Legionär 1Jhdt

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Schöne Sammlung! Woher stammt denn eigentlich das Original für die Säge ganz links? Ich hab sie schon oft als Nachbildung gesehen, kann mich aber nicht erinnern schon mal über den Fund selbst gestolpert zu sein. Hast du da vielleicht zufällig eine Quellenangabe für mich? Wir werkeln auch immer wieder mal an dem einen oder anderen antiken medizinischen Instrument, unser letztes größeres Projekt war das hier: http://i41.photobucket.com/albums/e.../Medical Instruments/Speculum/Speculum_01.jpg http://i41.photobucket.com/albums/e.../Medical Instruments/Speculum/Speculum_02.jpg http://i41.photobucket.com/albums/e.../Medical Instruments/Speculum/Speculum_03.jpg http://i41.photobucket.com/albums/e.../Medical Instruments/Speculum/Speculum_04.jpg http://i41.photobucket.com/albums/e.../Medical Instruments/Speculum/Speculum_05.jpg
 
Oh Cool, das Speculum ist toll. Soeines hätte ich auch gerne. Dann Schröpfköpfe usw... ^^ gibt noch viel zu tun. Ein Bild von der Säge, oder Besser nur das Sägeblatt, ist im Buch " Der Arzt und sein Instrumentarium in der Römischen Legion, von Olaf Krause, Provinzialrömische Studien 3, BAG Verlag " auf Tafel 35 abgebildet. Leider ohne Fundort. Ich habe die Säge dieses Jahr auf der IRM bei dem Engländer mit den Chirurgischen Instrumenten gekauft. So wie er die Säge interpretiert, mit dem Holzgriff ähnelt sie stark einer Knochensäge mit austauschbarem Blatt die ich heute noch bei mir in der Arbeit verwende.
 
Das Buch ist ansich sehr gut. Nur bei diesem einen Fund stehen keine Angaben, unbekannt. Vielleicht sind ja die Aufzeichnungen verloren gegangen? Jedenfalls wird die Säge als Römisch deklariert. Das reicht mir und ich Berufe mich auf das oben genannte Buch das ich sowieso neben anderen auch immer dabei habe wenn wie etwas über Römische Medizin Zeigen. Medizinischer Schautisch (Quelle: Gentes Danubii)
 
Das einzige, was es zu bedenken gibt, ist, dass es vom Ende des 19. Jh. etliche zweifelhafte Funde (und einige offensichtliche Fälschungen!) gibt, siehe z.B. die "Diskussion" um den sogenannten Löffel des Diokles (den du ja auch auf dem Tisch hast), der im Museum in Ephesos ausgestellt ist und den Künzl als Fälschung bezeichnet (Künzl, Ernst. Medizin in der Antike. Aus einer Welt ohne Narkose und Aspirin. Theiss, 2002). Ich habe auch immer einen Nachbau davon dabei, den ich allerdings mit dem entsprechenden Hinweis zeige, gepaart mit der Info, dass Celsus ein deraartiges Instrument beschreibt (in Celsus, Aulus Cornelius. Über die Arzneiwissenschaft. Übers. und erkl. von Eduard Scheller. 2.Aufl. Braunschweig, 1906). Schöne Säge nichtsdestotrotz :)
 
Ja das ist genau das was ich mir auch schon gedacht habe. Beim Löffel und der Säge weisen wir aber eh auf die Umstände hin. Sag wo habt ihr eure Schröpfköpfe her. Solche suche ich. Gerne auch per PN.
 

Neueste Beiträge

Oben