Hochmittelalter-Rüstung für Vollkontakt optimieren

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

NikolausVonRumore

Well-known member
Registriert
04. Jan. 2011
Beiträge
287
Reaktionspunkte
0
Ort
24114 Kiel
Moin Moin, ich wollte gerne mit Vollkontakt anfangen und habe mich dementsprechend auch schon mal ein wenig umgeschaut, was denn da so der Standart in der Sparte ist. Auffallend häufig werden ja vor allem Rüstungen ab 1350-1380 und später getragen. Eigentlich wollte ich mir nun auch etwas in der Art beschaffen, komme aber immer wieder auf den Gedanken zurück, dass es doch auch möglich sein muss eine "frühe Hochmittelalter-Rüstung" so zu optimieren, dass sie den Ansprüchen gerecht wird. Ich habe bisher nach Codex-Belli mit mehr oder weniger erweiterten Trefferzonen gekämpft und habe eigentlich sehr gute Erfahrungen mit meiner Ausrüstung gemacht. Für mich ein Grund mehr, nicht gleich umzuschwenken, sondern erstmal Teuros zu sparen und zu optimieren. Im Kampf trage ich einen gut gesteppten Gambeson, der meine Beine bis kurz vor die Knie abdeckt (medieval-market Qualität - also kein Mist). Die Stoffpanzerung der Beine übernehmen Diechlinge mit angesetzten Flachrring-Kettenbeinlingen (dies keineswegs historisch belegt, sondern nur experimentell von mir erdacht um Gewicht zu sparen- daher keine kompletten Kettenbeinlinge.) Über dem Gambeson trage ich ein Flachrring-Kettenhemd mit angesetzten Flachring-Fäustlingen. Auf dem Kopf trage ich eine Flachring Kettenhabe mit selbstgemachtem "Latz" - darüber ein Topfhelm-Nachbau der Mac-Bibel mit eigener Polsterung. Man merkt vielleicht, dass ich eigentlich ganz gut geschützt bin; was mir ein wenig Sorge macht, sind die: - Hände - Schienenbeine und Knöchel Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich diese Stellen gut schützen kann, ohne gleich auf Platte umschwenken zu müssen? Mir wäre zusätzlich wichtig, dass man den, auch gerne nicht so histroischen, Zusatzschutz nicht gleich erkennt.. es soll ins Bild passen ;) Freundliche Grüße, Nik
 
MX Protektoren unterziehen
:thumbup: Bis auf die Hände sollte das eigentlich ganz gut funktionieren. Mein Trainer trägt auch Motocross unter der Rüstung, so als Wiki reicht die Panzerung manchmal nicht. Unter der Kette sollte das auch nicht auffallen. Sehen deine Beine dann besonders dick aus, bist du eben einfach gut trainiert. :D Nur was den Helm, die Ellenbogen und die Hände angeht bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn der Helm nur 1,5mm dick ist, nützt dir im VK auch gute Polsterung nichts, da der Helm einfach kaputtgeht und dir die Beulen in den Schädel drücken. Die Ellenbogen würde ich schon noch irgendwie zusätzlich schützen, vielleicht kriegst du auch dort noch Protektoren unter? Und die Hände... mit MX Ausrüstung ist es da schlecht. Ich würde da um deiner Hände willen einen Kompromiss eingehen und sowas nehmen: http://www.hefajsto.pl/data/powiekszenie.php?nazwa=konczyny_rekawice_visby_2_03.jpg Das ist nicht A, nein. Aber du könntest die dann ja nur für den VK nutzen und sonst nicht tragen. Andererseits... wenn du für den VK auf "ein wenig" A verzichtest kannst du dir auch Hockeyhandschuhe anziehen. Ich weiß keine perfekte Lösung für die Hände, da deine Zeit einfach zu früh ist. Aber ich würde niemals nur mit Kettenhandschuhen im VK antreten.
 
