Filzen bei den Wikingern ?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

warlord1967

Well-known member
Registriert
07. Okt. 2009
Beiträge
95
Reaktionspunkte
0
Ort
24963 Tarp
Moin Ich weiß vom Prinzip her das die Geschichte des Filzens seeehr alt ist. ;-) :help Was ich suchen sind Quelle und Info´s was in der Zeit des Frühmittelalter´s ( gern Wikinger in Haithabu ) gefilzt wurde. Kleidung / Schuhe / Futterale für Werzeug / . . . . . Freue mich auf interressante Info´s Gruß Sven
 
Bei Haithabu und Filzen fällt mir da erstmal nur die gefilzte Gesichtsmaske in Tierform, ich glaube der eines Schafes, ein. Wurde in den Textilfunden in Haithabu von Inga Hägg publiziert. Zweck ist umstritten.
 
Na bei der Eingrenzung ist es leicht zu sagen, was zu tun ist. Ab in die Bibliothek und folgende Bücher anschauen: Hägg, Inga: Die Textilfunde aus dem Hafen von Haithabu. Neumünster 1984. Hägg, Inga: Die Textilfunde aus der Siedlung und aus den Gräbern von Haithahu. Neumünster 1991. Um mal zu spoilern: Im Siedlungsbuch werden Filzfragmente etwas genauer beschrieben. Generell handelt es sich hauptsächlich um Zuschnittreste. Frau Hägg schließt aus der Menge dieser Reste überhaupt und ihrem mengenmäßigen Verhältnis zu den übrigen Textilfunden auf eine in Haithabu ansässig gewesene Filzproduktion und Filz als nicht allzu seltenes Textilprodukt. Interessant ist auch, was sie im Hafenbuch zur Farbe sagt: Die Fragmente waren häufig eingefärbt und manchmal auf besondere Weise: zwei Schichten mit unterschiedlicher Farbe wurden aufeinandergefilzt. Damit hat man also quasi ein Doubleface-Textil. Frau Hägg hält weiterhin für möglich, dass man durch Ausschneiden nur aus der oberen Stoffschicht möglicherweise sogar mehrfarbige Muster erzeugt hat. Was die genauen Filzreste aber mal gewesen sein könnten (vor ihrer Nutzung als Teerlappen) bleibt wohl (abgesehen von einer der beiden Maskenfragmente im Hafen) im Dunkeln.
 
Hallo Ihr Das Buch mit den Hafenfunden ist ja leider nicht sehr aussagekräftig in Bezug auf die Filzerei und deren Anwendung im Alltag. Das zweite Buch befindet sich nicht in meinem Besitz. Gibt es weitere Hinweise bzw. Quelle in denen es Hinweise auf die Verwendung von Filzwaren im Frühmittelalter gibt? Wenn ja währe ich dankbar wenn ich mir da was zukommen lassen würdet. Gruß Sven
 
Moin! Ich hab hier gerade "Die Kleidung nach Quellen des frühen Mittelalters" von Mechthild Müller liegen, im Register nach "Filz" geschaut und mal eben gut ein Dutzend Seitenverweise gefunden, gerade auf Filzschuhe noch ein paar mehr. Aufgelistet werden Beinschienen, Schutzgamaschen, Socci (Schlupfschuhe), die Pileus (auch wenn andere Quellen sagen, dass diese Kappen für Mönche aus Pelz gefertigt wurden), Stiefelschäfte, Liegeunterlagen, Decken, Wandbehänge. Anscheinend wurde Filz primär für kleinere Kleidungsstücke und warme Gebrauchsgegestände verwendet, zu größeren Bekleidungsstücken steht hier nix. Dafür hat man vermutlich eher Loden verwendet, der ja auch dichter und gleichmäßiger ist als große Flächen aus grobem Filz. In Haithabu wurde laut Inga Hägg auch Filz hergestellt, der "Doubleface"-Stoff wird hier bestätigt! :)
 
Hallo Lilian Das ist ein super Hinweis und genau diese Art Info die ich Suche. Danke dafür. Hat irgendwer diese Buch ???? Gruß Sven
 

Neueste Beiträge

Oben