Mantel, Frau, Alte Leier

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Blahvit

Member
Registriert
09. Dez. 2013
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
86399 Waldberg
Hallo - Guten Morgen! Bin grad druchs Forum getrampelt, in der Hoffnung endlich eine Entscheidung für meinen Mantel zu finen. Ich weiß, das ist ein altes Thema (Frau und Mantel), aber ich möchte meinen Text nicht einfach irgendwo untenanhängen. Meine Ausgangsposition: ich möchte einen Mantel für mich nähen. Ansich bin ich in Haithabu (960) angesiedelt, aber ich bin in diesem Thema sehr offen. Denn ich suche jetzt schon ziemlich lange an einer vertretbaren Lösung. Jedoch jedes Mantel-Frau-Thema ist so schwammig, dass ich langsam verzweifle. Das liegt vermutlich daran, dass es einfach keine Ideal-Lösung gibt - schon klar. Aber man stolpert über so viele Variablen: z.B. Birkamantel mit Spannge auf Höhe des Brustbeins. Oft sieht man die Ovalfiebeln, weil der Ausschnitt so groß ist. ??? http://vikingdrakt.blogg.no/ (ihr habt in einem Thread diesen Link drin gehabt) Ist das nur eine Interpertation? Oder selber Schnitt, aber bis zum Hals geschlossen (Seite 15) https://docs.google.com/file/d/0B-CfAAGDbh8EYTM3ZWJmNTctOTI0Yi00YTdhLWIxNDgtZWM0MzJjYTlkZmM2/edit Ich hab lange überlegt ob ich das hier reinschreibe, denn ich möchte keinem damit auf den Keks gehn :nein aber ich muss da langsam zu einem Abschluss kommen, sonst werd ich aus lauter Verzweiflung bald einen Bundeswehr-Parker über meine Gewandung tragen ^^ Also ich möchte einen Mantel, ohne perfekten Autentizitäts-Hintergrund, denn ich wieß den gibt es nicht - ber ich möchte gern so nah wie möglich dran sein. Hat jemand so ein Ding!!! oder hat jemand etwas Hilfe für mich! Bitte nicht tausend Links auf andere Threads, ich hab wirklich brav die Suchfunktion verwendet und finde überall nicht was ich suche. Und - Jaaa - am liebsten wäre es wenn jemand eine Lösung aus dem Ärmel schütten kann... Tut mir leid, ich hab immer Themen, die sich so schwer behandeln lassen... Daaaaaaanke!!!!
 
Guten Morgen zurück :bye01 Das ist jetzt mehr ein Thema das so halb in die Sparte Suche passt .. und so halb in Sparte Vorstellung .. Jedenfalls nicht in Die Wikinger ;) Vorschlag: Mach doch ne ganze Vorstellung im Seid gegrüßt ihr Wanderer und ein netter Mod verschiebt deinen Hilferuf nach den Mantel ins Thema Suche, oder ? Dann kann mein Beitrag hier auch wieder weg 8) ... Mist, erst Schauen, dann Schreiben .. :kopfwand Vorgestellt hast du dich ja schon, Sorry!
 
Hi Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und gebe mein 2 Cent dazu ab...obwohl ich keine Frau bin und auch nicht der Experte für Haitabu. Rein aus gesundem Menschenverstand und Erfahrung aus anderen Re-enactment Epochen solltest Du dir zuerst mal deine "Rolle" zurecht legen...also Sklavin, Bäuerin, Frau eines Handwerkes, Frau eines Händlers...leichtes Mädchen? Dann...Haitabu war ein Handelsplatz wie viele andere auch, will heissen es wurde gekommen und gegangen und das sowohl von innerhalb der Wiki Gebiete als auch von aussen, also Germanen, Franken, Slawen. Gehandelt wurde alles was man handeln konnte, von Gewürzen über Rohstoffe wie Eisen, etc...bis zu Menschen. Will also heissen es hat sicher in der Stadt massig Dinge und Menschen gegeben die da ursprünglich nicht beheimatet waren. Es sollte also für jemand der durch die Strassen von Haitabu umd 960 wandert je nach Herkunft und Job sehr vieles möglich sein. Die Frau eines reichen, ortsansässigen Händlers könnte durchaus eine flauschigen Wintermantel aus Russland haben den ein Handelspartner dort "ehrlich" erworben hat. Im Laufe der Geschichte sind wahrscheinlich 100.000e Leute durch Haitabu gekommen und haben Zeugs gebracht und mitgenommen, warum sollte man sich dann heute nur auf Grabfunde von ein paar hundert Leuten versteifen und alles andere nicht zulassen. Der Mantel den Katharina gepostet hat sieht interessant aus...einfach und zweckmässig. Der von Nille Glaesel ist dagegen m. M. nach schon einer, der von einer Dame von entsprechender Herkunft getragen wurde. Sieht super aus, das Teil. Nille's Bücher has Du? Gruss Uwe
 