Leider ist gerade mein Browser abgestürzt also alles nochmal: -Ich würde an deiner Stelle, aufgrund aktuellen Anlasses und der letzten Debatte, über einen Schutz für die Augen nachdenken. Balistische Brillen, vielleicht im Verbund mit Stahlstreben, wären da wohl das Optimum. -Dein Halsbereich und Kopf ist zwar relativ gut durch deinen (/*g* unseren) Topfhelm geschützt, ich persönlich habe mir aber zusätzlich noch eine lange Polsterhaube von Spes/medieval market (übern Mittelalterkraemer) geholt. Diese ist relativ dick, etwas unflexibel, geht aber über die Schultern und schützt den Bereich m.E. gut. -Deine Diechlinge sollten auf jeden Fall eine Stahl oder Lederkappe zum Schutz des empfindlichen Knies besitzen. -Ich habe bei vielen Darstellern auch schon Posterbeinlinge gesehen und gutes Feedback gehört. Die Situation ist wohl ähnlich wie jene mit dem Gambi unterm KH. Auf jeden Fall lohnt es sich diese mal anzugucken. - Je nach Zeitfenster / Epoche (so ab dem frühen SpäMi / Ende des 13 JHs.) kannst du auch ohne größere Bedenken über Schienbeinschützer in Form von einer entsprechenden Platte nachdenken (GDFB / BM vertreiben da schon ab 60€ gute Stück mit 2mm Stahldicke). Gleichzeitig kannst du dann auch mal einen Blick auf Plattenpanzer werfen, wie sie entsprechend für den Hl. Mauritius interpretiert werden. Ich kenne einige Darsteller, die auch damit gute Erfahrungen gemacht haben und diese dann z.B. überm KH tragen. -Handschuhe kann man -m.E.- auf drei Wege am besten lösen: 1. authentisch 2. (mehr oder weniger) modern / ganz-und-garnicht-authentisch 3. ambientig / semi-authentisch 1. Mehr oder weniger gepolsterte und an das KH oder den Gambi angesetzt Handschuhe (wie du sie hast - nachpolstern?). Ich habe vor einiger Zeit auch schon eine Quellensammlung gepostet, der nach man sogar Fingerlinge und nicht-angesetzte Handschuhe interpretieren kann. Die Quellenlage ist aber etwas dünn und zweifelhaft, deshalb kann man zumindest in der Regel von der ersten Lösung ausgehen, sofern Handschuhe denn überhaupt getragen wurden. 2. Ich bevorzuge hier Motorradhandschuhe die man über Ebay oder beim Ausverkauf bei einen der großen Motorradshops (Louis, Polo usw.) relativ günstig bekommt. Andere benutzten Kendo-, Hockey-, Lacrosshandschuhe und was weiß ich alles *g*. 3. Entweder die Waräger-Handschuhe, wie sie beim Huscarl als ambientige Lösung beliebt sind, dann wären da natürlich noch die zahlreichen Plattenhandschuh-Variationen und Russentorpedos oder die Möglichkeit moderne Lösungen in authentische einzubinden oder "abzutarnen". => Es gibt für alle Varianten gute Argumente, das ist ne Frage wie intensiv du das betreibst, mit wem und vorallem auch wo. Moderne Proktetoren unter authentischer Bekleidung sind für mich eh immer eine gute Sache. Hauptsache man stelt klar, was authentisch ist und was nicht und betreibt keinen Etikettenschwindel. Ich habe da gern auch mein MMA-Suspensorium und meinen "Beißknochen" (Mundschutz) dabei. Soviel dazu von mir. GGf. kann ich dir gerne noch ein paar Bezugsquellen oder auch historische Quellen nachliefern. Liebe Grüße
 
Hallo, danke für das umfangreiche Feedback! Die Protektoren sind schon ein super Vorschlag. Leider wird das aber nur für die Beine umsetzbar, denn der Gambeson sitzt wie eine zweite Haut - eben Maßarbeit - und lässt da nicht mehr viel Spielraum zu. Aber wie sagt man so schön? "Versuch macht kluch" ;) Wenn ich da nix mehr unterstopfen kann, dann muss es eben über dem Gambi sitzen... Flachrring ist ja recht blickdicht, weshalb man das auch nicht so extrem sieht, denn letzendlich müssen ja nur die Ellenbogen geschützt werden. Die Diechlinge haben übrigens, die von Hermann erwähnte Hartlederkappe auf dem Knie. Gegebenenfalls kann man da ja noch mit den Metallscheiben von medieval-market nachrüsten. (http://www.medieval-market.com/details.php?id_towar=336&s=5 ) Der Helm ist aus 2mm Blech gefertigt und sehr stabil verarbeitet; das sollte also kein Problem sein mit den Beulen. Hingegen sind die Augenschlitze etwas breit geraten. Eine ballistische Brille wäre also vielleicht gar nicht so abwegig. Auf die angeschweißten Streben würde ich da allerdings gerne verzichten um mir den Helm nicht zu "versauen". Die erwähnte Polsterung für Hals und Nacken ist so eine Sache für sich, da ich schon vom Gambi her einen, meiner Meinung nach, guten Schutz habe. -> der hier ist es (http://www.medieval-market.com/details.php?id_towar=60&s=1 ). Der Helm ist von mir selber innen sehr gut ausgepolstert worden. Da ich einen... *grins*... eher kurzen Hals habe, reicht das glaube ich erstmal aus. Tja, und dann sind da noch die Hände. Grundsätzlich teile ich da eure Meinung - Schutz vor Authenzitität... Eine weitere Möglichkeit wäre ja, dass man vielleicht Hentzen unter den Kettenfäustlingen trägt? Die haben eine ähnliche Form und Funktionalität bzw. Bewegungsfreiheit wie Fäustlinge. Dann müsste natürlich noch der Schutz fürs Handgelenk weggedengelt werden oder zumindest flacher ausfallen, der ja, je nachdem wie ausgeprägt, absteht und die Schummelei enttarnt. Der Herr Nowak hat von mir in den letzten beiden Wochen schon 2 E-Mails bekommen,...schreibt nur leider nicht zurück. Die verlinkten Handschuhe sagen mir auf jedenfall zu, aber es würde eben leider nicht ins Bild passen und ist auch nicht so gut zu tarnen. mfg, Nik PS: tragt ihr beim VK eigentlich "Eierbecher"? :D Nicht, dass "mann" hier das Wichtigste vergisst.
 
