Living History Fachtagung, Freitag vor dem Markt 09-09-2016, 46487 Wesel-Diersfordt

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Olegsson

Well-known member
Registriert
12. Dez. 2012
Beiträge
1.568
Reaktionspunkte
606
Ort
NRW
Hallo an alle Forenfreunde, am Freitag den 09.09.2016 findet die erste Living History Fachtagung vor dem Markt in 46478 Wesel - Diersfordt statt. Alle die es aufgrund der Entfernung schaffen anzureisen empfehle ich sich unter www.zeitspruenge-ev.de anzumelden. Der Fachtag und die Vorträge nahmhafter Referenten richten sich an die teilnehmenden Darsteller des Marktes und alle interessierten. Nicht am Markt Teilnehmende müssen einen kleinen Kostenbeitrag entrichten und sich verbindlich anmelden. Die Themen: Living-History-Fachtagung Am Freitag den 9.9.2016 führen wir zum ersten Mal einen Living-History-Fachtag Frühmittelalter Rahmen des Frühmittelalter-Marktes durch. Wir freuen uns, dass wir bereits im ersten Jahr renommierte Fachleute für den Fachtag gewinnen konnten. Die Referenten werden uns interessante Einblicke in die damaligen Handwerkstechniken, das Leben der Menschen, die Geschichte des Niederrheins und die Möglichkeiten und Risiken der erlebten Geschichtsvermittlung ermöglichen. Der Fachtag richtet sich als Qualifizierungsangebot in erster Linie an historische Darsteller des frühen Mittelalters. Er ist aber auch für Interessierte an der Archäologie und Geschichte des Frühmittelalters ein lohnendes Angebot. Programm 12.30 Uhr Eintreffen der TagungsteilnehmerInnen und gemeinsames Mittagessen 13.00 Uhr Peter Bruns, Vorsitzender Zeitsprünge e.V. Begrüßung 13.15 Uhr Dr. Heinrich Walle, Historischen Institut der Universität zu Köln Drachenboote & Knorren - Höhepunkte des Frühmittelalterlichen Schiffbaues. Skandinavische Schiffahrt in Europa, ein Bildvortrag. Im Vortrag soll zunächst die Herkunft der Völker, die wir Wikinger nennen, erläutert werden: Länder, in denen Schiffe die natürlichsten Fortbewegungsmitteln waren, und bis heute sind. Es geht dann um die Bedeutung der entdeckten Wikingerschiffe anhand der Vorstellung einiger Beispiele, wie dem Gokstadschiff und dem Osebergschiff. Sie prägten unser Bild dieser Völker und legten uns die Vielfalt der Schiffe und Schifftypen offen, die speziell für die jeweilige Einsatzart hergestellt wurden. Neben dem bekannten Langschiff gibt es eine Vielzahl weiterer Schiffstypen. Beim Bau eines Wikingerschiff kam das überlieferte Fachwissen und neu gewonnene Erkenntnisse zum Einsatz: