Melaten - die geschlossene Abteilung für die, die darüber reden wollen.

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ja ja, gibt ja auch so lustige Regeln wie Haarewaschen vor dem professionellen Haarschnitt. Im Falle einer Haarfärbung heisst das dann 1. Waschen 2. Fönen 3. Farbe auftragen und Wirken 4. Farbe ausspülen und Waschen 5. Fönen und ggf. Schneiden ... und dabei wusste ich vorher gar nicht, dass sich Viren so verdammt an Schuppen festhalten können, da können wir ja froh sein, dass keine Mützenpflicht herrscht.. :groehl
 
Auch vor Corona sollte man - aus hygienischen Gründen und um seine Mitmenschen zu schützen - weder direkt in die Hand noch in die Ellenbeuge niesen, sondern in ein Einweg-Taschentuch, welches im Anschluss zeitnah entsorgt werden sollte ;-) Auch hier kann jeder einzelne die Verantwortung allen anderen gegenüber - eigentlich als Selbstverständlichkeit - übernehmen. Zusätzlich berühren wir mit unseren Händen wesentlich öfter irgendwelche Dinge als mit Ellenbeuge/Ellenbogen. Somit wird bei Vermeidung von Handkontakt ein Risiko bereits wirksam gemindert. Ganz ausschließen lässt es sich natürlich nie, allerdings ist das bei jeder Maßnahme leider naturgegeben leider so.
 
@Aden - Das ist noch ein 'Relikt' aus der Zeit, wo jeder Kontakt zwischen Dienstleister und Kunden nur mit hohen Auflagen möglich war. Ist mittlerweile überholt Dank besseren Wissens und sollte schleunigst wieder abgeschafft werden.
 
@das Lorb - Der Klassiker vor DM: "Schatz, ich muß nur ganz kurz da rein, Wattepads holen." Ca. 60 Minuten später, Partner kommt raus, vollbepackt mit 28 Tüten. "Oh Mist, jetzt hab ich die Wattepads vergessen..." Gleiches bei Ikea mit Teelichtern. Oder irgendeinem Laden mit Deko-Ecke. :D
 
@Dunio - Meine Frau ist diesbezüglich ein echter Kerl, gefangen im Körper einer Frau ;-) Sie hasst Shoppen gehen, weiß nicht mal, wie man das Wort 'Romantik' schreibt, und findet Kitsch und Pink und Glitzer total doof. Hat Vorteile, aber auch Nachteile: Vor zwei Jahren im Urlaub im Hotel, wir sitzen draußen beim Abendessen. Auf der Wiese daneben bauen ein paar Kellner einen Tisch mit zwei Stühlen auf, Kerzen, Blümchen, Fackeln drum herum. Candle-Light-Dinner für zwei unterm Sternenhimmel. Kitsch pur. Aber ich steh total auf sowas. Ich: "Hach wie romantisch, würde mir auch wahnsinnig gut gefallen..." Die beste Ehefrau von allen: "So nen dämlichen Scheiss kannste mal schön alleine machen!" Kind (damals 5) nimmt meine Hand: "Papi, wenn Du das so gerne möchtest - ich würde das mit Dir zusammen tun." :love: Sie kann das hier also gerne lesen, sie weiß ja, wie sie tickt und steht dazu :D
 
Weder von Seiten der Besorgten - Corona ist nicht die erste hochansteckende und potentiell tödliche Krankheit mit u.U. schwerem Verlauf und bei keiner davor war die Panik und das andere-Meinung-bashing so groß.
Prof.Streeck,Virologe am UK Bonn,hat hier vor einigen Wochen einen Vortrag zum Thema Corona gehalten,bei dem er u.A. sagte das "Corona"-Virus sei ein Virus und nicht der Weltuntergang und uns würde in der BRD auch nicht die "Zweite Welle" erwarten - so seine Überzeugung - weil es auch keine "Erste Welle" gegeben hätte sondern wie bei jedem Virus eine Art Dauerwelle - auf,ab,auf,ab... - die mal mehr und mal weniger stark ausfallen würde und wir könnten das Virus,wie andere Viren auch,nicht besiegen,wir könnten nur lernen damit zu leben. Interessant finde ich auch seitens der politisch Verantwortlichen hierzulande,besonders Minister Spahn,dass bezogen auf "Corona" massive Massnahmen durchgesetzt wurden,die jährliche Influenza"welle" in der BRD samt "Grippe"toten aber nie so im medialen und regierungspolitischen Zentrum stand. Nun möchte ich das Virus nicht verharmlosen,ganz sicher nicht,nur sollte man - auch in der Berichterstattung - immer den Blick fürs Ganze bewahren.
 