Ich schalte mich auch mal kurz ein...es gibt doch in Haithabu Funde vom Mantel, warum dann andere nutzen? Da er weder im Männer noch Frauengrab gefunden wurde bzw. die Teile ist es meines erachtens auch Legitim ihn für beide Geschlechter zu nutzen. Da muss man sich nicht mal in anderen Ländern umsehen. Zur Thematik Händler oder Händlerstadt ich kann alles nutzen mag ich mich gerade nicht auslassen, das Thema gabs einfach schon zu oft... Das wäre übrigens aus Haithabu der Klappenmantel, geht bis übern Schritt und sieht eigentlich recht gut aus. Ach ja falls es neues zu der Thematik Klappenmantel Haithabu gibt korrigiert mich gern ich bin was das Thema angeht net mehr so up to date. noch was falls Interesse besteht suche ich die Tage das genaue Buch raus und die Seitenzahl die dies Thema behandeln zu den Funden in Haithabu, wird aber bis Sonntag oder Montag dauern. beste grüße
 
Vorweg: bin ich hier falsch? Das ist so die erste Rubrik in die ich reinschau und hab mich daher an anderen Beiträgen orientiert. Wenn´s nicht korrekt ist, könnte es wirklich jemand "besser positionieren"? Danke. @ Katharina Das war schon mal die erste zündende Idee, an diese Version hab ich üüüberhaupt nicht mehr gedacht. Wobei ja auch hier wieder die Frage aufkommt: war der Fund überhaupt ein Mantel. Aber das erschein mit trotzdem dier beste Ansatz bisher. :thumbsup: @anj4de Mein "Rolle" steht seid 5 Jahren, ich versuche eine gesellschaftlichen hochrangigen Darstellung. Sprich das Teil irgendwo "eingekauft" zu haben wäre nicht das Problem. Aber darum würde es mir vorrangig nicht gehen. So lange ich nicht behaupte, der Birka-Mantel war ein Alltagsgegenstand in Haithabu würde - mir - der Anspruch genügen eine relativ fundierte warme Bekleidung in Form eines Mantes nachgebaut zu haben. Das Buch selbst hab ich nicht, aber man stolpert ja über genünged Ausschnitte im Internet um ohnehin nicht drumrum zu kommen, sich auch da mal Gedanken zu machen. Die Arbeiten darin sind wunderschön und sehr mühevoll hergestellt aber nur durch das Internet, habe ich keine Ahnung wie korrekt die ganzen Stücke darin sind. Weiß das jemand? Und hier die Trageweiße der Fibeln über dem Mantel-Ausschnitt, hat davon jemand eine Ahnung? @Rotbart Ich sehe das ähnlich, ich möchte auch nicht unbedingt zu allem eine Geschichte erfinden müssen, damit ich meine Klamotten erklären kann. Aber bisher war ich nicht zufriedenstellend fündig und wollte die Sache mal etwas lockerer betrachten, daher auch das Interesse für zb. den Birka-Manel. aaaaber... Haithabu-Funde für Frauen?? ich kannte nur den von Svens-Blog und der ist ja wie gesagt auch nicht ganz sicher "vorne offen" sprich ein Mantel. Alles andere, meines Wissens, sind Klappenmäntel und die wurden (meines Wissens wiedermal) nur von Männern getragen. Vielen Dank auf jeden Fall schon mal! :danke
 

Neueste Beiträge

Oben