Überbekleidung mit Schulternaht oder ohne?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

pippovic

Well-known member
Registriert
28. Aug. 2016
Beiträge
118
Reaktionspunkte
37
Ort
57647 Nistertal
Hallo, jetzt soll es endlich mal mit dem Nähen weitergehen bei mir. Meine nächsten Projekte drehen sich fast alle um Obergewandung. Wie wurden diese im Mittelalter (in meinem Fall erste Hälfte des 14.Jahrhunderts) hergestellt? Gab es eine Schulternaht oder bestanden Vorde- und Rückseite quasi aus einem Stück Stoff mit Halsausschnitt? Machbar ist ja beides. Ich wüsste nur nicht, warum man den Stoff zerteilen sollte, wenn er lang genug für beide Seiten ist? Möchte aber natürlich trotzdem historisch korrekt arbeiten. Das erste Teil soll übrigens ärmellos werden. Gruß pippovic
 
Hallo, jetzt soll es endlich mal mit dem Nähen weitergehen bei mir. Meine nächsten Projekte drehen sich fast alle um Obergewandung. Wie wurden diese im Mittelalter (in meinem Fall erste Hälfte des 14.Jahrhunderts) hergestellt? Gab es eine Schulternaht oder bestanden Vorde- und Rückseite quasi aus einem Stück Stoff mit Halsausschnitt? Machbar ist ja beides. Ich wüsste nur nicht, warum man den Stoff zerteilen sollte, wenn er lang genug für beide Seiten ist? Möchte aber natürlich trotzdem historisch korrekt arbeiten. Das erste Teil soll übrigens ärmellos werden. Gruß pippovic
Es gab bei der Überbekleidung Kleidungsstücke mit und ohne Schulternaht. Zumindest für die Zeitespanne mitte 12 Jhd. - Ende 14 Jhd. bin ich mir da sehr sicher. Die Moselund-Tunika (datiert auf 1050-1150) [1] hat bspw. Schulternähte. Auch in den Herjolfsnes Funden [2] finden sich sehr viele Kleidungsstücke mit Schulternaht. Viele sind auf das 14 Jhd. datiert. Im 13. Jhd. findet sich z.B. das Überkleid der hl. Klara von Assisi mit Schulternaht (datiert auf 1181/82 - 1226). Demgegenber gibt es aber auch Überbekleidung ohne Schulternähte wie bspw. die Tunika des hl. Franziskus von Assisi (datiert auf 1155 - 1225), oder früher datiert bspw. die Kragelund Tunika (datiert auf um 1100). Warum man das mit der Schulternaht machen sollte: Aus demselben Grund weshalb man es heute macht -> Man erreicht so eine bessere passform. [1] Kania, Katrin. Kleidung Im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik ; Ein Handbuch. Köln [u.a.: Böhlau, 2010. Print. [2] Østergård, Else. Woven into the Earth: Textiles from Norse Greenland. Aarhus: Aarhus University Press, 2009. Print.
 

Neueste Beiträge

Oben