Das "mach ich im Winter" Projekt

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
- Ledergürtel einfach - Ledergürtel zum angeben
Wie dekadent... ja, der Trend geht zum Zweitgürtel... :thumbsup: @ Swanhild: geht es Dir auch so, dass der Schrank eigentlich schon voll ist, aber der Kopf mit Ideen, die man umsetzen will, leider auch????
 
tja, mara, jeder hat so sein Hobby im Hobby .... Meine Wände sind auch voll und 5 Bögen wollen noch aufgehängt werden ;-)
 
@ Martina: Bei deiner Liste hoffe ruhig auf einen langen Winter.... Gut, dass Du nicht um die Ecke wohnst, ich hoffe immer, er wird etwas kürzer... :whistling:
Ich glaube, wir liegen noch etwas nördlicher :D
 
Hallo zusammen! Da wir uns in unserer Gruppe endlich auf einen genaueren Zeitraum geeinigt haben (Regierungszeit von Heinrich IV., also Ende 11. Jahrhundert), ein Gruppenwappen entworfen haben undn eine Tischkonstruktion für unser Lager gemacht haben, werden wir die Wintermonate nutzen, um Wappenröcke für unsere Ritter herzustellen, ein Banner fürs Lager und wir wollen den Tisch bauen. Außerdem sollen auch noch ein paar Gewandungsteile der Damen hergstellt oder umgenäht werden, um 2013 richtig durchstarten zu können. Wird sicher viel Arbeit, aber ich bin guter Dinge, dass es sich voll und ganz lohnen wird und die Gruppe dadurch zusammengeschweißt wird.
 
Wappenröcke für unsere Ritter herzustellen
Kurze Anmerkung: Ich weiß jetzt nicht so genau, ob zu der Zeit schon Wappenröcke normal waren... Mach Dich da mal lieber schlau, falls Ihr es authentisch wollt. Wenn nicht - dann viel Spaß bei der Umsetzung.
 
@ Isi: Tante Wiki fragen: http://de.wikipedia.org/wiki/Waffenkleid
Vermutlich entwickelte sich das Tragen des Wappenrockes in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts während der Kreuzzüge, als über dem Kettenpanzer getragener Schutz vor der Sonneneinstrahlung. Während er bis 1300 nahezu immer einfarbig blieb, wurde er später reich mit dem Wappen und Farben des Trägers geschmückt.
Quelle: www.wikipedia.de
 
Vielen, vielen Dank! Ihr habt unnötige Kosten und einige Arbeitsstunden, die am Ende für nix gewesen wären, gestoppt! Oh man, wie blauäugig wir noch sind!!! Lesen, lesen, lesen! Und gut, dass es Euch hier gibt!!!! :danke :allah
 
Orientiert Euch doch einfach am Kitguide des FFC (www.ffc1066.de). Intensiveres 11. Jh. kenne ich nicht. Zumindest nicht auf deutsch... :D Und wenn Du Dir meine Fotostrecke von Hastings anschaust, da hast Du für 1066 alles Mögliche: Angelsachsen, Bretonen, Normannen, Franzosen, Flamen.... Viele haben recht gute und authentische Darstellungen. Ich denke mal, die Arbeitszeit könnt Ihr gut in Beinlinge, Tuniken, Wadenwickel und Umhänge investieren. Die Einheitlichkeit kam damals wohl eher mit der Schildbemalung. Schau mal hier, da kann man die einzelnen Gruppen ganz gut erkennen. (ganz links die Franzosen mit gelb/ rot, in der Mitte das deutsche Kontingent mit rot/grün). Oder schau mal hier: https://picasaweb.google.com/112826522366266440655/Hastings2012#5800312958542640946, da kannst Du eine einheitliche Schildbemalung noch besser erkennen. Ist doch auch ein schönes Winterprojekt. Denk an die Schildform: Angelsächsisch = rund - normannisch = Kiteschild.
 
oder meinen Avatar anschauen, der ist auch 11. (allerdings frühes, ca. ab 1020, Codex Saint Severs) das erinnert mich daran, das ich eigentlich meine eigene Darstellung mal beginnen wollte. Speerträger Isí
 
oder meinen Avatar anschauen, der ist auch 11. (allerdings frühes, ca. ab 1020, Codex Saint Severs) das erinnert mich daran, das ich eigentlich meine eigene Darstellung mal beginnen wollte.
Böse, böse - das erinnert mich eher daran, dass Du den Avatar ändern solltest.... Bildrechte... ;(
 
Nix ändern, Bearbeitung, guck mal das Gesicht an. Und zu Deiner Beruhigung. Die sehr strengen Mods. vom MDR (mit Juristin im Hintergrund) haben mir ihren staatsfunkrechtlichen Segen erteilt. Das Mittelalterforum darf ich dort übrigens nicht verlinken, da Werbung. Die sind also seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr streng. Nun zurück zum Thema. Mandelschildcremesaucenhersteller Isí
 
