Hiermit gebe ich Wilfried in soweit recht, der Templerorden wurde vom Papst 1312 Papst auf dem Konzil von Vienne aufgelöst und nie wieder bestätigt. Die einzigen noch heute bestehenden geistlichen Ritterorden die vom Vatikan anerkannt sind, sind der Deutsche Orden und der Malteser Orden, sowie der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, diese sind auch nach kanonischem Recht auch als Orden anerkannt und dürfen sich auch weiterhin auch als offizielle Orden bezeichnen. Wobei der Lazarusorden heute noch existiert, aber nicht mehr nach dem kanonischem Recht, so darf er sich dennoch Orden nennen auf Grund eines ortodoxen Protektorats unter S. S. Gregorius III. Laham als geistlicher Protektor. Denn der Vatikan erkennt diese ökumenische Gemeinschaft nach der offiziellen Auflösung seit 1557 und Personalunion in den protestantischen Johaniterorden 1556 nicht mehr an. Man darf nicht vergessen, der Templerorden war ein mehr militärisch geprägter geistlicher Ritterorden und heute auch so in dieser Form nicht mehr vertretbar.