Schweizer Bürger/Reisläufer 1475 - Meine erste Darstellung

user3905

Well-known member
Registriert
25. Mai 2011
Beiträge
958
Reaktionspunkte
348
Hosen mit angenähten Ledersohlen gibt es durchaus, jedoch sind diese für den Einsatz im Gelände mehr als unpraktisch. In dieser Hinsicht lohnt es sich also ebenfalls die Bildquelle kritisch zu betrachten. :)
 

Artyom

Active member
Registriert
07. Sep. 2015
Beiträge
37
Reaktionspunkte
20
Ort
9000 St. Gallen
@Patty Ja, wahrscheinlich eher für Zuhause oder ähnliches. Das mit den Bildquellen ist mir bewusst, Schlachten zb. Sempach 1386 aber gemalt 1513. Dann wird natürlich das gemalt, was der Maler kennt und das ist die Ausrüstung von 1513.
 

user3905

Well-known member
Registriert
25. Mai 2011
Beiträge
958
Reaktionspunkte
348
Es muss vom Prinzip her nicht mal eine größere zeitliche Differenz dazwischenliegen, oftmals reicht es schon, dass der Künstler keinen militärischen Hintergrund hat und dementsprechend die Feldausrüstung und Co. nicht kennt. :)
 

Artyom

Active member
Registriert
07. Sep. 2015
Beiträge
37
Reaktionspunkte
20
Ort
9000 St. Gallen
Hallo Zusammen So, mittlerweile war ich bei der Schneiderin und habe mich kartographieren lassen. ;) Ausserdem habe ich folgende Stoffe ausgewählt: rot für die Hosen (neben dem braun der Schecke) https://www.flickr.com grau fürs Wams https://www.flickr.com Das Wams wird allerdings zweifarbig (Ärmel + Kragen rot) wie folgendes Beispiel aus der Munderkinger Passion: https://www.flickr.com Zuletzt die bereits fertige Schecke für kälteres Wetter: https://www.flickr.com https://www.flickr.com (inspiriert aus dem Buch Söldnerleben im Mittelalter) Feedback und Kritik erwünscht. ^^
 

Artyom

Active member
Registriert
07. Sep. 2015
Beiträge
37
Reaktionspunkte
20
Ort
9000 St. Gallen
Nur ein kurzes Update: @Hiyume hat mir 20 Nesteln angefertigt. Fehlen nur noch die Spitzen. :) Fingerloop mit blauem Wollgarn und gelbem Seidengarn.
41e5b543-8bdb-4935-a175-19b4122a4862_zpsweafhwwv.jpg
Bis die Tage!
 

Hummelchen

Well-known member
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
2.267
Reaktionspunkte
139
so weit ich das weiss, sind das auf der Munderkinger Passion, aber nicht zweifarbige Kleidungsstücke sondern die Optik entsteht durch den Zwiebellook
 

Artyom

Active member
Registriert
07. Sep. 2015
Beiträge
37
Reaktionspunkte
20
Ort
9000 St. Gallen
so weit ich das weiss, sind das auf der Munderkinger Passion, aber nicht zweifarbige Kleidungsstücke sondern die Optik entsteht durch den Zwiebellook
Du meinst das Wams? Ja, hab ich auch schon gelesen. Aber auch, dass sie zweifarbig sind (Quelle: müsste ich nachschauen, hab aber gemeint Kit Guide der Company). Die Ärmel und der Kragen wären dann aus teurerem Stoff als der Rest. Aber ich habe schon länger zweifel, deshalb geh ich auf Nummer sicher und mach das Wams einfarbig.
 

user3905

Well-known member
Registriert
25. Mai 2011
Beiträge
958
Reaktionspunkte
348
so weit ich das weiss, sind das auf der Munderkinger Passion, aber nicht zweifarbige Kleidungsstücke sondern die Optik entsteht durch den Zwiebellook
Ja, nämlich durch die Kombination aus einem Wams mit darüber getragenem Leibchen, gerade bei den Rückenfiguren gut zu erkennen. :)
 

Artyom

Active member
Registriert
07. Sep. 2015
Beiträge
37
Reaktionspunkte
20
Ort
9000 St. Gallen
Stimmt, bei einigen ist es sehr gut zu erkennen. Deshalb finde ich es umso interessanter, dass bei meinem Beispiel so gar nix zu erkennen ist.
 

Neueste Beiträge

Oben