Die Malecke

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Scheinlicht

Active member
Registriert
24. Mai 2012
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
15907 Lübben
Da es unter den vielen handwerklich Begabten hier sicher auch viele Hobbymaler und Zeichner gibt, dacht ich ich mir hier mal eine Malecke zu eröffnen, wo man sich entspprechend austauschen kann. Hier soll jeder seine grafischen und malerischen Ideen, Entwürfe und sonstige Werke präsentieren können, selbstverständlich auch ungeübte Hände sollen hier Anklang finden ;) Ich beginne mal mit einer Zeichnung der letzten Wochen, zugegeben habe ich verdammt lang nicht mehr gezeichnet. Da ich durch meine Malereien der letzen Jahre größere Formate gewohnt bin, reizte es mich nun endlich auch mal ein großes weißes Blatt mit Linien zu füllen. Titel: "The legendary tales of the Quietscheenchenknight" Bleistift auf Plotterpapier, ca. A1 Hier noch zwei Detailansichten: Detail 1 Detail 2
main.jpg
Edit: kann mir jemand erklären warum meine BBCodes net funzen? =(
 
Da es hier ja darum gehen soll Bilder einzufügen erklär ich das mal nicht per PN auch wenn es OT ist. 1. Die Funktion Bilder einzufügen wurde gesperrt. (Hier bitte keine Diskusion über den Sinn oder die Gründe :danke ) 2. Wenn Ihr Eure Bilder bereits bei einem Dienstleister Eurer Wahl hoch geladen habt braucht Ihr nur noch den Link in den Post kopieren wenn Ihr dann die Enter-/Return-Taste drückt wird der eingefügte Link normaler weise unterstrichen z.B. so: http://www.mittelalterforum.com/index.php?form=PostAdd&threadID=14605 3. Bitte gebt immer die Quellen Eurer Bilder mit an insofern sie nicht im Link enthalten sind 4. Verlinkung fremden Eigentums führt zu Löschung des Links und Sperrung des Erstellers. Der Anschein spielt hier eine große Rolle wir überprüfen nicht die Eigentumsrechte, das können wir als Ehrenämtler nicht gewährleisten. Ich danke für die Aufmerksamkeit und wüsche euch viel Spaß :back :danke :knuddel :D
 
Danke an Haste Feuer für die Ergänzung und Umsetzung meiner Links, leider scheint der Thread durch meinen verkackten Eröffungspost mehr oder weniger gescheitert zu sein, schade. LG Stefan
 
muss es mit dem Thema Mittelalter zu tun haben? Wenn nein dann habe ich auch noch selbst gemalte Aryl Bilder. Würde ich dann heute abend mal zeigen.
 
@gulfaxi: Erstmal danke! Und netter Schädel übrigends ;), bei solchen Schlagschattengeschichten Fallen diverse Proportionsfehler natürlich recht schnell auf, aber insgfesamt kommt die Räumlichkeit des Schädels durch die Angemessene Verteilung der Kontraste gut rüber =) @Christan von Wolfrum: Haben die bisher gezeigten Arbeiten was mit Mittelalter zu tun? Auf jeden Fall her mit Deinen Acrylbildern wenn du sie zeigen magst, aber bitte nicht alle auf einmal, man soll hier ja schon die Möglichkeit lassen das andrere auch was zu den Bildern schreiben können, bei 5 Bilder auf einmal oder so, macht sich selten einer die Mühe sich jedes einzeln vorzunehmen. Sinnvoll ist es auch immer Bildmaße und Technik mit anzugeben, hilft immens dabei sich ein besseres Bild vom Original machen zu können, bsp. wenn bei meiner Grafik (oben) nicht das recht große Format dabeistünde wäre sie wohl weniger beeindruckend. Gruß Stefan
 
@Gulfaxi: Nein habe ich leider nicht, raffe auch jetzt erst das Aquatinta= Radierung ist (bzw. die beiden Techniken verwandt sind.) Leider habe ich generell weder die Möglichkeit, noch das Geld für die Ausrüstung um mit Tiefdruckverfahren zu arbeiten zu können. Hab neulich erst wieder in gutes Papier und gute Ölfarben investiert, das muss erstmal reichen^^. Da ich mit der Aquatinta nicht vertraut bin, wirft dies meinerseits natürlich einen ganz anderen Blick auf deinen Schädel ;) Grüßle
 
ja das liebe Geld... das kenn ich auch nur zu gut! Wenn wir in der Uni nicht eine vollausgestattete Radierwerkstatt hätten, wär das für mich auch nicht zu machen. Aber falls Du mal die Gelegenheit bekommst, probiers mal aus, das macht echt Spaß
 
ich versuch mal hier meinen gemalten Drachen darzustellen. gemalt habe ich ihn 2010, Dauer ca 12 Stunden. Farbe ist Acryl und Spachtelmasse auf Leinwand http://angarion.de/chris/acryl/Foto_Drache.png Das Bild hängt in meinem Flur an der Wand. Leider nicht ganz gerade abfotografiert. Alle anderen Bilder von mir sind Landschaftsbilder und die meisten davon haben mit Wasser zu tun.
 
