Armbrustbogen

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Normanne

Well-known member
Registriert
17. März 2014
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
10179 Berlin
Hallo, ich möchte mir unbedingt one Armbrust bauen. Mechanismus und Schaft habe ich alles durchstudiert aber der Bogen... Ich wollte ursprünglich federstahl nehmen doch den kriegt man ja fast nirgendwo her. Ein Schlosser müsste eine riesige Platte bestellen, die 150 Euro kostet. Das bezahle ich nicht. Also habe ich vor den Bogen aus anderen Material selbst zu bauen- möglichst günstig. Ich dachte an Holz, doch habe ich gerade kein getrocknetes da. Und Eibe kommt bei einem Anfänger sowieso nicht in Frage. Also was nehmen? Vielen dank. (Kann auch was aus dem Baumarkt sein)
 
Ich hab von nem Römerreenactor mal die empfehlung bekommen ein altes lattenrost aus nem Bett zu verwenden. Die haben damals allerdings ein Scorpion gebaut-.
 
Ich wollte ursprünglich federstahl nehmen doch den kriegt man ja fast nirgendwo her.
Altmetallhändler LKW-Werkstätten Schrotthandel und und und.
 
Ich versuche es heute bei einer Fabrik von einem russischen Auto das blattfedern hatte. Mal gucken... Und wenn ich das Produkt dann hab, soll ich zu einem Schmied gehen, der mir die blattfeder zurecht schmiedet? 5mm Dicke und 4 cm Höhe habe ich angesetzt.
 
An Wigbald: auf deinem Profilbild trägst du diesen spätmittelalterlichen Eisenhut. Ich habe schon oft den Begriff für dieses "Band" drumherum gesucht. Kannst du mir weiterhelfen?
 
Ok, fangen wir mal mit ein paar grundsätzlichen Fragen an: Was hast du denn mit der Armbrust vor? Soll die Armbrust historischen Ansprüchen gerecht werden? Wenn ja wäre es gut zu wissen wann und wo. Blattfeder ist in Punkto Stahlbogen auf jeden Fall eine gute Wahl. Wenn es dir egal ist ob die Sache historisch ist bekommt man aber auch sehr günstig Armbrust Bögen aus modernen Materialien bei entsprechenden online Auktionshäusern.
 
Also ich versuche eine Armbrust aus dem 15.Jh. zu bauen. Eigentlich sollte sie historisch korrekt sein. Aber da ich bis jetzt nirgendwo fündig in Sachen Blattfeder geworden bin muss ich wohl moderne Armbrustbögen kaufen. Ich möchte mit der Armbrust auf Ziele und auf Weite schiessen.
 
Such mal in der Bucht nach Blattfeder Trabant. Wenn du nen alten gebrauchten verrosteten Block nimmst, kosten die nicht die Welt. Vorteil: die einzelnen Feder sind nicht extrem dick und du hast mehrere Versuche der Bearbeitung, falls einer in die Hose geht.
 
Hallo, habe seit ca. 2006 abgelagerte Eibe liegen, die zu Bau eines Armbrustbogens geeignet ist. Ist eigentlich ein Bogenrohling, bekommste also zwei Armbrusbögen heraus. Gegen ein kleines Geld kannste den haben. Wenn ich den zum Versand ablänge ist es auch günstig zu verschicken. Bei Interesse melde Dich per PN. Grüße Jonst
 
Wenn ich den zum Versand ablänge ist es auch günstig zu verschicken.
Dies war jetzt ein Witz oder? Einen Eibenstave, welcher für einen Bogen geeignet ist zu zerschneiden. :schock1 :heul :help
 
Nö, das ist kein Witz. Habe einige Rohlinge verschiedener Qualität auf Lager. Da ich über kurz oder lang wg. meines Berufes wegziehen muss, ist es für mich sinnvoll etwas Ballast abzuwerfen, der letzte Umzug war schon Horror. Der Eibenrohling an den ich gedacht habe, ist prinzipiell für einen Bogen geeignet, jedoch sollte man da einige Erfahrungen haben, da an den Enden Äste sitzen. Leute mit Erfahrung kaufen aber selten so einen Rohling. Das Mittelstück ist sehr breit und gerade und sollte so eventuell sogar für zwei Armbrustbögen reichen. Wer sonst Lust auf einen Eibenrohling zum Bogenbau hat kann sich ja melden. Grüße Jonst
 
Jonst, Bilder sind immer von Vorteil... Und bis 198 cm kostet der Versand , unversichert, keine 20€
 
Bilder und Infos schicke ich bei ernsthaftem Interesse. Der Versand ist günstig, ich weiß, habe schon welche verschickt. Nur der Bau einer rechteckigen, stapelbaren Verpackung nervt tierisch und ist zeitlich den Kosten für den Eibenrohling nicht angemessen. Gibt es einen günstigen Versand ohne Verpackung?
 

Neueste Beiträge

Oben