Schloß Velthurns (Südtirol)

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Arnulf

Playmo-Ritter
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
664
Reaktionspunkte
2
Ort
61381 Friedrichsdorf
Dieser Beitrag ist ein Teil einer kleinen Serie über Südtiroler Burgen, die wir im Sommer 2009 besucht haben. Die Serie wird in losen Abständen fortgeführt und (gegen Ende) durch Fotos ergänzt werden. Schloß Velthurns (Südtirol): Im vorletzten Teil unserer Serie gibt es mal keine Burg sondern ein Renaissance-Schloß zu beschreiben :) Die Schlossanlage aus dem 16. Jh. diente den Fürstbischöfen von Brixen bis 1803 als Sommersitz. Berühmt war der Hirschgarten des Schlosses. Wie in einem Lustschloss waren auch ein riesiges Freigehege für Vögel und ein Fischteich angelegt. Als besondere Sehenswürdigkeiten gelten heute die Innenausstattung aus der Renaissance mit Täfelungen, Einlegearbeiten, geschnitzten Portalen, Öfen und Fresken sowie die Sammlung Südtiroler Kunstwerke des 15. bis 20. Jh.s, die in der Zwischenkriegszeit vom staatlichen Denkmalamt gekauft oder beschlagnahmt und 1990 dem Land Südtirol zurückgegeben wurden. Im Schreiberhaus des Schlosses ist das Schloss Velthurns mit einer Sammlung bäuerlicher und handwerklicher Gebrauchsgegenstände untergebracht. Auch hier man überall – teilweise sogar mit Blitz – fotografieren. Anreise: Über die Brennerautobahn - Ausfahrt Klausen/Gröden - und dann der Beschilderung nach “Feldthurns” folgen (das “F” ist kein Schreibfehler – das Schloß schreibt sich mit “V”!) Link: http://www.suedtirol-it.com/feldthurns/schloss-velthurns.htm
 

Neueste Beiträge

Oben