Wer bin ich - eine kleine Vorstellung als Wichtel 2014 A.D.

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

4403

Well-known member
Registriert
04. Okt. 2011
Beiträge
2.689
Reaktionspunkte
665
Damit die Wichtel sich ein klein wenig kennenlernen. Die Idee kommt von mir, weil ich mich die letzten beiden Male etwa schwer getan habe meine Wichtel einzuschätzen. Damit ihr aber auch Eure Glücksfee näher kennt, will ich den Anfang machen und dann erklärt sich vielleicht auch was ich genau meine. Also: Ich bewege mich hauptsächlich im Wikinger Zeitalter. Schwerpunkt ist Tuna (Alsike) und Birka. Nebenbei laufen noch Projekte im Karolingischen Zeitalter und im Hochmittelalter - beides im nordhessischen Raum. Ich nähe nur einen kleinen Teil unserer Gewandung selbst. Sticken kommt mir da schon eher entgegen. Beim Färben bin ich ein Neuling. Da das Leben nicht nur aus Hobby besteht, verbringe ich die restliche Zeit mit Lesen. Kaum vorzustellen, dass es neben dem Mittelalter noch etwas gibt. Außerdem koche ich liebend gerne. Oftmals exotisch und ausgefallen, aber auch bodenständig.
 
Meine Darstellungszeit sind die Jahre 1247-1249 in der näheren Umgebung Ulms.Hierbei stelle ich einen einfachen Bauern dar. Kleidungstechnisch bin ich ziemlich gut ausgestattet für den Anfang, aber bei Gebrauchsgegenständen mangelt es aber auf ganzer Linie, dh. vom Messer bis zur Bronzenadel. Bis auf den Textilenbereich bin ich handwerklich eher grobmotorisch veranlagt. In meiner Freizeit lese ich ebenfalls gerne. Ich freue mich aber auch über Kekse o.ä. :heupf1
 
Aaaalso....: Ich bin jetzt im 10. Jahr im Hobby unterwegs (kinners, nee, die Zeit vergeht sooo schnell...) und darstellungstechnisch im 13. Jahrhundert beheimatet. Dabei hüpfe ich je nach Bedarf ein bißchen zwischen so um 1220 und so um 1280 hin und her. Wie einige hier vermutlich schon mitgekriegt haben bin ich eher eine Textilmotte und für alles Textilverarbeitende zu haben. Außerdem bin ich eine hoffnungslose Leseratte. Alkohol trinke ich eher selten, mag aber durchaus Kekse und Co... :D So, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Noch Fragen? 8)
 
Nun gut ... Meine Darstellungszeit ist das Jahr 1080 - 1090 - Mittel- bis Norddeutschland (Einwanderer). Ausflüge mache ich noch in die Ottonik (um 1000 - Mitteldeutschland), 1250 und 1475 ebenfalls Norddeutschland. Ich mach den Kram auch schon 10 Jahre lang, von daher hat sich schon einiges an Ausrüstungskrempel und Zubehör für deren Herstellung angesammelt, die Ottonik und das Jahr 1475 sind allerdings noch ganz frisch und neu ... Da fehlen noch so die eine odere Kleinigkeit. Ich beschäftige mich mit färben, sticken, Kammweben und nähen, spinnen und wenn es sein muss auch nadelbinden und ausserhalb des Mittelalters bin ich ne absolute Leseratte, liebe Granny Squares, Kissen, Kerzen und meine Miezen. Ich mag Tee und kann an keinem Keks vorbei gehen (man siehts ...) und freue mich über jede Kleinigkeit, die mit Freude am herstellen gemacht worden ist. Achja, Allergien? Hab ich nicht, aber Ingwer mag ich nicht.
 
