"A".... Was?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
@Jorunn.... :back ist ja eher albern, denn die Frage ist längs beantwortet. Eigentlich könnte zu, nech ;)
 
Ich finde es keineswegs albern. Anstatt einen Witz (der anfangs ja noch lustig war) rund um Modelleisenbahnen auszuleiern, habe ich nach Ulf den letzten vernünftigen Post abgegeben. Der wenigstens noch annähernd zum Thema passte. Und ich muss gestehen, ich hätte wahnsinnig gerne noch andere Meinungen, wenigstens eine einzige Reaktion darauf gehört, da mich dieses spezielle Thema emotional sehr berührt. Man kann, auch wenn eine Frage direkt beantwortet ist, noch schön diskutieren. Albern ist etwas anderes, mein Lieber.
 
Es ist gerade für mich sehr erstaunlich, aber es zeigt sehr deutlich den Wandel der Zeit: Die Spurweiten H0 (Hanull) und N waren in meiner Jugend eigentlich allgemein bekannt und die Verfechter der jeweiligen (Märklin, Fleischer oder Faller) Lager stritten sich darüber, genauso schlimm wie wir manchmal. Jorunn, die Sache mit den Trachten ist halt die, daß es irgendwie "hip" und "mainstream" geworden ist, dank der Berichterstattung der Klatschpresse rund um´s Käferfestzelt. Wenn dann eine Frau Poth mit einem extra knackig geschnittenen Irgendwas durchs Bild hüpft und ihr BlaBlub zum besten gibt (Oh Gott, bitte nicht noch Micaela Schäfer), gibt es bedauerlicherweise genügend Leute die sagen: "Will ich auch". Könnte es sein, daß dem Menschen die Lust am Verkleiden angeboren ist und man sich in der eigenen tagtäglich erlebten Haut nicht mehr wohlfühlt? Lässt das einen vielleicht leichtfertig den Respekt vergessen? Weil, mit Gedankenlosigkeit hat´s schon was zu tun. Und eitler Selbstdarstellung. Ich denke mal, du in Tracht hast auch eine ganz andere Ausstrahlung, die dich erkennbar angenehm davon abhebt. Trends sind vergänglich und es fehlt vermutlich gar nicht viel dazu, daß es plötzlich als Megaout und peinlich gilt mit einem unauthentischen Dirndl oder einer Seppelhose durch die Öffentlichkeit zu fallen. Trachten aber werden bestehen bleiben.
 
Ich finde es keineswegs albern. Anstatt einen Witz (der anfangs ja noch lustig war) rund um Modelleisenbahnen auszuleiern, habe ich nach Ulf den letzten vernünftigen Post abgegeben. Der wenigstens noch annähernd zum Thema passte. Und ich muss gestehen, ich hätte wahnsinnig gerne noch andere Meinungen, wenigstens eine einzige Reaktion darauf gehört, da mich dieses spezielle Thema emotional sehr berührt. Man kann, auch wenn eine Frage direkt beantwortet ist, noch schön diskutieren. Albern ist etwas anderes, mein Lieber.
Ich denke das Pseudo Dirndle Problem läßt sich sehr gut mit dem Marktmittelalter vergleichen. Was dem traditionsbewusten Bajuwaren die Halsschlagader schwillen läßt, wenn dutzende Besucher eines traditionellen Volksfestes, in "Faschingskostümartigen Trachten" auftauchen und überzeugt sind "richtig" gekleidet zu sein. Kann man durchaus damit vergleichen wenn, Besucher eines Mittelaltermarktes Omas karierten Faltenrock, ein Piratenhemd und Springerstiefel tragen und ebenso davon überzeugt sind gewandet zu sein. Aber ob man sich jetzt darüber aufregen kann? Jo kann man. :D Aber ob es sich lohnt? Ich find für meinen Teil eher nicht 8) Emotional berührt bin ich inrgendwie auch wenn ich im Supermarkt um die Ecke Leute sehe, die in Jonginghose, Unterhemd und Sandalen mit (achtung jetzt kommts) Tennis-Socken gewandet sind 8| Aber ich glaube das ist definitiv nicht das emotional berührt das Jorunn meint. @Jorunn ich brauch grad mehr input um dich in dem Teil besser zu verstehen glaub ich :(
 