Kind (damals 5) nimmt meine Hand: "Papi, wenn Du das so gerne möchtest - ich würde das mit Dir zusammen tun."
Kauf dem Kind ein Eis von mir. Geld überweis ich dir. :thumbup:
machst du das auch so gernwie ich, dass du bei Überweisungen an Freunde und Familie beim Verwendungszweck irgendwelchen Unsinn einträgst?
 
@Dunio - Früher habe ich das so gemacht, ja :D "Sexuelle Dienstleistungen" "Endo-vaginale Intubation mit dem Dödel-Tubus" "Medizinische Versorgung einer koital induzierten Poplitea-Perforation" "Therapie einer prolongierten cerebralen Diarrhoe bei Morbus Bahlsen" Etc. Die letzten drei sind leider nur lustig, wenn man aus dem medizinischen Bereich kommt und mit den Fachbegriffen was anfangen kann ;-)
 
Schutzgeldzahlung Quartal 3/18 Kdn. 430065 Anteil von Beute 27.04.1998 Araltankstelle Schweigegeld Zeugenaussage Prozess 14.07.1998 OLG Lösegeldzahlung Michi 9J vor Peter-Pan-Schule am 03.08.2004 So, genug offtopic...
 
Grippe ist viel harmloser als Covid? zehn bis zwanzigtausend Tote jedes Jahr...
OBS:es gab tatsächlich schwere Grippewellen, und während einer (2017/18) lag die geschätzte Übersterblichkeit (an allen Todesursachen) in diesem Bereich. Wendet man dieselbe Methode für die Zählung der Todesfälle bei Grippe wie bei Corona an (die ja in der Tat nicht perfekt ist, es aber auch nicht sein kann), dann liegen normale Grippewellen bei ungefähr 200-300 Toten pro Jahr. //M
 
Der weltweite, nahezu zeitgleiche Ausbruch sollte bei jedem die Alarmglocken läuten lassen.
Globale Wirtschaft und alles muss vernetzt und ganz schnell mit dem Flugzeug erreichbar sein... Und dann mussten in den Sommerferien ja auch noch viele Leute wieder mit dem Flugzeug in die Ferien... So verbreitet sich eine Krankheit innert wenigen Tagen um die ganze Welt! Was bei uns die Schule angeht: Am Dienstag hab ich beim Elternabend von Junior Maskenpflicht. Eine Lehrperson gehört zur sogenannten "Risikogruppe" (Alter) und man will auf Nummer sicher gehen. Machen wir das Beste daraus. Was die Politik richtig oder falsch macht ist sowieso kompliziert. Warum hat es bei uns am Anfang (im März) geheissen, dass die Masken nicht viel bringen. Mittlerweile hat man zugegeben, dass es schlicht zu wenig gegeben hat um auch in die Läden zu versorgen - das Pflegepersonal hat Vorrang. Verständlich, aber niemand kann verstehen warum die Pflichtlager nicht voll gewesen sind. Sie haben es mal im TV erklärt, aber das ist zu kompliziert...
 
Das die Lager nicht voll waren / sind ist ganz einfach. Kostengründe. Ich sehe es bei uns in der Feuerwehr genauso. Da wird nur das nötigste angeschafft und das teilweise mit Verspätung. Vorräte werden nur minimal gehalten oder mit anderen Kreisen zusammen angeschafft. Es kostet eben Geld, Masken usw. vorzuhalten und regelmäßig auszutauschen. Erst wenn es ein Knall gibt, ist Geld da, was vorher eingespart wurde. Wenn der Knall verebbt, wird dann wieder der Geldhahn langsam und unmerklich zugeschraubt, bis zum nächsten Knall. An Bildung und am Gesundheitswesen kann man nicht sparen und es Wirtschaftlich betreiben, es fällt immer wieder auf die Füße der schwachen :-(
 
