WORK-IN-PROGRESS
Hallo,
ich bin zur Zeit am experimentieren mit diversen Chemikalien.
Ziel ist die Herstellung der typischen rot- bis dunkelbraunen durch Benutzung polierten bzw gefetteten Eisenbeschläge.
Ich hatte zuletzt einen antikes (naja Gründerzeit
Kastenschloss zur Galvanik gebracht, weil das so dick mit Modder (va Lack) voll war...
War vielleicht nicht die beste Idee.
Ist jedenfalls blank. Habe es nun mit Ballistol behandelt. Ich glaube aber, ein modernes Leinöl ist besser. Habe gerade Owatrol bestellt.
Es sieht nun fast exakt so aus, als wäre es mit Anthrazit-Lack behandelt. Ich hoffe aber, dass es anders altert.
Als Verfahren habe ich das Rust Bluing (en.wikipedia.org/wiki/Bluing_(steel)) ausgewählt, weil
Das Verfahren an sich sieht so aus:
Unklar ist bisher die Konzentration der Chemikalien. Essig nannte er irgendwo 5%. ich hab einfach mal die unverdünnten 25% ruff, hätte super funktioniert, wenn ich vorher entfettet hätte
Wasserstoffperoxid ist schwer zu bekommen. Ebucht oder Apotheke. Meist bekommt man nur 3%ig, mehr als 12% darf in der EU nicht mehr verkauft werden. Schauen wir mal, ob es tut.
Literatur:
Hallo,
ich bin zur Zeit am experimentieren mit diversen Chemikalien.
Ziel ist die Herstellung der typischen rot- bis dunkelbraunen durch Benutzung polierten bzw gefetteten Eisenbeschläge.
Ich hatte zuletzt einen antikes (naja Gründerzeit

War vielleicht nicht die beste Idee.

Es sieht nun fast exakt so aus, als wäre es mit Anthrazit-Lack behandelt. Ich hoffe aber, dass es anders altert.

Als Verfahren habe ich das Rust Bluing (en.wikipedia.org/wiki/Bluing_(steel)) ausgewählt, weil
- es recht milde Chemikalien erfordert
- ich hoffe, dass man nach Gefühl einen Mittelweg zwischen Fe2O3 und Fe3O4 hinkriegt, um die passende Färbung zu erreichen
Das Verfahren an sich sieht so aus:
- Entfetten mit Küchenentfetter, Aceton oder einfach nur Seife
- kurz "aktivieren" bzw etwas länger entrosten mit Essig, Zitronensäure oä, die ug Links entrosten nicht, andere Blueing-Verfahren schon
- anrosten mit Wasserstoffperoxid plus Speisesalz. H2O2+NaCl
- Umwandeln von Fe2O3 in Fe3O4 in kochendem Wasser
- die letzten beiden Schritte bis zu 10 mal wiederholen
- Zum Schluss mit Ovatrol behandeln, bzw mit beliebiger moderner oder althergebrachter Leinölfirnis
Unklar ist bisher die Konzentration der Chemikalien. Essig nannte er irgendwo 5%. ich hab einfach mal die unverdünnten 25% ruff, hätte super funktioniert, wenn ich vorher entfettet hätte

Wasserstoffperoxid ist schwer zu bekommen. Ebucht oder Apotheke. Meist bekommt man nur 3%ig, mehr als 12% darf in der EU nicht mehr verkauft werden. Schauen wir mal, ob es tut.
Literatur:
- eine schöne Anleitung zum Erzeugen von mattschwarzen Belägen auf verzinktem Eisen: emw-r35.de/board/viewtopic.php?t=7169
- Dieses Verfahren will ich verwenden, allerdings früher aufhören: thecogwheel.net/2018/03/16/vis…d-1-hour-red-rust-bluing/ mypeculiarnature.blogspot.com/…bluing-back-in-black.html