
Das ist ja nun ein weites Preisspektrum. Kann mir jemand was zu den Qualitätsunterschieden erklären?
Und worauf ich achten sollte mit Blick auf die Wetterfestigkeit einerseits und die "Falleigenschaften" (nicht zu steif) andererseits?
LG Ilka

*Hab gerade noch eine interessante Seite entdeckt, die sich sowohl mit der Auswertung des Skjoldehamn-Fundes, als auch mit Rekonstruktionsversuchen befasst:
vidars-horde.de/a-fur-artikel/skjoldehamn-gugeln