Habe auch die eine oder andere historische Illustration gemacht, auch wenn ich da in der letzten Zeit selten zu gekommen bin: http://www.grafips.de/?page_id=18 Anderes Zeuch von mir findet Ihr hier: http://www.grafips.de/?page_id=20 Würde ja gerne mal wieder öfters zeichnen, doch da das dritte Kind im Anmarsch ist und ich die Freuden der Selbstständigkeit auskoste ... Bis denn Thorsten
 
@Christan von Wolfrum: Der Drache is richtig gut geworden, zwar nicht perfekt, aber vom gesamtbild sehr stimmig, ich mag besonders deine Farbwahl an dem Drachen, Der Felsen vorn ist mir zu braun, während der Hintergrund prinzipiell richtig gut kommt, aber mir persönlich etwas zu knallig gelb ist. @Thorsten P: Echt nette sympatische und Zeichnungen, auch wenn ich persönlich kein Fan von digitaler Zeichnung bin (komme digital überhaupt net klar^^). @Gulfaxi: Jup wenn ich ma die Gelegenheit hab probier ich das auf jeden Fall mal aus ;) Gruß Stefan
 
@Christan von Wolfrum: Der Drache is richtig gut geworden, zwar nicht perfekt, aber vom gesamtbild sehr stimmig, ich mag besonders deine Farbwahl an dem Drachen, Der Felsen vorn ist mir zu braun, während der Hintergrund prinzipiell richtig gut kommt, aber mir persönlich etwas zu knallig gelb ist.
Das scheint vom Foto nicht so rüberzukommen wie es im Original aussieht. Ich müsste das wohl besser draussen bei Sonnenschein fotographieren. Der Felsen vorne geht mehr ins Rotbraune, die Seiten einen Tick mehr ins Orange gehen. Wenn das richtige Licht ist ersetze ich das noch mal.
 
Kenne diese Farbprobleme nur zu gut, habe das auch jedes Mal wenn ich ein neues Bild von mir fotografieren möchte, letzlich bekommt man es nie so 100%ig hin wie man möchte und wie man es selber real wahrnimmt. Aber darum ist ein Original ja auch ein Original ;)
 
Da ich diesen Thread hier nun mal ins Leben gerufen habe, möchte ich ihn nicht sterben lassen und melde mich mal, nach zugegeben langer Abstinenz, zurück. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan, ich hatte zwei Ausstellung im vergangenen Jahr mit wirklich tollen Künstlern, einen wunderschönen Urlaub in Norwegen, ein banale aber anstrengende Fassadengestaltung in Arbeit und pünklich zu Weihnachten endlich noch eine lang erwartete Veröffentlichung einer Illustration von mir in einer Airbrushzeitschrift. Zugegeben, der große Künstler ist in dieser Zeit noch nicht aus mir geworden aber ich bleibe weiter dran ^^. Ansonsten wünsche ich hier allen noch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr und möchte mich nun dem eigentlichen Bilde zuwenden, das auch thematisch ganz gut in dieses Forum passt. Ich habe damit begonnen einen Bildausschnitt des Bildes "La belle ferroniere" von Leonardo da Vinci in Originalgröße zu reproduzieren. Format: 29 x 35 cm Malgrund: grundierte HDF Platte La belle ferroniere Zur Übertragung mit dem Bleistift habe ich mir das Bild gerastert und dann in dünnen Schichten mit Ölfarben begonnen zu malen. Das aktuelle Foto zeigt meine Version des Originals nach ca. 2 - 3 Malschichten. Wann es mal fertig wird kann ich leider noch nicht sagen, da ich es eher aus Spaß an der Freude und zur Übung mache lass ich mich da nicht hetzen ^^. LG Stefan
 
Danke Morgan, allerdings muss ich zugeben, dass ich erst googeln musste, um herauszufinden, dass es sich bei diesem Namen um einen berühmten Kunstfälscher handelt ^^.
 
:D :D Net schlimm, dafür kann ich net so gut malen. Das einzige, was ich hinbring, sind Federzeichnungen meiner Kräutlein. Ich finde, du hast den Gesichtsausdruck der Ferronnière sehr gut hingekriegt. Das ist ja meist das Schwierigste!
 

Neueste Beiträge

Oben