Schmuck der Kelten

S

Steffen

Guest
Hallo Dani, ich hab mal deine Frage kopiert und einen Extrathread dafür eröffnet , sonst geht dass vielleicht im HoMi – Schmuck-Thread unter. Viele Grüße Steffen Original von Dani: Wie war das dann damals mit den Kelten ??? Ich weiß, das ist eine völlig andere zeitepoche, aber ich meine irgendwo mal mitbekommen zu haben, dass dieses Volk berühmt für ihre Scthmiedekunst war, und auch sonnstige Handwerkskunst. Da war das anvertigen von Schmuck doch bestimmt ein Kinderspiel oder nicht ??? LG Dani
 
B

b****

Guest
Ufff... "Kelten" ist auch nur so ein Oberbegriff wie "Germanen", das ist kein Volk und zeitlich geht das auch über ein paar Jahrhunderte. Zur ersten Orientierung mal bei Wikipedia nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kelten
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Dani

Guest
Ja, ich weiß, und ich habe eigentlich auch mit Absicht den Oberbegriff Kelten gewählt, weil ich dachte es sei so leichter. Ich will mich da auch nicht auf einen bestimmten Stamm festlegen. Ich meine Allgemein die Schmiedekunst der Keltischen Stämme LG Dani
 

Areus

Well-known member
Registriert
19. Juli 2007
Beiträge
638
Reaktionspunkte
0
Ort
74206 Bad Wimpfen
keltische Schmucktechniken waren teilweise sehr filigran. Man hat Schmuckstücke gefunden mit geometrischen Formen, die nur durch angewandte Geometrie zustande kommen konnten. Gearbeitet wurde mit Gold, Silber und Bronze, dass die Kelten selbst in Berkwerken abbauten. Berühmt waren die Kelten für ihre Torques, die berühmten Halsreifen und für ihre Schwertscheiden, die aus dünnem Eisen- oder Goldblech waren und sehr reich verziert waren. In Küstennähe findet man auch immer wieder Schmuck aus Muscheln und Austern. Ich trage zu meiner keltischen Darstellung einen Torque aus dem Fürstengrab aus Waldeigesheim und eine Muschelkette.
Kelten02.gif
 

Neueste Beiträge

Oben