Meine "Darstellungszeit" ist das frühe 21. Jahrhundert. Ich stelle einen einfachen, Akademiker auf dem Land dar, der gerne auf Mittelalterfeste geht. :D :D Nee, im Ernst, ich bin eher ein GroMi mit einer Tendenz zum 13. Jahrhundert (Hospitaliter), da habe ich immerhin schon eine Bundhaube, eine Pillbox, eine schwarze Gugel und einen schwarzen Mantel. Dank meines letzten Wichtels trage ich sogar einen tollen Paternoster am Gürtel. Ansonsten laufe ich immer noch in gummibesohlten Stiefeln 'rum. Ihr seht, es kann hier nur besser werden. Dann gibt es noch die Idee, irgendwann mal einen Jagdhelfer und Wildhübner im vorderen Odenwald darzustellen. Ansonsten lese gerne v.a. "High-Fantasy" (Tolkien, Tad Williams, Bran Sanderson, Robert Jordan, ...), Sachbücher und alles über Psychologie, Bewusstsein, Kosmologie & Quantenphysik. Meine Figur verrät, dass ich auch gerne esse und trinke, bin tendenziell Vegetarier, un leidenschaftlicher Tee- und Whiskey-Trinker. Allerdings bei beiden Getränken sehr eigen. Whiskey: Nur schottischen Single-Malt oder irischen Potstill, bei Tee ausschließlich schwarz und ohne Aroma. :D Für das Mittelalter freue ich mich über Hilfe/Anleitung zum Nadelbinden, Alltagsgegenstände und im Zweifelsfall schicke ich Swanhild gerne auch den Link zu meiner Wunschliste zu. Ich hoffe, mein Wichtel kann damit etwas anfangen. 8) Liebe Grüße, Gerald Noch ein Nachtrag: Keine Allergien, es gibt kaum etwas, das ich nicht mag. :D Vor allem, wenn es süß ist.
 
Oha, jetzt kommen meine multiplen Persönlichkeiten. - 2. Hälfte 11. Jh. (FFC) Magd im Tross oder Adel - 2 Hälfte 12. Jh. entweder Hochadel oder Magd - mittlerweile auch eine Nonnendarstellung für´s frühe 13. Jh. (Zisterzienserin) Ansonsten: gaaaaaaanz viel Handarbeit (nähen, sticken, brettchenborteweben, färben, bald nun auch hoffentlich kammweben und nadelbinden). Bin immer an Dingen für Handarbeiten interessiert (z. Bsp. auch kleine pflanzengefärbte Wollgarnkonen), oder Literatur über die oben stehenden Darstellungen (wenn jemand z. Bsp. noch eine alte wiss. Arbeit über Zisterzienserinnen im 13. Jh. als Kopie hätte, würde mich das mehr freuen, als ein teures Buch über Gotik oder so. :D ) Auch eine Sammlung möglichst authentischer Kochrezepte als lose-Blatt-Sammlung würde mich mehr erfreuen, als ein teures Kochbuch. Bald will ich auch mein kleines Büchlein, dass ich in Minden erworben habe, mit handschriftlichen Rezepten füllen. Wer also eine schöne Schreibfeder übrig hat.... Bortenmusterbriefe - sei es für´s Kammweben oder für Brettchenborte - sind auch willkommen. Ansonsten kann ich mit Knabberzeug und Süßkram weniger anfangen (sieht man mir zwar so nicht an, ist aber leider so).
 
Ich bin Anfänger und wenn ich meinen Stoff wiedergefunden habe, habe ich auch endlich ein neues Kleid genäht. Bewegen tue ich mich zur zeit in Deutschland im Jahre 1475. Aber mein fast Ehemann und seine Freunde über legen ob wir die Darstellung nicht nach England verlegen. Ich backe und koche sehr gerne und nähen und sticken tue ich auch gerne. Zur zeit übe ich mich im Spinnen mit einer Handspindel um garn für die nestelschnüre zu bekommen die ich gerne herstelle, wenn auch nicht gestelt sondern mit, ich glaube es heißt dünteln oder so, finde ich einfach praktischer. Freuen tue ich mich über jede kleinigkeit ob kekse oder andere Handarbeiten. Und Allergien habe ich nicht wirklich.
 
Dann mal zu mir. Ich stelle eine Schwester im Dienste des deutschen Orden dar, bewege mich um 1250 im Raum Marburg. Diese Darstellung ist soweit komplett, fertig ist man nie. Rosenkränze und Holzkreuze habe ich in unmengen zu Hause, wäre also Dankbar wenn soetwas nicht zum Staubfänger werden würde. Meine 2. Darstellung im Aufbau, Handwerkerin in Bärnau um 1260. Ich nadel und sticke gerne, sowie nähen meiner und anderer Gewandung. Ich freue mich über alles was von Herzen kommt. Allergien Fructoseintoleranz, wobei das nicht auf alles Obst zutrifft. Ich vermeide Trockenfrüchte und Äpfel, ansonsten gehts. Also Liköre, Marmeladen kein Problem. Ausserdem reagiere ich auf Zitronenduftstoff, was man in Duftkerzen und Reinigungsmittel findet. Ich mag kein Marzipan und kein Lakritz. Bevor mein Wichtel verzweifelt, ich bin gerade dabei mein Lagerküchenequipment aufzurüsten, wer also Schöpflöffel, Holzschälchen übrig hat, immer gerne (darf auch gebrucht sein), Leinentücher als Geschirrtücher.... ^^
 