Wie gesagt, hab ich ein MMA-Suspensorium, dass beim Krav Maga regelmässig harte Tiefschläge und Kicks mitbekommt (ist halt so in diesem Sport...). Ich trage es nicht immer, aber vorallem in Feldschlachten oder mit "Unbekannten" ist das ne Maßnahme. Bevor du dir dicke Stahlteile drunter ziehst, solltest du dir wie gesagt mal ein paar "günstigere" Motorradhandschuhe angucken, die du drunter tragen kannst. Streetfighter hat oder hatte zumindest ne Zeit lang Handschuhe mit Stahl- oder Titan-Platten im Programm. Ansonten gibt es da auch sehr gute Verbundstofflösungen. Vielleicht kannst du mir ja mal per PM etwas über deine Polsterung erzählen. Mein Helm hat zwar "nur" 1,5 mm (da leichter und fürn VK meiner Erfahrung nach noch voll ausreichend), allerdings habe ich noch keine probate Lösung für das Inlett und dieses Lederteil finde ich furchtbar. Auch dein Gambi ist schick. Ich kämpfe noch mit mir ob ich meine nächsten beiden Gambis (den einen mit vielen Lagen ohne weiteres Rüstzeug, den anderen fürs tragen unterm KH) selber mache oder auch in Polen ordere. Die Sachen, die ich schon von Spes / MM habe sind echt super und bei den Preisen werde ich schon fast faul... Liebe Grüße
 
Ich kann dazu sagen, dass VK & Buhurt an sich nicht "A" ist und als Wiki ich auch Plattenhandschuhe trage, aber auch immer klarstelle, dass dieses nur zu meinem Schutz gilt und nicht authentisch zu betrachten ist. Im Frühmittelalter ist authentizität beim Handschutz generell eine heikle Sache, da authentisch in den meisten Fällen heißen würde, auf Handschuhe zu verzichten. Dazu kommt halt noch, dass die wenigsten Wikis das nötige Kleingeld hatten sich locker flockig ne Lamelle oder der gleichen anzulegen. Ich vermeide es auch Fotos von diesen grob unauthentischen Dingen zu machen, oder z.B. die Handschuhe im Lager liegen zu lassen.
 
Tja, da ich nicht im Fratzenbuch bin, kann ich auch nicht reinschauen. Wer es in 14 Tagen nach Freienfels schafft, dem kann ich Kokosz http://www.gambeson.pl/ empfehlen, hab mir die Sachen letztes Jahr bei ihm angesehen und habe mir jeweils einen dünnen langärmeligen und den dünnen Gambeson ohne Arme zum übereinander Anziehen bestellt. Kette kommt dazwischen und die Teile werden auf Maß gefertigt. Wenn er sie dann noch hat, bringt er mir seine Kettenfäustlinge mit, die hatte ich letztes Jahr an, die sind nur pornös... Helm gibt´s dann von Andy Vogel. Sobald ich den hab, guck ich auch, was an Brille drunter passt. Tiefschutz ist bei mir grundsätzlich immer an, zum trainieren benutze ich auch ganz gerne Eishockeyhandschuhe, die kann man gut mit dünnem Leder kaschieren. Ansonsten sind meine Schienbeine, Kniescheiben, Unterarme und Ellenbogen durch echte englische Hartschalen Police-Riot- Gear geschützt.. Langt das halbwegs? :ups
 
Hallo, vielen Dank an alle für die rege und vor allem hilfreiche Teilnahme am Thread! :) Ich denke, dass ich es erstmal mit Motocross-Utensilien probieren werde. Mir ist heute bei der Restaurierung meiner Kettenfäustlinge aufgegangen, dass es wohl doch ziemlich einfach sein wird die Handschuhe zu tarnen. Auch die Schienenbeinschützer werden nun wohl kein Problem sein. Für die Ellenbogen habe ich noch so alte Inline-skater Schalen rumfliegen. Die werden erst einmal angetestet und dann kann man ja immer noch umschwenken, falls sie sich nicht als hilfreich erweisen. Hat einer der Vk'ler eigentlich auch einen Zahnschutz dabei auf? Schildschläge gegen den Kopf sind ja auch relativ normal wenn man es sich so anschaut und mir liegt noch was an meiner Kauleiste.
 