Die Auswahl der Hölzer nach Verwendbarkeit, das Spalten des Holzes anstelle des Sägens und die Beachtung der natürlichen Wuchsformen, z. B. die Nutzung massiver, gebogener Äste für Spanten. Die Wikingerschiffe konnten auf einem Strand anlanden, in seichten Flüssen gerudert und auch über Land transportiert werden. Ihre Abmessungen und Lastaufnahmen wurden optimal genutzt. Berühmt geworden sind die Wikinger durch Ihre Handels-, Entdeckungs- und Eroberungszüge. Ermöglicht haben dies Ihre Schiffe, die auch mit vielen heutigen Seglern noch mithalten können, sowie das Wissen um Landmarken im küstennahen Bereichen und Kenntnisse der Navigation auf dem offenen Meer. 14.15 Uhr Dr. Elke Nieveler, Referentin für Frühmittelalter am LVR-Landesmuseum Bonn Der Herr von Morken und sein Dorf? - Zum Grab des Herrn von Morken und der Grabausstattung der Dorfbewohner 15.15 Uhr Kaffeepause 15.45 Uhr Dr. Christoph Reichmann, Leiter Museum Burg Linn, Krefeld Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Wesel-Bislich - Seine Bedeutung für den unteren Niederrhein Herr Dr. Reichmann war als Student an der Ausgrabung des leider auch nach über 40 Jahren noch unpublizierten frühmittelalterlichen Gräberfeldes beteiligt und hat insbesondere den größten Teil der über 800 Gräber gezeichnet. Im Vortrag sollen zunächst aus ausgewählten Beispielen die Grabung und ihre wichtigen Ergebnisse vorgestellt werden. Dann geht es um die Bedeutung des Ortes, insbesondere die Frage: Gehört das Gräberfeld zu dem in den Reichsannalen genannten Ort Lippeham? Karl der Große hielt sich hier mehrfach auf und zog von hier aus gegen die Sachsen. Berühmt geworden ist der Ort auch deswegen, weil hier der Elefant verstorben sein soll, den der Kalif Harun al Raschid Karl dem Großen zum Geschenk gemacht hatte. Weiter ist der Frage nachzugehen, welche Stellung der Ort in der voraufgehenden Merowingerzeit hatte und welche Funktion er im Land Hattuarien innegehabt haben könnte. 16.45 Uhr Dr. Tobias Schubert, Archäologe "Falsche Bilder? - Kommunikation und Wahrnehmung von Archäologie und Living-History Archäologie und Living History erzeugen "historische Lebensbilder". Ihre Beziehung ist dennoch oft von Missverständnissen geprägt. Der Vortrag soll das "warum" verdeutlichen und so eine Brücke zwischen "Wissenschaftler" und "Hobbyisten" ermöglichen. Dr. Schubert ist sowohl promovierter Archäologe als auch seit sechzehn Jahren in der Living History aktiv. 17.45 Uhr Peter Bruns Schlusswort 18.00 Uhr Tagungsende
 
