Hallöchen. Ich habe ein Trinkhorn, was innen schon versiegelt ist, aussen aber noch unbehandelt ist. Was nehme ich da besten für eine Polierscheibe bzw welche Körnung? Oder lieber von Hand, bevor das Horn "schmort"?
Trinkhorn schleifen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Wie grob ist das Trinkhorn aussen?
Wenn es ziemlich glatt ist 600er Naßschleifpapier und grundsätzlich mit Hand schleifen, bzw. polieren.Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. -
Am Ende noch mit der guten alten Zahnpasta ordentlich polieren.
Dann glanz es wunderbar.
Aber das Zahngel funktioniert nicht. -
Trinkhörner schleift man nicht .... die klebt man an den Helm ...
-
Oder so lange mit den vom Schwertschwingen und Rudern schwieligen Händen draus trinken, bis sie glatt sind.
-
@woodworker Es ist schon ziemlich grob außen. Ich würde mal behaupten nahezu unbehandelt.
-
Zahnpasta war quasi als Finish nach dem Schleifen bis zum 600er gemeint.
-
Bei „ziemlich grob“ würde ich mit 100 er oder 120 er Schleifpapier beginnen und dann die Körnung auf 220 er erhöhen.
Danach 400 er dann 600 er Nassschleifpapier.
Beim Nassschleifpapier bitte nur das Schleifpapier anfeuchten nicht das Horn unter das Wasser halten und schleifen.
Streiche mit dem Horn öfters über den Handrücken dann spürt man ob es glatt genug ist.
Das Horn dann bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Nicht auf die Heizung oder Ofen legen.
Viel Hitze und Wasser schadet dem Horn.
Zum Polieren einfach Polierwatte nehmen. Und vermeide Chemisches Poliermittel.
Zur Schlussbehandlung würde ich Speiseleinöl aus der Küche nehmen (Achtung kein Leinölfirnis)
Einen kleinen Wattebausch damit befeuchten und auf das Horn auftragen und einpolieren.
Wenn das Horn benützt und danach gereinigt wurde. Immer mit einölen.Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. -
Alles klar
Dankeschön
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0