Hendrik1975
Well-known member
- Registriert
- 10. Okt. 2020
- Beiträge
- 1.620
- Reaktionspunkte
- 1.054
Die Muster der Originale habe ich am PC als Grafik nachgezeichnet und mit Laserdrucker auf Papier gedruckt. Die Bronzebleche abgeschliffen, und mit Seifenlauge und Alkohol entfettet. Die Ausdrucke mit der Tonerseite auf das Blech gelegt, und mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe und viel Druck den Toner auf das Blech aufgeschmolzen. Das Papier dann mit Seifenwasser und einer weichen Bürste runter gerubbelt. Damit sind dann die Vorlagen sauber auf dem Blech. Zum Ätzen nehme ich Eisen-III-Chlorid, das Zeug, mit dem man auch Platinen ätzt. Bronze besteht ja zum Großteil aus Kupfer, deswegen klappt das sehr gut. Die Säure im Wasserbad auf 40-50° C erhitzt, und die Bleche gut eine Stunde drin gelassen. Immer mal wieder schütteln, damit die Ätzreste sich nicht in den feinen Strukturen fest setzen und das Ätzen blockieren. Die einzelnen Beschläge sind gerade mal rund 2 cm groß, bin positiv überrascht, dass auch die feinen Strukturen so gut dabei raus kommen.