Da wir uns in unserer Gruppe endlich auf einen genaueren Zeitraum geeinigt haben (Regierungszeit von Heinrich IV., also Ende 11. Jahrhundert), ein Gruppenwappen entworfen haben undn eine Tischkonstruktion für unser Lager gemacht haben, werden wir die Wintermonate nutzen, um Wappenröcke für unsere Ritter herzustellen, ein Banner fürs Lager und wir wollen den Tisch bauen.
Schöne Zeit, allerdings gab es da keine Wappen- ja nicht mal Waffenröcke. Blanke Kette, schicker Helm, schöner Schild. Mehr geht leider nicht. Ansonsten viel Glück
oder meinen Avatar anschauen, der ist auch 11. (allerdings frühes, ca. ab 1020, Codex Saint Severs)
... was dann Spanien im 11. Jh. wäre und daher leider als Quelle für eine Darstellung im Deutschsprachigen Raum nicht geeignet wäre, so leid es mir manchmal tut.
 
oder meinen Avatar anschauen, der ist auch 11. (allerdings frühes, ca. ab 1020, Codex Saint Severs)
... was dann Spanien im 11. Jh. wäre und daher leider als Quelle für eine Darstellung im Deutschsprachigen Raum nicht geeignet wäre, so leid es mir manchmal tut.
... was auch bei Angelsachsen, Bretonen, Normannen, Franzosen, Flamen... und den salischen Gebieten zutreffend ist. Klar, manche Dinge decken sich auch, aber die Unterschiede sind ja teilweise doch beträchtlich. ;)
 
... was dann Spanien im 11. Jh. wäre und daher leider als Quelle für eine Darstellung im Deutschsprachigen Raum nicht geeignet wäre, so leid es mir manchmal tut.
Südfrankreich, genauer gesagt Gascogne, zwischen Saint-Sever und Iberien liegt noch eine Gebirgskette, claro!? Und spontan fällt mir dann eine Abb. aus dem Waffenguide des FFC ein (Gerona-Beatus), die dann auch nicht als Quelle für eine Gruppe Krieger aus der Normandie ginge und in die gleiche Kategorie führt. Finde ich gut, dass Du es so streng siehst. Das würde ich mir manchmal mehr wünschen. Allerdings bin ich schon froh, wenn jemand eine einigermaßen stimmige Darstellung des 10., 11. oder 12. Jhds. macht. Für die Salier gibt es auch genug Buchmalerei, dass hier eigene Recherche rasch zu einem, auch für Deine strengen Augen befriedigenden Ergebnis führt. Zentralkartei für regionale Unterschiede im 11. Jhd., Büro Lugo, Don Isí
 
Amici: wenn man damit anfangen möchte, gibt es keinen Anfang und kein Ende. Leider gibt es auch in Deutschland keinen zusammenhängenden Fundkomplex mit einer vollen Klamotte. Und auch reine Abbildungen gelten nicht als Primär Belege. Von daher seh ich es genauso wie Isi. Und es ist ziemlich egal ob Du dann Bronze oder FM oder HM machst. Zumal Spanien genau wie auch Ungarn im 11 Jahrhundert recht großen Einfluss in sehr vielen Bereichen Europas hatte. :danke
 
Spanien /oder hier Südfrankreich stellt aber gerade was Mode betrifft ein sehr unterschiedliches Bild dar. Im Grund geht es doch darum. Auch wenn kein gesamter Fundkomplex für Deutschland vorhanden ist, Abbildungen gibt es hier genug - gerade für die Salier. Weshalb dann auf Bilder zurück greifen die eine - nicht nur regionale sondern sogar kulturelle Eigenheit zeigt? Schwierig genug, dass wir alle auf Fundkomplexe aus allen Herren Länder zurück greifen müssen weil kein Schnittmuster von dieser und jener Kleidung zu finden ist. Deshalb - gerade für Anfänger - meiner Meinung nach Hilfreich: Erst die Regionalen Quellen aus Fund, Bild und Text zusammen suchen Ist kein Fund vorhanden, nehm ich ein Bild und hab kein Schnittmuster. Hab ich kein regionales Schnittmuster (was qausi so gut wie immer der Fall sein wird) muss ich auf ein Schnittmuster, also die Technik aus der Zeit aus einer anderen Region zurück greifen, halfte mich aber an die Kleidervorgaben des Bildes und der überlieferten Abrechnungsbücher oder anderer Texte. Ich jedenfalls werde mir keine Höllenfenstertunika aus Spanien des 13. Jh. schneidern wenn in den Abbildungen des restlichen Europas und besonders meiner Region ganz klar solch großen Ärmelöffnungen nicht abgebildet sind.
 

Neueste Beiträge

Oben