Mittelaltermarkt Kloster Ulm-Wiblingen

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Die Eintrittspreise sind schon sehr hoch....aber ich finde man hat dafür auch etwas mehr Qualität geboten bekommen als man es meist gewohnt ist. Außerdem bin ich ein absoluter Gegner von freien Eintritten bei solchen Veranstaltungen! Denn dann kommt auch der Pöbel überall hin, der sich über all das lustig macht und Dir vors Zelt pinkeln oder kotzt....
Ich gebe Dir hier vollkommen Recht und freier EIntritt muss ja auch nicht sein. Ein Markt darf ja schon Eintritt kosten, nur sollte sich dieser im angemessenen Rahmen halten und der war in Ulm für meinen Geschmack einfach zu hoch. Vielleicht war auch dies der Grund, dass am Samastag und Sonntag die besucherzahlen im Gegensatz zu Donnertag und Freitag in Grenzen hielten. Grüße TvH
 
Ich möchte mal nicht alles auf den Eintrittspreis schieben. Das Wetter war einfach zuschön und da sind dann doch manche lieber anderer Aktivitäten nach gegangen. Am Samstag war es schon stellenweise sehr warm mit fast 30 Grad.
 
Japp, das Wetter war Zeitweise echt krass heiss..ich freu mich auf jedenfall schon auf das nächste Jahr ! Aber ein trockener Abbau ist halt auch was schönes :)
 
ich schreib hier auch noch was, aber erst muss ich auspacken und aufräumen, dann kommt mein Bericht. Bitte noch etwas Geduld mit mir haben
 
Genau ! *tztz* Ich kam Sonntag um 23 Uhr heim und seit gestern ist schon alles ausgeladen und versorgt ^^
 
Wir waren auch in Wiblingen und auch uns hat es wieder sehr gut gefallen. Einen Dank für das schöne Kinderturnier an Phelan muß ich auf jedenfall aussprechen. Unser Raphael war total begeistert. Auch an Hildegard einen Dank, für das nette gespräch und die leckere Sahne, die wir probieren durften. Das Lager der Reisenden war wirklich wieder super schön. :allah :allah
 
Raphael ist auch ein klasse kleiner Kerl der wirklich weiß wie man mit der Flitze umgeht :) Danke fürs mitmachen
 
Nachdem hier schon einige ihre Eindrücke niedergeschrieben haben, möchte ich nun auch die meinen erörtert. Wenn man die VA (endlich) gefunden hatte, war es auch zu den Parkplätzen nicht mehr weit. Bei der Einfahrt in die Parkplätze wurde man zumindest mal freundlich empfangen und um 2 € Parkgebühren gebeten. Einen Parkplatz musste man deshalb nicht lange suchen, da das mobile Parkleitsystem zum nächsten freien und schattigen Parkplatz lotste. Zu den Eintrittspreisen: Ja diese waren sehr hoch angesetzt. Es ist zwar sehr löblich, wenn der Erlös der Ritterturniere für einen gemeinnützigen Zweck verwendet wird, ändert aber nichts an der Tatsache, das der Eintritt zum Markt so hoch angesetzt wird. Sicherlich hätte ein niedriger Eintrittspreis auch mehr Besucher dazu bewogen die VA zu besuchen, statt an der Kasse umzukehren. Gebe aber zu bedenken, das bei ein Kinobesuch in Ulm für einen 3D-Film auch 9,50 € gezahlt werden muss und hier hat man dann auch nur für ca. 2 Stunden seinen Spass. Das diese Abzeichen bereits am Donnerstag vergriffen war, kann ich nicht bestätigten. Ich war am Samstag da und habe es ohne Anfrage an der Kasse ausgehändigt bekommen. Zum Markt selbst, dieser hat mir gut gefallen. Das ein höherer Anspruch an die Auswahl der Händler gestellt wurde, merkte man daran, das relativ gute Waren angeboten wurden, welche sonst auf Märkten fehlen. Aber, ja, auch Nippes gab es zu erwerben. Zum Glück nicht so viel wie sonst auf Märkten. Die Programmgestaltung war wirklich toll, nur eine feste Bühne und sonst ständig am Markt als laufende Aktion was geboten. Der Gastronomiebereich war zwar schön angelegt, aber dafür waren die Preise der Getränke nicht allzusehr familienfreundlich. Das der Lagerbereich abgegrenzt vom Markt war, ist sehr gelungen. Die Auswahl der Lagergruppen war gut gewählt und verteilt. Auch die zeitliche Einteilung der Lagergruppen war gut. Sehr überrascht wurde ich von Simonscot's Stand. Ich freute mich schon so riesig darauf an den Truhen und Kisten herumzumeckern und negative Kritik äußern zu können und? ]Nein, es gibt nichts an Simonscot's Truhen und Kisten herumzumeckern oder negativ zu kritisieren. Ich kenne Leute die in 3 Jahren Lehrzeit dieses Handwerks nicht das können was Simonscot sich selbst beigebracht hat. Diese Möbel real mal gesehen zu haben ist ein Genuss für die Augen und sich mit Ihm zu unterhalten war eine wahre Freude. Und dieses Schreibpult erst, ein wahres Gesellenstück. :thumbsup: Von daher Forengesellenprüfung bestanden. :laola01 Ferner konnte ich mich mit weiteren Forenmitgliedern unterhalten, denen ich lange nicht begegnet bin. Dem Petrus und Hummelchen nebst Bekannten und Verwandten und der tollen Musik. Phelan und Franziska nebst Freunden und Bekannten. Ein Danke an die Gastfreundschaft. Katan, Hildegard der Supermagd, Erwyn, Jörg vom Berg und und und. Ja auch weitere Forenmitglieder habe ich kennengelernt. Lena mit der ich mich dann auch in die Wolle gekriegt habe. Da die Sache zwar sehr verwirrt, aber dank der Entwicklungshilfe und nötigen Ernst schnell entspannt war, hat sich dann alles gut entwickelt. :D AvB nebst Zeltbewohner, Laudaritter, und endlich mal die Reisenden (Adela und Iris nebst deren Getreuen) mit dem tollen Lagerambiente. Und an die Forenmitgliedern und Bekannten/Verwandten der Forenmitgliedern die nun nicht genannt wurden, erbitte ich um Nachsicht, denn ich habe auf dieser VA wieder vielen Leute kennen gelernt. Es sei hiermit allen ein Danke geschrieben. Fazit Die Veranstaltung war es wirklich wert zu besuchen.
 
Ich bin zufrieden mit der VA. Bin einiges losgeworden und hab jede tolle Leute kennen gelernt. Mit Sicherheit eine der schönsten VA´s an denen ich teilgenommen habe! Simon
 
Ich habe da bei Youtube was gefunden: Wer an Filmchen Interesse hat, sollte mal in der Suche bei Youtube folgendes eingeben: Mittelaltermarkt Wiblingen 2.6.2011
 

Neueste Beiträge

Oben