Bildrätsel 2..

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Mit Thälmann hat es gar nichts zu tun. In den unteren Klassen hatten wir nebenbei noch Heimatkunde (oder war das ein eigenes Fach?). In der oberen Klassen begann dann die Zeitrechnung immer wieder ab 1917. Wenn das Rätsel nicht bis Silvester gelöst ist, wird der olle Curt wohl aus seiner Gruft steigen, die Tür öffnen und das Liedchen trällern... "Wir....."
 
Klar doch ... ... das Liedchen kenne ich gut ! Jetzt sing ich es schon zu dritte Male, doch es klingelt immer noch nicht, soll heißen die Tür ist immer noch zu ... :kopfhau
 
@Kunz: Langsam wird es Finster im Walde. Es ist Schloßstr. 6 nicht 24. ;) Zwei, Drei, ein Lied :D
 
Genau, schön das es früher mal die Stadt der Fahrradfahrer war und Dein oller " Hamburger " ja schon sich am 06.12.1912 in Berlin von uns verabschiedet hat. :thumbup: Gleich kommst ... das sieht alles viel besser aus wie auf deinen Bild , meine Steuern sind gut angelegt.
 
Klar ... ich war bei Hausnummer 7 u. 8 im Schloß ! Lass den Kurt doch ruhig weiterruhen ...
 
Habe 75 Baudenkmäler bei 17.000 Einwohner gegoogelt. Alleine singen muß ich auch nicht mehr, Tischler, Lehrer, Kaufmann , Schmied und viele mehr singen mit !
 
Nun ist es gelöst, Curtsburg, das angeblich erste massive Gebäude in Finsterwalde. Erbaut um 1572 von Curt v. Dieskau. Verwandte dieses Adelsgeschlechtes regierten auf dem Schloss nebenan. Einst war das Schloss eine Raubritterburg. Der Baumeister dieser Curtsburg wird in Meißen vermutet, da es dort und in der Umgebung baugleiche Gebäude gibt. Und der Herr Wilhelm Wolff aus Hamburg hatte mit seiner Burleske "Wir sind die Sänger von Finsterwalde" 1899 in Berlin seine Premiere. Dieses kleine Theaterstück verärgerte zuerst die Finsterwalder brachte aber einen Gesangsverein auf die Idee, dadurch bekannter zu werden, was dann auch gelungen ist. Fahrradfahrerstadt, richtig! Und noch heute muss man dort und in der Umgebung auf die Radfahrer aufpassen, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Die Straßen gehören ihnen, wenigstens zu Himmelfahrt.
 
Vor der Wende waren es 25.000 Einwohner.... Und Fiwa hat nun das einzigste Kino vom Elbe-Elster Kreis, traurige Entwicklung.
 
Ich gebe das Rätsel an Sigurdur weiter. Er hat schließlich Urlaub und viel Zeit. :D
 
Klar Hummelchen, war jetzt selbst ja schon so oft dran und muß mir, ehrlicherweise gesagt, auch erst mal wieder " was g'scheids " für euch aussuchen ... :evil: Hummelchen ist dran !
 
Wo steht diese "Burg"? und von wem wurde sie gebaut?
20111229-231501-694.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Sieht sehr "verspielt" aus, hat zwei Namen und eine lange Geschichte. ...jaja, ich halt mich raus. :zunge
 
Mensch Ritterchen, du bist echt klasse! Jaja,ist ja angeblich der Stammsitz eines hochadeligen Geblüts, auch wenn´s so schnuckelig klein ist :)
 
Na, ich mach mich hier nicht zum Caspar. Habt ihr Lust, Schlösser zu raten? Die Lösung lässt sich doch so leicht zusammenpuzzeln. :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, ich lass es ja, stell ja schon keine Rätsel mehr... sorry, dass ich so eine leichte Burg genommen hatte... :heul
 

Neueste Beiträge

Oben