Bei uns hat der Bund vor ein paar Jahren einen sogenannten "Pandemie-Plan" gemacht und an die Kantone weiter gegeben. Die wären dann dafür zuständig gewesen, dass jeder Kanton seine Pflichtlager voll hat und damit die Bevölkerung entsprechend ausrüsten kann. Nur ist da irgendwie etwas falsch verstanden worden und der Plan hat nicht so funktioniert wie er sollte. Nun ja, aus Fehlern lernt man. Soviel ich weiss wird dieser "Pandemie-Plan" jetzt überarbeitet damit es beim nächsten Mal - was es hoffentlich nicht gleich wieder geben wird - dann richtig funktioniert und alle wissen was sie tun müssen.
Es kostet eben Geld, Masken usw. vorzuhalten und regelmäßig auszutauschen.
Sag mir etwas das heute kein Geld kostet - ausser sterben, aber da bezahlen dann ja die Hinterbliebenen auch wieder. Ist also auch nicht wirklich gratis. ALLES kostet Geld. Also würde ich sagen lassen wir das Thema ob und wie viel etwas kostet oder nicht kostet lieber sein. Mich würde vor allem mal interessieren welche Masken wie gut schützen. Da gibt es zig verschiedene Erklärungen und wenn man meint, dass man die richtige gekauft hat heisst es wieder etwas anderes... Ich nähe Stoffmasken nach dem Vorbild von diesen Einwegmasken für die Familie - 2-lagig mit einer Öffnung für eine dritte Lage als "Zusatzfilter" (Papiertaschentuch). Kann mir mal jemand sagen warum die Altersgrenze ab wann man eine Maske tragen muss ausgerechnet bei 12 Jahren liegt? In den ÖV haben wir Maskenpflicht und in den Läden auch. Töchterchen (12 Jahre) muss Maske tragen und Junior (9 Jahre) nicht. Nicht ganz einfach wenn man das erklären soll und selber nicht weiss wie. Das ist doch Unsinn so etwas!
 
Bei uns hat der Bund vor ein paar Jahren einen sogenannten "Pandemie-Plan" gemacht und an die Kantone weiter gegeben. Die wären dann dafür zuständig gewesen, dass jeder Kanton seine Pflichtlager voll hat und damit die Bevölkerung entsprechend ausrüsten kann. Nur ist da irgendwie etwas falsch verstanden worden und der Plan hat nicht so funktioniert wie er sollte. Nun ja, aus Fehlern lernt man. Soviel ich weiss wird dieser "Pandemie-Plan" jetzt überarbeitet damit es beim nächsten Mal - was es hoffentlich nicht gleich wieder geben wird - dann richtig funktioniert und alle wissen was sie tun müssen.
Es kostet eben Geld, Masken usw. vorzuhalten und regelmäßig auszutauschen.
Sag mir etwas das heute kein Geld kostet - ausser sterben, aber da bezahlen dann ja die Hinterbliebenen auch wieder. Ist also auch nicht wirklich gratis. ALLES kostet Geld.Also würde ich sagen lassen wir das Thema ob und wie viel etwas kostet oder nicht kostet lieber sein. Mich würde vor allem mal interessieren welche Masken wie gut schützen. Da gibt es zig verschiedene Erklärungen und wenn man meint, dass man die richtige gekauft hat heisst es wieder etwas anderes... Ich nähe Stoffmasken nach dem Vorbild von diesen Einwegmasken für die Familie - 2-lagig mit einer Öffnung für eine dritte Lage als "Zusatzfilter" (Papiertaschentuch). Kann mir mal jemand sagen warum die Altersgrenze ab wann man eine Maske tragen muss ausgerechnet bei 12 Jahren liegt? In den ÖV haben wir Maskenpflicht und in den Läden auch. Töchterchen (12 Jahre) muss Maske tragen und Junior (9 Jahre) nicht. Nicht ganz einfach wenn man das erklären soll und selber nicht weiss wie. Das ist doch Unsinn so etwas!
Es gab vor kurzem eine sehr minutiöse Marburger Studie, die an Gesichtsabdrücken Masken getestet hat, mit hochauflösenden Verfahren, um die zu Mund und Nase einströmenden Partikel zu messen. Summa summarum ist entscheidend, wie gut die Maske sitzt und wie gut sie abdeckt. Bei zwei Personen von denen eine infiziert ist, lag die Wahrscheinlichkeit einer Infektion von Person zwei noch bei 16% bei engem Kontakt - wenn die Maske gut gesessen hat. Stoffmasken aus Baumwolle hatten eine sehr geringe Wirkung, diese dünnen Op Masken eine deutlich höhere, das lag vor allem daran, dass die deutlich besser angelegen haben. Weiterhin waren viele Chinamasken völlig falsch gelabelt und die Schutzstufen nicht identisch. Mit einer eng sitzenden und guten FFP2 Maske ist man also auf der sicheren Seite, aber so eine OP Maske ist erstaunlich wirksam. Besser als Bändel an den Ohren waren laut Studie Gummibänder um den Kopf, weil der Anpressdruck höher ist. Die ganzen Nase-frei und Maske am Hinterkopfträger haben natürlich verloren, aber das diktiert ja schon der gesunde Menschenverstand.
 
Die ganzen Nase-frei und Maske am Hinterkopfträger haben natürlich verloren, aber das diktiert ja schon der gesunde Menschenverstand.
Wenn, wie ja erklärt wurde, die Maske nicht den Träger schützt, sondern die anderen, haben die Nase-frei-und-Maske-auf-dem-Hinterkopf-Träger ja eben nicht verloren.
 

Neueste Beiträge

Oben