Wiki, Bogenbauer u. Händler, irgendwo um 900... ansonsten... Für meinen Wichtel und zu bewichtelnden...: ---------------------------------------------------------------- (M)ein Wichtelvers... Ich rauche, saufe, hab Humor, schreie aber niemals vor dem Fernseh´ "Toor...!" Ich mache Met und braue Bier, hab aber nicht immer alles dafür hier Ich schmiede, gieße Bronze, Nähe, schrei zur Nadel auch mal "Wehe...!!" Ich lese viel, im liegen, sitzen oder stehen, mag auch Dokus mir ansehen Und nun muß mein Wichtel sich entscheiden, mir zu geben, was ich kann brauchen oder leiden Allso werd ich meine Gedanken dorthin lenken, was ich meinem Wichtel wohl kann schenken Frei nach dem Gedanken, Motto und dem Fall "Wat de een sien Uhl, is de annern halt sien Nachtigall...!" ---------------------------------------------------------------------------- LG Halfdan Horntrinker
 
na dann will ich doch mal ;) Aus der Indianistik kommend, haben wir nach 20 Jahren Intensivhobby Mitte der 90er alles verkauft und vor einigen Jahren angefangen uns auf Mittelaltermärkten rumzutreiben. Nach langwierigen Überlegungen sind wir dann bei den Wikingern hängen geblieben. Vor ca. 2 1/2 Jahren habe ich dann angefangen mich mit Glasperlen und deren Herstellung zu beschäftigen (hatte zu meiner Indianistik Zeit alte Handelsperlen (Tradebeads) gesammelt). Passend zu unserer Wiki Darstellung stelle ich seit diesem Jahr auf Märkten einen Glasperlenmacher um 950 aus Dänemark dar. Auf ein ganz bestimmtes Gebiet (z.B. Haithabu oder Birka) sind wir nicht festgelegt. Wichtig, es muss zur Zeit und Region passen und uns gefallen. Ein Großteil meiner Freizeit geht bei der Recherche nach Perlen, deren Beschreibungen, Besuch von Museen und dem Fotografieren der Stücke drauf. Je komplizierter, desto faszinierter bin ich von den Perlen und versuche diese möglichst dem Original entsprechend anzufertigen. Peter der Perlenwickler
 
Ich habe eine (zur Zeit etwas vernachlässigte) Wikidarstellung, :huh: die im Haithabu der 850er Jahre angesiedelt ist. Meine zur Zeit bevorzugte Zweitdarstellung im Aufbau ist meine Altthüringerin um 500, nach einem Grab aus Jena Burgau. :) Ich habe gerade das Weben entdeckt und werde wohl in den nächsten zwei Wochen meinen Webstuhl einweben. (Es soll ein naturweißer Stoff für eine Untertunika werden) ^^ . Meine Leidenschaft fürs Handspinnen habe ich auch dieses Jahr wiederentdeckt - und da habe ich noch einiges vor mir, bis es für den Untertunika-Stoff reicht :love: Ansonsten sticke, (aber nicht für meine Darstellung, da ist nichts belegt ;) ), töpfere, male und zeichne ich sehr gerne.
 
Dann will ich auch mal. Meine Darstellung hab ich in Haithabu um 900 herum angesiedelt (@Tordis: Mama? :D ) und bin handwerklich völlig unbegabt. Drum war die Überlegung, eine Händlerdarstellung anzustreben. Persönliche Ausrüstung hab ich soweit, aber man kann nie genug haben. Ich möchte mein Wichtelchen aber keineswegs in der Kreativität einschränken. Solange das Geschenk von Herzen kommt, freue ich mich, denn in erster Linie zählt ja die Geste an sich. Nur Omas alte Topflappen kann ich weniger gebrauchen^^ Ausserhalb des Hobbys fahre ich Motorrad, bin aber kein Schrauber. Ich höre eigentlich immer Musik, allem vorran (Viking, Pagan und Folk) Metal. Wenn mein Wichtelchen noch mehr wissen will, so möge er/sie/es sich doch gerne melden und nachfragen. Klingt alles kompliziert, ist es aber garnicht :)
 