Hallo Mareike, Dir recht vielen Dank und allen die schon einmal hineingeschaut haben oder nun erstmals schauen anbei die letzten ergänzenden Informationen zum Fachtag. Der Tag vor unserem Frühmittelalter Markt 10 & 11.September 2016, auf Schloss Diersfordt, Am Schloss3, 46487 Wesel steht im Zeichen der Vorträge. Neben und während des Aufbau der Lager unserer eintreffenden Teilnehmer bieten wir allen früh Anreisenden und Externen Interessierten den Living-History Fachtag an. 1. Voraussetzung - vorherige Anmeldung zum Fachtag. Alles weitere folgt nun. Ort: Bauernkotten des Schloss Diersfordt zu Wesel, 09.09.2016 - Living-History Fachtag :) 12.30 Uhr Eintreffen der TagungsteilnehmerInnen und gemeinsames Mittagessen 13.00 Uhr Peter Bruns, Vorsitzender Zeitsprünge e.V. Begrüßung 13.15 Uhr Dr. Heinrich Walle, Historischen Institut der Universität zu Köln Drachenboote & Knorren - Höhepunkte des Frühmittelalterlichen Schiffbaues. Skandinavische Schiffahrt in Europa, ein Bildvortrag. :wiki4 Im Vortrag soll zunächst die Herkunft der Völker, die wir Wikinger nennen, erläutert werden: Länder, in denen Schiffe die natürlichsten Fortbewegungsmitteln waren, und bis heute sind. Es geht dann um die Bedeutung der entdeckten Wikingerschiffe anhand der Vorstellung einiger Beispiele, wie dem Gokstadschiff und dem Osebergschiff. Sie prägten unser Bild dieser Völker und legten uns die Vielfalt der Schiffe und Schifftypen offen, die speziell für die jeweilige Einsatzart hergestellt wurden. Neben dem bekannten Langschiff gibt es eine Vielzahl weiterer Schiffstypen. Beim Bau eines Wikingerschiff kam das überlieferte Fachwissen und neu gewonnene Erkenntnisse zum Einsatz: Die Auswahl der Hölzer nach Verwendbarkeit, das Spalten des Holzes anstelle des Sägens und die Beachtung der natürlichen Wuchsformen, z. B. die Nutzung massiver, gebogener Äste für Spanten. Die Wikingerschiffe konnten auf einem Strand anlanden, in seichten Flüssen gerudert und auch über Land transportiert werden. Ihre Abmessungen und Lastaufnahmen wurden optimal genutzt. Berühmt geworden sind die Wikinger durch Ihre Handels-, Entdeckungs- und Eroberungszüge. Ermöglicht haben dies Ihre Schiffe, die auch mit vielen heutigen Seglern noch mithalten können, sowie das Wissen um Landmarken im küstennahen Bereichen und Kenntnisse der Navigation auf dem offenen Meer. 14.15 Uhr Dr. Elke Nieveler, Referentin für Frühmittelalter am LVR-Landesmuseum Bonn Der Herr von Morken und sein Dorf? - Zum Grab des Herrn von Morken und der Grabausstattung der Dorfbewohner 15.15 Uhr Kaffeepause 15.45 Uhr Dr. Christoph Reichmann, Leiter Museum Burg Linn, Krefeld Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Wesel-Bislich - Seine Bedeutung für den unteren Niederrhein Herr Dr. Reichmann war als Student an der Ausgrabung des leider auch nach über 40 Jahren noch unpublizierten frühmittelalterlichen Gräberfeldes beteiligt und hat insbesondere den größten Teil der über 800 Gräber gezeichnet. Im Vortrag sollen zunächst aus ausgewählten Beispielen die Grabung und ihre wichtigen Ergebnisse vorgestellt werden. Dann geht es um die Bedeutung des Ortes, insbesondere die Frage: Gehört das Gräberfeld zu dem in den Reichsannalen genannten Ort Lippeham? Karl der Große hielt sich hier mehrfach auf und zog von hier aus gegen die Sachsen. Berühmt geworden ist der Ort auch deswegen, weil hier der Elefant verstorben sein soll, den der Kalif Harun al Raschid Karl dem Großen zum Geschenk gemacht hatte. Weiter ist der Frage nachzugehen, welche Stellung der Ort in der voraufgehenden Merowingerzeit hatte und welche Funktion er im Land Hattuarien innegehabt haben könnte. 16.45 Uhr Dr. Tobias Schubert, Archäologe "Falsche Bilder? - Kommunikation und Wahrnehmung von Archäologie und Living-History Archäologie und Living History erzeugen "historische Lebensbilder". Ihre Beziehung ist dennoch oft von Missverständnissen geprägt. Der Vortrag soll das "warum" verdeutlichen und so eine Brücke zwischen "Wissenschaftler" und "Hobbyisten" ermöglichen. Dr. Schubert ist sowohl promovierter Archäologe als auch seit sechzehn Jahren in der Living History aktiv. 17.45 Uhr Peter Bruns Schlusswort 18.00 Uhr Tagungsende Anmeldung Die Teilnahme ist für auf dem Frühmittelalter-Markt lagernde Darsteller kostenlos. Nicht vergessen auch Darsteller müssen hierfür das Anmeldeformular benutzen. Für alle anderen Teilnehmer erheben wir eine Schutzgebühr von 10 Euro. Bitte benutzen Sie das Anmeldeformular auf der Homepage:www.zeitspruenge-ev.de Ich möchte am Mittagessen (Frühmittelalterliche Eintöpfe mit und ohne Fleischeinlage und Brotbeilage) teilnehmen. Zusätzliche Kosten: 8 Euro. Es Grüßt Olegsson & das Team des Arbeitskreis Zeitspuenge-ev in Wesel
 

Neueste Beiträge

Oben