Kirchenschätze des Mittelalters (mit Migrationshintergrund) im Domschatz Quedlinburg und im Domschatz Halberstadt

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

3224

Well-known member
Registriert
06. Okt. 2010
Beiträge
1.236
Reaktionspunkte
142
Heilig! Fremd? Kirchenschätze des Mittelalters (mit Migrationshintergrund) im Domschatz Quedlinburg und im Domschatz Halberstadt vom 01. Mai bis 31. Juli 2011 Mitte Mai hatte ich die Gelegenheit, die o.g. Sonderschau zu bewundern. Im Halberstädter Dom und in der romanischen Quedlinburger Stiftskirche (bzw. Dom)St. Servatii werden Reliquien und Kunstwerke gezeigt, die durch ihre Herkunft, ihr Alter, aber besonders durch ihre handwerklichen Details schwer beeindrucken. Teppiche oder deren Fragmente so wie Elfenbeinschnitzereien aus dem 10 Jh., Schatullen aus Byzanz oder aus heimischen Werkstätten unter Verwendung antiker Komponenten, Bischofsgewänder (z.T. incl. Schuh), Evangeliare, Kunstwerke aus Holz, Gold, Edel- und Halbedelsteinen werden gezeigt, ebenso wie einige Schränke, viele Altäre und noch mehr Reliquien. Wenn ich auch persönlich nichts auf die Echtheit und Heilswirkung der Reliquien gebe, so ließ mich allein die Achtung vor dem Können der Kunsthandwerker erschaudern. Der größere Teil der Ausstellung wird im Halberstädter Dom gezeigt; die kleinere Sammlung mit extrem hochwertigen Stücken in Quedlinburg sollte man aber keinesfalls auslassen! Also: Hinfahren! Angucken!
 
Vielen Dank an Deine lobenden Worte! Ist ja mein zu Hause. Das freut einen dann schon :D ! Ich kann nur wirklich jedem empfehlen sich diese Austellungen anzusehen. Auch außerhalb dieser gerade laufenden Sonderaustellung sind diese ein Muss! Der Halberstädter Domschatz ist die größte Sammlung sakraler Gegenstände außerhalb des Vatikans. Die Fülle und Qualität der Exponate ist einmalig. Vor allem die Sammlung liturgischer Gewänder ist ein ganz besonderes Highlight. Die Pracht und überbordende Farbigkeit verschlägt einem wirklich den Atem. Der Begriff "finsteres Mittelalter" sollte dringend zu den Akten gelegt werden. :keule1 Der Domschatz in Quedlinburg ist, wie Du schon richtig bemerkt hast, kleiner, aber die Stücke sind sehr exklusiv. Überwiegend Schenkungen der Ottonischen Herrscher an ihre Lieblingpfalz Quedlinburg und dem freiweltlichen Damenstift. Habe mich in meiner Freizeit hier zum Gästeführer ausbilden lassen. Wer mal in der Nähe ist und etwas mehr erfahren will- meldet Euch! Gero
 

Neueste Beiträge

Oben