Eigentlich gefällt mir die Dirndl-Metapher ganz gut. Es ist tatsächlich stark zu vergleichen. Eben weil die wirklichen Traditionellen Dirndl-Träger ihre Felle davon schwimmen sehen weil inzwischen die ganzen Kirwa's einen Dirndl-Aktions-verkauf machen oder gleich von einem Tradchten-Discount gesponsort werden. Etwas, was aus der Idee entstand Tradition zu bewahren wird immer mehr verwaschen und verwaschen. Auf der Kirwa geht es nicht mehr um die Tänze, die meisten Besucher - ich ebenfalls - können keinen einzigen Traditionellen Tanz tanzen, ja ich weiß nicht mal was ein "Zwiefacher" sein soll! ?( Die meisten Besucher gehen da hin weil es Bier gibt und Bands (keine Traditionellen) und weil man wenn man mal ehrlich ist über die Strenge schlägt, ergo die Sau raus lässt, Spaß hat. Das ist die Masse an Besuchern welche dafür sorgen, dass die Dorf-Kirwa ein Erfolg wird und denen ist es so was von egal ob das Dirndl traditionell ist oder von Verona beworben wurde. Ja ... eigentlich gefällt mir der Vergleich tatsächlich ausgesprochen gut. Es ist - wenn man mal zwiwschen den Zeilen ließt haar genau das selbe! Oder ist das "Leder-Metal-Dirndl" etwa - in Sinne der Tradition "A"?
 
Was meint Ihr erst was in Franken los ist, wenn hier Dirndl getragen werden, lustiger Weise ist das Dirndl eigentlich weder obayrische Tracht noch sonstige, abser sehr wohl wurde das Dirndl früher sogar in Paris getragen. Die Pseudo Trachtenkenner regten sich dieses Jahr auf der Bergkirchweih tierisch auf, aber des Kollegen echte fränkische Tracht konnten Sie nicht erkennen :S Was soll man da noch sagen ... LoL
 
Ich hab mir mal die Freiheit genommen und das Thema hierher verlegt :) Das mit der Tracht und Brauchtumspflege ist (in Deutschland) schon eher eine fränkische und bayrische Angelegenheit, oder? Kenne ich aus keinem anderen Bundesland in der Form
 
Dann fahr mal nach Nordfriesland :), speziell auf die Inseln in der Nebensaison und gehe mal Sonntags in die Kirche .....
 
Als gebürtiger Juister hab ich mich bislang standhaft geweigert nordfriesische Inseln zu betreten. :D Aus der Ecke weiss ich nur dass so Shantychöre aus meinetwegen Frankfurt eher schief angeguckt werden
 
:) Shantychöre .... Ich bin ja manchmal auch A-Pabst ..... Für mich hören sich niederdeutsche Lieder, mühsam auf "alt " geknödelt mit hochdeutschem Akzent grausam an. so niederdeutsch in mittelhochdeutsch .. Wizlaw III schreibt in mecklenburger Platt (alte Version), und dann mehrfach "transkribiert" , was man so hört, da klappen sich mir dann die Fußnägel hoch. Nur kann ichs auch nicht besser :-((
 
Zitat Alexius: "Die Pseudo Trachtenkenner regten sich dieses Jahr auf der Bergkirchweih tierisch auf, aber des Kollegen echte fränkische Tracht konnten Sie nicht erkennen :S"(Zitierfunktion funktioniert mal wieder nicht) Ich persönlich finde bei dieser Entwicklung auch sehr interessant, dass man sich hier auch wahnsinnig schwertut noch ein Original-Dirndl irgendwo zu kaufen. Ich hab nämlich letztes Jahr keines in Erlangen gefunden 8| somit sieht man auch wieder, dass sich halt mit Mainstream mehr geld verdienen lässt...
 
Ich persönlich finde bei dieser Entwicklung auch sehr interessant, dass man sich hier auch wahnsinnig schwertut noch ein Original-Dirndl irgendwo zu kaufen. Ich hab nämlich letztes Jahr keines in Erlangen gefunden 8| somit sieht man auch wieder, dass sich halt mit Mainstream mehr geld verdienen lässt...
In diesem Fall ist es wie mit der MA-Klamotte wenn mann/frau "A" sein will: http://www.trachtenforschung.de/pub03.html :D Quelle: http://www.trachtenforschung.de/pub03.html
 
jaja... das bayerische volk und deren brauchtum.... und dann noch solche pflege?! äh.. gibts dann sowas wie gromis und a-päpste bei den blauweissen mit dem miesen bier? *grins* wenn ich mich mal in die richtung verirren dann nehme ich solche verkleideten zur kenntnis, rolle ggf mit den augen wenn klischees bedient werden. aber wenn ich mich an sich wohlfühle ist mir die herkunft des dirndls egal*G*
 
irgendwie finde ich den Ironiebutton nicht, AvB. Aber da Dirndl nun mal bayrisch und nicht fränkisch ist, dürfte das mit dem Dirndl in Erlangen schon immer schwer gewesen sein, oder?
 

Neueste Beiträge

Oben