RUSHOSE...bis zu den knien...oder so

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
K

kutte

Guest
ich nenne sie einfach mal rushose,weil ich nicht weiss,ob sie es tatsächlich ist.und zwar....am anfang war das feuer......ich wollte mir eh noch eine hose nähen,aber da mir die beinlinge(ab den knien an meiner hose zu eng werden im laufe eines tages-gesundheitlich/körperlich bedingt),wollte ich fragen,ob es vertretbar ist,sie nur bis kurz unter die knie gehen zu lassen???ich bräuchte dann da eher einen gummizug(aufgrund genannter geschichte).hab solche art von hosen auch schon oft gesehen,wo dann die unterschenkel nur gewickelt waren.kann man das als wikinger,im slawischen gebiet tragen oder geht das gar nicht???wadenwickel würden mir eh besser passen und mein stützstrumpf würde nicht so auffallen.
 
Also soweit ich weiss gehen Rushosen nur bis zum Knie. bzw wurden auch mit abnehmbaren Beinlingen ergänzt. Die meisten heutzutage haben halt einen Tunnel unten an den Hosenbein rangesetzt. Es hat den Vorteil das man dann die Hosen in die Stiefel stecken kann oder damit die Wadenwickel besser halten. Sehr gut auf Alwinas Seite zu sehen. http://www.wikingerkleidung.de/birka/rushose.html
 
danke,ist schon in arbeit!!!hab alle infos,die ich brauche. und weil es so geil ist.... :shoot
 
Kann mich da nur anschließen, meines Wissens nach sind die "Rus-Hosen" bis unters Knie, dann werden die Beine gewickelt oder es wird eine "Stulpe" drunter gezogen. Ich würde jedoch an Stelle von einen Gummizug ne Kordel nehmen, da kannst du dann je nach Wunsch fester ziehen oder lockerer lassen. So mache ich das immer für meine Mann :D Bless Gisa
 
kordel wäre ne gute idee,aber gummizug ist für mich besser,aus gesundheitlichen gründen.schnürt nicht so ein und gibt auch nach.jetzt ma unter uns...durch ne blöde blutvergiftung bin ich gesundheitlich gezeichnet und hab seitdem immer wasser im bein,daher der gummizug.
 
Okay Kutte - die Gesundheit geht vor. Hatte ich wohl überlesen :kopfwand - Sorry . Sieh man ja schließlich nicht ob Gummi oder Kordel drin ist. Ich kann und will auf mein Insulin auch nicht verzichten, egal ob "A" oder nicht!!!! Gruß Gisa
 
verdammte axt....zum glück gestern erst mit nem probestoff versucht,aber zu klein geworden und die masse voll verk****...naja...jetzt wisst ihr nicht,welches schnittmuster ich meine,naja egal,aber hat jemand ma ne idee,wie ich eine relativ einfach machen kann???irgendwie hab ich drei linke hände und meine 1 in mathe ändert sich auch langsam.... :kopfwand
 
Hallo Kutte, ich habe mich mal mit dem Thema Gotland und die Hosen auf meiner HP ausgetobt, hier der Link http://www.derglasperlenmacher.de/g...osengotlandwikinger/hosengotlandwikinger.html Die Hosen lasse ich mir immer von Raven von Ravens Gothic Shop Black Pearl zu schneiden, die macht das absolut auf Maß! Passt immer :) Ich habe Einen Schnittmusterhinweis kann ich dir leider nicht geben. Bei google habe ich dazu nie etwas gefunden, ausnahmsweise ja auch nicht mein Thema. Bin aber nächstes WE auf Herzberg, falls du dir das mal angucken willst. Viele Grüße & Gutes Gelingen Torben
 
Ich hab für meine Hose einen Schnitt von einer Schwedischen Seite abgewandelt, bei dem am Unterschenkel nur ein Kurzes Stück Stoffschlauch ist, welches ungefähr Wadendurchmesser hat. Wird dann durch die Beinwickel hinreichen fixiert. Eine weiter Schnürrung oder Gummizug is bei mir nicht notwendig. Schwedische Schnittmustersammlung Die Texte sind zwar in schwedisch aber die Bilder waren mir aussage kräftig genug. Im Zweifel einfach nachfragen. Ach meine Zentrale Anpassung war das ich nur 1,5 m Beinumfang genutzt habe anstatt der im Schnitt vorgeschlagenen 3,2m.
 
so....fertich!! nach langem hin und her(danke für all eure links)hatten meine schneiderin(und herzallerliebste weggefährtin)und ich uns dazu entschlossen,völlig unA,2 rechtecke zusammen zu nähen um daraus dann irgendwie ne hose zu kreiren.das ende von lied...siehe foto....mit einem dekadenten bauchumfang von 2,60m und einem beinumfang von knapp 1,30m.sicher echt heftig,man könnte noch einiges abschneiden,aber ich will sie erstmal demnächst in garz/rügen,probelaufen und testen. material:leinen,dunkelbraun. sehe grad,dass sie aufm foto schmaler aussieht,wie in natura.
 

Anhänge

  • DSC01100.JPG
    DSC01100.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 37
Ja die Seite ist super! Habe die meisten meiner Klamotten nach den Schnitten genäht :thumbsup:
 
jenau!!hab noch welche aus walkloden,aber werd mir demnächst noch neue fertigen.
 
Beinwickel aus Walkloden?? Ich hab welche aus normalen Fischgrat Gewebten Wollstoff, das gleich auf Bandbreite gewebt ist. Länge bei den Einfachen ca. 3,5m bei denen mit denen ich die Kornehre Wickle 4 m. Verschluss jeweils mit Wadenwickelhacken.
 
nö hab nur den Namen übernommen. Naja und die Wickelart. Bei meinen einfachen Wickeln mit 3,5 m klappt das aber nicht.
 
walkloden nur deswegen,weil es mal ein "abfallprodukt" von einem anderen kleidungsstück war. kornährenwicklung ist mir das erste mal im kh aufgefallen,als ich wegen meines beines da lag.hab es mir auch gleich erklären lassen,wie das geht,....naja,ich find die wicklung klasse!
 

Neueste Beiträge

Oben