Komplette Rüstung Mitte 13tes Jhd

user8125

Well-known member
Registriert
30. Dez. 2014
Beiträge
1.237
Reaktionspunkte
439
Und vom Schuhwerk her, bist du da auch an ein bestimmtes Paar gebunden?
 

Schnazel

Well-known member
Registriert
27. Aug. 2018
Beiträge
334
Reaktionspunkte
350
Ort
63741 Aschaffenburg
Servus, klasse Teile. Was mich dazu interessieren würde, wie machst du das mit der Haltbarkeit der Wollhose/Beinlingen? Ich habe meine Ringpanzershorts nachträglich gefüttert, weil die Niete oder flachen Enden am Ring die Hose ordentlich malträtieren.
 

Yannick Koch

Well-known member
Registriert
09. Mai 2016
Beiträge
271
Reaktionspunkte
435
Ort
L-5687 Dalheim
@Schnazel Das werde ich noch sehen müssen...ich habe noch nicht wirklich praktische erfahrung mit Kettenrüstungen und habe mir über dieses thema noch keine gedanken gemacht :)
 

Wolfram von der Oerz

Well-known member
Registriert
08. Okt. 2014
Beiträge
1.547
Reaktionspunkte
736
Hallo Yannick, Wie wäre es alternativ mit Leinen? Das ist etwas abriebfester. Leder könnte ich mir auch noch vorstellen aber da bin ich von der Fundlage nicht im "Stoff" ;) Du hast komplette Schuhe in die Beinlinge eingearbeitet? Ich kannte bisher nur Beispiele mit Ledersohle
 

Yannick Koch

Well-known member
Registriert
09. Mai 2016
Beiträge
271
Reaktionspunkte
435
Ort
L-5687 Dalheim
@Wolfram von der Oerz ich werde erstmal mit Wolle versuchen. Wenn das nicht klappen sollte versuch ich es mit Leinen. Die ganzen Beinlinge werden ich nicht füttern...das wäre mir zu aufwendig weil die Beinlinge komplett geschlossen sind ausser halt oben um rein zu kommen und unten ein kleiner Schlitz der zugeschnürt wird. Ja. Wir haben genausoviele Beweise für welche mit Schuhe als welche mit Sohle...weil wenn du n Beinling von unten siehst und du siehst ne Sohle..kann das genausogut ein eingearbeiteter Schuh sein als auch ne Sohle....
 

Schnazel

Well-known member
Registriert
27. Aug. 2018
Beiträge
334
Reaktionspunkte
350
Ort
63741 Aschaffenburg
Ich kann dich nur vorwarnen, die Ringe haben überall spitze Stellen, oder zumindest Teile, an denen sich Fäden verhaken können. Bin gespannt ob du andere Erfahrungen machst. Ich habe Leinenstoff als Futter genommen, halte aber Hirschleder für wahrscheinlicher und sinniger.
 

Wolfram von der Oerz

Well-known member
Registriert
08. Okt. 2014
Beiträge
1.547
Reaktionspunkte
736
Ich fürchte wenn dort so viel "scharfe" Kanten sind dann empfehe ich das Leder abzutrennen den Beinling auf links zu drehen und mit etwas Sand und Wasser einmal 30 min. im Betonmischer durchlaufen u lassen. Dann sind die "scharfen" Kanten rund... also so wie beim Entrosten.
 

Schnazel

Well-known member
Registriert
27. Aug. 2018
Beiträge
334
Reaktionspunkte
350
Ort
63741 Aschaffenburg
Ich meine das gar nicht so krass, aber bei einem feineren Wollstoff reicht es doch schon, wenn mal zwei flache Ringenden minimal aufstehen und es nen Faden zieht. Kann man bei Benutzung auf Dauer doch auch kaum verhindern.
 

Dragonlord1975

Well-known member
Registriert
12. Jan. 2013
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
550
Ort
Lummerland
Aus Erfahrung reicht selbst bei Rundring ein wenig Bewegung um sich zu verhaken. Bei Leinen ist das nicht so Schlimm da die Oberfläche ein klein wenig glatter ist. Bei Wolle erwicht man immer wieder ein Härchen und die Wolle wir immer rauher und scheuert irgendwann auf. Das passiert zwar nicht gleich bei den ersten Tests, aber im Laufe der Zeit schon. Und wenn man mal mit den Haaren in den Ringen hängengebleiben ist, beim Ausziehen, weiß man wie sehr das zerren kann ^^ .
 