Ich bin vor allem Freizeitwikinger (Birka und Norwegen hauptsächlich 10. Jhd. - ich decke da ein weites Feld ab) und für alles Handwerkliche zu begeistern. Im Zweifelsfall schenkt man mir immer lieber Werkzeuge und Rohstoffe als fertige Produkte. Ich färbe, nähe, nadel, sticke, spinne, webe Kammborten, arbeite viel mit Leder, Bein, Holz und Speckstein, drehe Glasperlen und liebe bescheuerte Kopfbedeckungen (Umfang: 56 cm - aber bitte keine Naalbindingmützen, die hab ich en masse). Worüber ich mich besonders freuen würde: - ungewöhnliche Färbemittel, die nicht zum normalen Spektrum von Birke bis Krapp gehören (Flechten mit komplizierten lateinischen Namen, seltsame Rinden, komische Kräuter etc.) - alles, in das irgendwie ein wenig Liebe und Gedanke gesteckt wurde <3 - Es darf auch gebrauchtes oder rumliegendes Zeug sein wie unbenutzte Messerklingen, Axtblätter oder anderes Metallzeugs, Webbrettchen, Geschirr, Stoffreste, Wolle oder Leder zum Verarbeiten... ich nehm euch gern eure vergessenen Rohstoffe ab. :3 Mit allem, was sich verbasteln lässt, kann ich was anfangen. - Ich bin ein Leckermaul und für so ziemlich alles außer Soljanka und Saft aus Konzentrat zu haben. ;) Ungewöhnliche Kekse, Tees oder Gewürzmischungen kommen gut an, ich bin begeisterter Hobbykoch. Ich bin auf die meisten Tierhaare allergisch, also fällt pelziges Zeug eher aus und ich bin Nichtraucher - ansonsten keine Einschränkungen. Freu mich auf einen netten Wichtel und hoffe, meinen Bewichtelten so zufrieden wie möglich stellen zu können. :thumbsup:
 
Dann will ich auch mal. ... Wenn mein Wichtelchen noch mehr wissen will, so möge er/sie/es sich doch gerne melden und nachfragen. Klingt alles kompliziert, ist es aber garnicht :)
Das mit dem Fragen ist ja problematisch, weil Dein Wichtel ja geheim ist und erst hinterher geraten werden soll. 8)
 
@ Mondspeer: macht aber das Raten später einfacher.... 8o Nein, das klappt immer ganz gut, indem man dem Organisator eine PN schickt, die der dann anonymisiert weiter leitet.
 
Soooo, ich nu auch noch.. :rolleyes: Ich bin Gromi und versuche einen Ambientigen Waräger darzustellen. Ausserdem treibe ich mich des Öfteren als Englischer Bogenschütze des 15. Jhrdt auf Regionalen Bogenturnieren rum. Ich bin in keinster Weise Authentisch aber auch niemand der sich seine Ausrüstung einfach in den gängigen Internetshops zusammenkauft, sondern mache vieles im Rahmen meiner Möglichkeiten selber. Ich betreibe Schwertkampf (Huskarl / Freikampf), Bogenschiessen, Versuche mich im Schmieden und der Lederbearbeitung, habe auch schon mal das eine oder andere Genäht ( is nich sooo meins..), baue gerne mal einen Spangenhelm oder eine Lamellenrüstung selbst und alles was da so drum und dran hängt. Ich bin trockener Alkoholiker und Vegetarier... ( schon mal TOTAL Unauthentisch für einen Osteuropäischen Wikinger.. :D ^^ ).... Deshalb kann ich nix mit Alkohlhaltigen Geschenken oder Tierischen Lebensmitteln anfangen. Ich weis Handarbeit sehr zu schätzen und würde mich über Kleine Accessoires wie Armbänder ( aus leder, geflochten oder ähnliches ) oder Anhänger ( kein teurer Silberkram, sondern eher was geschnitzes aus Holz oder Knochen oder so) freuen. Ich bin schon Mordsmässig gespannt und kann es kaum erwarten meine neuen Früherkennungssysteme zur Aufdeckung von Schwester Amalias Weihwasser- Paketbomben 8| auszuprobieren !! 8o
 
Hakon, lass die Spiele beginnen. Weihwasser is vegetarisch :p Holzkreuze sind auch Kettenanhänger :wiki3 ebenso wie Holzperlen zusammengefasst zu einem Paternoster :D
 
Äääähhhh...kann ich meine Teilnahme noch zurückziehen..??? 8o :D Neee, Quatsch! Ich nehme die Herausforderung an ! :wiki1 Möge der/die Bessere gewinnen ! ;) :p
 

Neueste Beiträge

Oben