Hat einer der Vk'ler eigentlich auch einen Zahnschutz dabei auf? Schildschläge gegen den Kopf sind ja auch relativ normal wenn man es sich so anschaut und mir liegt noch was an meiner Kauleiste.
Wie gesagt: Seit letztem Jahr hab ich den auch am Start. Zwar fällt das Atmen ggf. schwerer, aber nachdem ich letztes Jahr bei einem kleineren Fight ohne n kleines Stück meines Schneidezahnes abgebrochen habe, verzichte ich nur ungern bei jeglichem Kampfsport drauf. Ich hab den SHIELD MGX. Der hat zusätzlich noch ein kleines Befestigungsband, dass man einarbeiten kann, sodass man ihn ggf. "ausspucken" kann bzw. nicht verliert (wie beim American Football). Allgemein würde ich dir Modelle naheliegen, die du nach dem Erhitzen in einem Wasserbad an deine Zähne anpassen kannst. Wie gesagt, hab ich gute Erfahrungen mit den Firmen "Shield" und "Shock Doctor" gemacht. @Loki Ja ich finde das auch happig, aber weitestgehend Handarbeit, soweit ich weiß. Die Klamotten sind teuer aber echt der Hammer!
 
Hm hast du über nen Halsschutz nachgedacht? Also jetzt nicht gegen Schläge die deinen Hals treffen können, sondern was das deinen Hals bzw deine HWS schützt wenn jemand dir vor den Helm kloppt. Vorweg- mir fehlt die praktische Erfahrung im "Rüstungsmodus Vollkontakt" :D Das was ich an Vollkontakt erfahrung hab war Thay-boxtraining und da wars auch nich volle Kraft auf die Rübe und dank 10oz Handschuhen gut auszuhalten :wiki3 und man weiß ja bzw sieht ja, wenn da nur ein Gegener ist, was kommt. Allerdings hab ich in jungen wilden Jahren von nem Kumpel als ich nen Motorradhelm aufhatte was seitlich gegen den Kopf gekriegt. So ganz unverhofft. Tat mir am Kopf nicht weh, aber derbe am Nacken. Wenn ich mal so die Buhurt Videos die ich gesehen hab Revue passieren lasse, meine ich schon das man Gefahr läuft was an den Helm zu bekommen ohne das man es vorher mitbekommt. Die Sicht ist ja auch nich grad die Beste wenn man nen "vernünftig geschlossenen" Helm auf hat. Trägt man da am besten ne Art Halskrause? Oder überschätze ich einfach grad die Krafteinwirkung auf den Nacken und das ist auch nicht mehr als z.b. beim Boxen oder Motorradfahren ohne Verkleidung /Windschild auf der Autobahn? Spontane Frage die mir grad durch den Kopf ging
 
Als erstes brauchst du dringend Gelenkkacheln. Schultern sind bei Kettenhemd unwichtig. Den Halsschutz übernimmt deine Brünne. Und dann brauchst du dringend noch gescheite Handschuhe, ich rate dir aber von Eishockeyzeug abraten. Die oben geposteten Handschuhe von Hefajsto sind übrigens ganz gut.
 
@ H.v.Tronje Was meint der von Gambeson.pl bei Kettenhemden mit 300€ pro kilo? Ist das nicht ein wenig überteuert?
Sorry für's OT, aber liest sich für mich so, als seien die ganzen Kettenhemden handgeknüpft und keine Massenware. Lieben Gruß Ollie
 
Oder überschätze ich einfach grad die Krafteinwirkung auf den Nacken
ja, das tust du :)
Gut zu wissen. Tjo das liegt halt an der mangelnden Selbsterfahrungerfahrung in dem Bereich :D Hab auch grad gemerkt das mein Vergleich mit dem Motorradfahren nicht so ganz passt da da ja konstant ne Kraft wirkt und nicht nur kurz und ruckartig :huh: Wie ist es denn bei nem Takedown bzw mit nem Sturz mit mit nem Helm? Fällt da das Helmgewicht arg ins Gewicht? (klingt komisch oder ?( ) Wenn man beim "normalen" Kampfsport geworfen wird lernt man ja auch durch Fallschule nicht mit dem Kopf den Boden zu zerbeulen :D Schläge auf den Helm zu nehmen bzw mit Helm zu fallen ist dann ne trainingssache denk ich mal.
 

Neueste Beiträge

Oben