Die Templer, gibt es sie noch heute?

das Lorb

Well-known member
Registriert
29. Aug. 2010
Beiträge
6.510
Reaktionspunkte
1.546
Mein Leadgitarrist ist Freimaurer seit 20 Jahren in der Loge Minden. Den gibt es 2019 seit 300 Jahren. Er und seine Brüder stehen fest im Glauben
Das würde ich auch, wenn ich einen fast 300jährigen Leadgitarristen kennen würde :zunge
 

Sigurdur

Well-known member
Registriert
30. Juli 2011
Beiträge
5.732
Reaktionspunkte
1.191
Ort
Oberfranken
Zu dem Link von Torian lief kürzlich was am Fernseher, Sender weiss ich leider nicht mehr genau, mal googeln oder bei youtube gucken. ^^
 
A

Amici

Guest
Ja und wenn ich mich recht erinnere lief es als Special von Galileo nach irgendso einem "Templer.VErschwörungs-Thriller" .... ;)
 

Wilfried

Well-known member
Registriert
24. Juni 2010
Beiträge
4.652
Reaktionspunkte
31
Ort
38315 Gielde
nun mal Fakten: Der Orden wurde 1312 vom Papst auf dem Konzil von Vienne aufgelöst. Die Mitglieder des Ordens schwörten Armut, Gehorsam und Keuschheit Der Papst hat die Auflösung verfügt, die Mitglieder des Ordens haben Gehorsam geschworen. Also ist niemand mehr Ordensmitglied, wer anderes behauptet, ist ungehorsam gegen die "heilige Mutter Kirche" und damit ein Ketzer und kein echter Templer.
 

Ulrich

Well-known member
Registriert
02. Aug. 2010
Beiträge
3.114
Reaktionspunkte
89
Er und seine Brüder stehen fest im Glauben, das die Freimaurer die Templer sind. Weltweit vertreten die meisten Mitglieder diese Ansicht.
Großes VETO ! Es gibt in meinem engeren Bekanntenkreis auch einige Personen, die sich zu den Freimaurern zählen. Der Tempel, bzw. die Tempelarbeit der Freimaurer hat nicht das geringste mit dem Templerorden oder Tempelrittern zu tun. Was den link von Torian angeht: Ich habe vor einigen Jahren mal einen Bericht in der Zeitung gelesen, dass sich Ordensritter zu einem Jahrestreffen in Hildesheim getroffen haben. Ob das nun der von Torian verlinkte "Verein" ist weiß ich jetzt nicht (könnte er aber gewesen sein). Und auch nicht, ob die sich nun "Templer" genannt haben. Fakt ist, dass es solche Vereine und Organistationen gibt! Ich würde sie aber eher ansehen wie beispielsweise den Lions-Club oder ähnliche elitäre Gruppierungen. Was den historischen Templerorden betrifft, so haben Wilfried und Mara dazu schon alles gesagt.
 
H

Heribert von Werden

Guest
Hiermit gebe ich Wilfried in soweit recht, der Templerorden wurde vom Papst 1312 Papst auf dem Konzil von Vienne aufgelöst und nie wieder bestätigt. Die einzigen noch heute bestehenden geistlichen Ritterorden die vom Vatikan anerkannt sind, sind der Deutsche Orden und der Malteser Orden, sowie der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, diese sind auch nach kanonischem Recht auch als Orden anerkannt und dürfen sich auch weiterhin auch als offizielle Orden bezeichnen. Wobei der Lazarusorden heute noch existiert, aber nicht mehr nach dem kanonischem Recht, so darf er sich dennoch Orden nennen auf Grund eines ortodoxen Protektorats unter S. S. Gregorius III. Laham als geistlicher Protektor. Denn der Vatikan erkennt diese ökumenische Gemeinschaft nach der offiziellen Auflösung seit 1557 und Personalunion in den protestantischen Johaniterorden 1556 nicht mehr an. Man darf nicht vergessen, der Templerorden war ein mehr militärisch geprägter geistlicher Ritterorden und heute auch so in dieser Form nicht mehr vertretbar.
 

Rotschopf

Well-known member
Registriert
16. Sep. 2009
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
140
Ort
A-1200 Wien
Für alle, die übrigens trotzdem viel Wert auf militärische Disziplin, asketischen Lebenswandel und Nächstenliebe legen, bleiben übrigens noch die Pfadfinder. Ich war selbst 15 Jahre dabei und da kann man all das haben. Tagwache bei Sonnenaufgang, gemeinsames Frühstück, gemeinsames Beten, Antreten in Formation und dann wird den ganzen Tag über gearbeitet, meist für den guten Zweck. Ich fands jedenfalls lustig.
 

Michael vom Nordwald

Well-known member
Registriert
13. Jan. 2013
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Ort
31228 Peine - Röhrse
Ich sehe das auch so: Der Templerorden wurde vom Papst aufgelöst. Logischerweise gibt es ihn nicht mehr, da diese Entscheidung nicht rückgängig gemacht wurde. Mag sei, daß es Menschen gibt, die sich Templer nennen, daskann ja im Grunde jeder. DER Orden ist es aber nicht mehr. Das heutige Gerede von mysteriösen Templern etc ist meiner Meinung nur der Versuch, wieder mal mit irgendwas Kohle zu machen...
 

Kollateralkeule

New member
Registriert
28. Aug. 2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Ort
Husum
Es gibt unterschiedliche Systeme, Lehrarten in welchen der Freimaurerische Funke gelehrt wird. Welche sich omnipresent mit der Persönlichkeitsarbeit des eigenen Geistes beschäftigen, dem Wunsch ein besseres soziales Mitglied zu werden.

Der Bezug zu den Tempelrittern wurde im 18 Jahrhundert als "Marketinggag" für die Neugewinnung und Ideologie verschiedener Männer/Brüder genutzt. (Daher möglicherweise auch der "Hype") Eine Verankerung zu den Tempelrittern wird nicht vollständig bestätigt. Als die Begründer und Initiatoren zur Aufdeckung der theoretischen Wahrheit gerufen wurden, spalteten sich die Freimaurer dieser Lehrart auf. Es gibt Traditionalisten welche daran festhalten und sich darauf berufen.

In einer christlichen, deutschen Lehrart z.B, erlangt man ab einer gewissen Erhebung, etwas was man als eine Insignie der Tempelritter verstehen könnte. Die Wertung steht jedem Bruder frei.
 
Oben