Wohin würdet ihr eine Zeitreise machen wollen, wenn ihr nur einmal wählen dürftet?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Segelschiffe... mögen schmuck sein....aber der "Dienst" auf einem Segler im 18.Jhdt. war mit Sicherheit nix Erstrebenswertes. Für das Lorb keine schlaue Wahl
Auch nicht die H.M.S. Pinafore? :D Hm, wohin reisen... Eine Tasse Tee mit Sir Winston Churchill wäre bestimmt nett, oder im Jahre 9 nach Chr zwischen hier und Osnabrück gucken wo der olle Varus denn wirklich lang gezogen ist. Oder der gestrige Tag, frühmorgens im Jahre 793. Oder der 17. September 1970, Samarkand Hotel in London, Erste Hilfe leisten. as ist ein bisschen so wie mit den drei Wünschen, einmal reisen reicht nicht. :)
 
17. September 1970, Samarkand Hotel in London
okay, aber dann wäre es vielleicht ein paar Monate später woanders passiert :bye02 ... aber ein Versuch wäre es wert
 
Segelschiffe... mögen schmuck sein....aber der "Dienst" auf einem Segler im 18.Jhdt. war mit Sicherheit nix Erstrebenswertes. Für das Lorb keine schlaue Wahl :huh:
ach, lorb. doch nicht als mannschaft. als lieutnant oder höher^^ mfg merc
 
Mit dem Wissen um die Lottozahlen vom Samstag in den Freitag davor reisen und schön alle gezogenen Zahlen ankreuzen und den Lottozettel abgeben. Mit dem Gewinn dann erst einmal das schnuckelige Fachwerkhaus im Nachbarort kaufen sanieren und einziehen und dann das Hobby Mittelalter schön ausbauen.
 
Ich glaub auch im höheren Dienst würd ich da nur Kurzstrecke segeln wollen. :) (Grad auch erst zwei Bücher mit Seereisen im 18. Jahrhundert gelesen, "Sharpes Trafalgar" und "Smaragdvogel" ) Eine Fotosafari durch alle Epochen wäre bestimmt auch nett, um zu gucken was war wirklich "A"
 
Irgendwann so um 1220....einesteils der eigenen Darstellung wegen, andererseits wegen Friedrich II. Das "Staunen der Welt" hätte ich gern kennengelernt.
 
Eine bestimmte Zeit solls sein???? Da gibts hier soviel Ereignisse ... Herrn Hasso (Hessio) treffen vielleicht, oder gucken, wer um 800 in Lehre am Börneken ein Haus hatte und warum , oder einfach so um 800 gucken , wer alles durch die Okerfurt geht und was die von den Sachsenkriegen halten und wissen
 
oder im Jahre 9 nach Chr zwischen hier und Osnabrück gucken wo der olle Varus denn wirklich lang gezogen ist.
:eek:ff2 Zur Not kannste da ja in Kalkriese gucken was die da mittlerweile alles zu wissen :p Wenn du so 10 km Umweg in kauf nimmst kannste die bei mir sogar nen Bier oder Kaffee abholen als "Wegzehrung" :) :back Mir würd eine Reise auch nicht reichen. :rolleyes: Das ist das Problem mit uns Menschen: Da kriegt man was geschenkt und statt zufrieden zu sein, kriegen wir den Hals nicht voll genug und schreien nach mehr ;(
 
Berlin Kreuzberg,..die ganzen 80er,...Hamburg St. Pauli von 1920 bis 1990. London in den 70ern,..München 1880. Und dann, wenn ich diese Zeitreise ohne Schäden überstanden hätte,..noch mein Dorf vor 2040 Jahren, bevor die Römer kamen.
 
Und dann, wenn ich diese Zeitreise ohne Schäden überstanden hätte,..noch mein Dorf vor 2040 Jahren, bevor die Römer kamen.
Ja, ja, die Expansion nach Norden, die unter Augustus eingeleitet worden war ... ... hätten sich die Arrisried 'er damals etwas mehr reingekniet, hätte der gute alte Arminius im Jahre 9 nicht den ganzen Stress gehabt !
 
Oh, mein Fehler! Ich meinte mein Heimatdorf Kissing. Alte Keltensiedlung vor den Toren Augsburgs. Der Stamm der Vindelicer war bei uns zu Gange,...gibt noch jede Menge Hügelgräber, Keltenschanzen, Höhlen. Das Thema wird leider in der Dorfgeschichte immer umgangen, keine Ahnung warum. Eigentlich ein sehr geschichtsträchtiges Dorf. Schon wegen dem Gunzenlee, den Versammlungsort(hügel), der leider im 18.Jhdt vom Lech weggeschwemmt wurde. Der Ort wurde nicht umsonst für die Lechschlacht gewählt. Im Nibelungenlied findet er im Übrigen auch eine Erwähnung. Bis ins 10 Jhdt wurden dort noch aristokratische Hochzeiten gefeiert. Wäre sicherlich weiterhin eine interessante Ortschaft geblieben, wäre Kissing nicht im Mittelalter der Kirche überschrieben worden. ;)
 
Also spontan sind mir drei Antworten eingefallen. @Amici - ich bin froh nicht das Ende der Welt mitzubekommen. Wer weiß was da abgeht. :schock1 @ Greif, ob Deine Frau auch noch mal die Geburt erleben will ? @Ulrich, Zeitfernrohr prima Sache. Spontan ging mir durch den Kopf, ob ich da noch mal in Räuberzivil durch den Garten schlender ?? Wer weiß wer sich da in 100 Jahren mal ne Darstellung draus bastelt ? :whistling: Aber es ist ja jetzt geregelt - es bekommt nicht jeder. Die Idee ist cool. Da ich total unmutig bin, bleib ich hier, lasse Euch zeitreisen, und koche schon mal nen großen Pott Eintopf, und wärend ihr den eßt, lausche ich Euren Abenteuern. So bekomme ich dann auch mehrere Zeiten mit. ;) Wehe Ihr habt nicht auf die Details geachtet !
 
Eine Frage in die Runde: Kann man auch sein Geschlecht ändern? ;) Außerdem schrecken mich die Krankheiten ab. Hobby etc. ist ja ganz schön, aber auf die hygienischen Errungenschaften etc. der Neuzeit will ich nicht verzichten. Wer eine solche Zeitreise machen will, der kann erstmal in Indien oder Afrika oder sonstwo im Busch üben. :D
 
Wer "erleben" möchte, wie eine solche Zeitreise aussehen könnte, dem empfehle ich die Trilogie "Runenzeit" von Mark Bredemeyer. Ein spannendes, mit viel Sachkenntnis und detailtreue verfaßtes Werk. Der Autor versetzt seine Protagonisten in die Zeit um 1 n.Chr., in das ehemalige Stammesgebiet der Chauken (zwischen Ems und Weser). Literarisch sicher nicht zur "upper class" zählend, versteht es der Autor jedoch durch die Authentizität des Kontextes seine Leser zu fesseln. Ad deum Mattehes
 
Hmmm,....ok. Ich wäre an "Runenzeit" schon wegen dem Tiel einfach vorbei gegangen, aber das hört sich jetzt doch ganz interessant an. Ich wollte mir eh neue Bücher kaufen, dann kommen die mal auf die Liste. :)
 
ich denke mal, daß ich mir 'runenzeit' erstmal über fernleihe besorge. hab das auch mit dem ersten teil von 'das lied von feuer und eis" getan und bin froh drüber, hat mich nicht überzeugt. :eek:ff1
 

Neueste Beiträge

Oben