Schnazel

Well-known member
Registriert
27. Aug. 2018
Beiträge
334
Reaktionspunkte
350
Ort
63741 Aschaffenburg
Nunja, wenn es dann mal passiert, ist das Kind in den Brunnen gefallen und Vorsicht und besser als Nachsicht. Generell wäre es aber ja auch interessant, da nochmal andere Meinungen und Erfahrungen zu haben oder gegebenenfalls sogar Belege.
 

Wolfram von der Oerz

Well-known member
Registriert
08. Okt. 2014
Beiträge
1.547
Reaktionspunkte
736
Ich bin jetzt ganz gewagt und stelle mir das Ringgeflecht auf einem Ledernen Untergrund /Beinling vor. Sicherlich gibt es dafür wieder keine Belege.
 

Schnazel

Well-known member
Registriert
27. Aug. 2018
Beiträge
334
Reaktionspunkte
350
Ort
63741 Aschaffenburg
Ja, flexibles Hirschleder wäre mein Favourit. Das werde ich evtl mal bei meiner shirts testen, bisher nur ein Leinenschlüpper drunter.
 

Dragonlord1975

Well-known member
Registriert
12. Jan. 2013
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
550
Ort
Lummerland
1227-6_large.jpg
Quelle:http://manuscriptminiatures.com/5203/16858/ Hier ist ein Beispiel wo man sieht das nichts unter den Ringen besfetigt ist (England 1335)
1554-1_large.jpg
Quelle:http://manuscriptminiatures.com/5866/23181/ Hier könnte man die dünnen Streifen an der Haube und den Sreifen an der mittlerem Figur als Saum oder eben als Unterkonstruktion deuten. (Belgien 1170) Als Beleg für oder gegen eine Leder/Leinenunterkonstruktion würde ich das nicht gelten lassen. In der mehrzahl der von mir gesichteten Miniaturen sieht man keine Streifen. Meine These wäre das es eher unüblich war an der Kette noch Stoff oder Leder anzubringen.
 

Milan_K

Well-known member
Registriert
24. Juli 2013
Beiträge
364
Reaktionspunkte
108
Ort
67697 Otterberg
Also ich trage seit jahren Ringpanzerhosen mit Wollbeinlingen drunter und da ist nichts durchgescheuert o.ä.
 

Yannick Koch

Well-known member
Registriert
09. Mai 2016
Beiträge
271
Reaktionspunkte
435
Ort
L-5687 Dalheim
Am WE konnte ich dann die Beinlinge anprobieren. Sie saßen eigt sofort perfekt, waren nur auf der Innenseite des Beines etwas zu hoch. Nachdem Isak die Haube nochmal angepasst hat sitzt diese jetzt auch wie sie soll. Jetzt müssen noch ein paar Sachen vernietet werden und dann isses fertig! received_607411716475194.jpeg received_209155016911112.jpeg received_3088561861369656.jpeg received_955546164839072.jpeg received_530869777786582.jpeg (Bildquellen : Y. Koch)
 

Anhänge

  • received_607411716475194.jpeg
    received_607411716475194.jpeg
    186,4 KB · Aufrufe: 26
  • received_3088561861369656.jpeg
    received_3088561861369656.jpeg
    168,5 KB · Aufrufe: 33
  • received_209155016911112.jpeg
    received_209155016911112.jpeg
    335,1 KB · Aufrufe: 29
  • received_955546164839072.jpeg
    received_955546164839072.jpeg
    321,6 KB · Aufrufe: 28
  • received_530869777786582.jpeg
    received_530869777786582.jpeg
    327,3 KB · Aufrufe: 28

Yannick Koch

Well-known member
Registriert
09. Mai 2016
Beiträge
271
Reaktionspunkte
435
Ort
L-5687 Dalheim
Diese Projet kommt jetzt endlich an sein Ende. Ich habe dieses Wochenende den Ringpanzer und Helm abgeholt. Isak hat mal wieder eine wundervolle Arbeit geleistet und ich könnte nicht zufriedener mit dem Ergebnis sein. 106308619_207337080458897_5461292144847792160_n.jpg 106318315_310672256609882_6126557243813212935_n.jpg 106009198_612626462711948_7133686517613242596_n.jpg (Bildquelle:Isak Krogh)
 

Anhänge

  • 106318315_310672256609882_6126557243813212935_n.jpg
    106318315_310672256609882_6126557243813212935_n.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 29
  • 106308619_207337080458897_5461292144847792160_n.jpg
    106308619_207337080458897_5461292144847792160_n.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 30
  • 106009198_612626462711948_7133686517613242596_n.jpg
    106009198_612626462711948_7133686517613242596_n.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 30
Oben