Gambeson

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

donarson

Well-known member
Registriert
14. Mai 2008
Beiträge
575
Reaktionspunkte
4
Ort
49186 Bad Iburg
Moin, ich möchte mir als nächstes eine Art des Gambesons selber machen.Hier meine Frage:Womit kann man den am besten füllen?Ich hatte das ganze so angedacht das ich das ganze aus Leinen fertige und als Füllstoff Schaffswolle nehme.Was meint ihr dazu? Mit Grüssen Donarson
 
hm schade, da komm ich wohl etwas spät, keiner von den links funktioniert mehr habe ähnliche fragen. ich will mir schafswolle besorgen, waschen und in die kammern füllen, bin mir aber nicht sicher, um wieviel der gambeson dann größer gemacht werden muss, wenn ich in die dritte dimension komme. außerdem bin ich mir noch nicht ganz sicher welche verschlußart ich wählen soll. hatte evtl an etwas klappenrock ähnliches gedacht, aber wenn sich die "klappen" vorne dann überlappen wirds bestimmt zu dick und zu steif... hm, fragen über fragen....für antworten wäre ich sehr dankbar
 
Wie wärs als Anregung für die Version mit dem Klappenrockstil, dass du nur die Seite fütterst, die du obendrauf schlägst und der untere Teil des Überlappenden ungefüttert bleibt?
 
Hi, ich hab meinen mit Obermaterial Leinen, Innenfutter Nesselstoff und Füllmaterial Geschirrtücher abgesteppt. Ich hatte eine sehr gute Nähmaschine. Er ist so um die 1 cm dick. Als Schnittmuster habe ich eine Tunika mit einem Klappenrock gekreutzt. Mache alle Teile etwas größer und schneide dann alles auf dein Maß zu. Ich habe zuerst die Polsterung gemacht und dann in das Ober und Untermaterial des jeweiligen Bauteils eingenäht. Man kann Taschen machen und die Polsterung in die Taschen geben und die einzige offene Seite zusammen nähen oder versäumen. Immer schauen das genügend Nahtzugabe an den Teilen ist, sonst klappt nicht mit dem zusammen nähen. Danach habe ich alle Teile zusammen genäht und abgesteppt (Absteppnähte so 10 cm auseinander) Die gelben Rechtecke sind nicht gepolstert, ist nur Ober und Untermaterial. Ich hoffe das ich es einigermaßen verständlich erklärt habe. Ich hatte mir auch Schafwolle besorgt, allerdings haben da dann Motten genistet. Ich machte eines Tages meinen Lagerraum auf und mir kamm dann wie in die Mumie, ein Insektenschwarm entgegen. Gruß
 

Anhänge

  • Schnittmuster Gambeson.jpg
    Schnittmuster Gambeson.jpg
    53 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hervorragend, vielen dank (besonders für das schnittmuster :thumbup: ). ich konnte neulich drei halbe rinderhäute abstauben, und wollte den gambeson in leder umsetzen (wenn es reicht innen und außen). hat ne stärke von ca. 1,5-2mm. ich bin noch am überlegen, ob ich vielleicht ne schicht wollstoff zwischen ober- und untermaterial einnähe...die schafswolle würde dann natürlich noch zusätzlich reinkommen...hoffe nur das man sich dann auch noch bewegen kann. es soll zwar was abkönnen, da ich mich für vollkontakt interessiere, aber wenn man nur noch wie son schnürschinken rumstehen kann ist es auch wieder mist... @ Darius: mir ist noch nicht ganz klar, wie du das mit dem futter gemacht hast. du hast die geschirrtücher nicht in die taschen geknüllt, sondern mehrere lagen genommen und dann mit ober- und untermaterial zusammen abgesteppt? das mit den motten klingt ja WIIIEEEDERLICH! vor so einem insekten angriff habe ich auch angst, aber die wolle bekomme ich wohl erst im frühling...vielleicht kann man da mit lavendel oder so gegensteuern... darf ich fragen wie du deinen gambeson zumachst? hätte, glaube ich, am liebesten so eine art schnürung
 
Ja, so hab ich das gemacht. 14 bis 16 Lagen Tücher aufeinander und ineinander gelegt so das ich auch die großen Stücke bekommen hab. Die Lagen hab ich grob geheftet damit ich sie in einem Stück in die Taschen bekamm. Danach hab ich es abgesteppt ( Taschen mit den Füllungen ). Am Schluß hab ich die offenen Seiten, wo es ging, mit quer geschnittem Leinenstoff versäumt ( Sehr flexibel der Stoff, auch um Ecken ) Nur beim Zusammennähen hab ich etwas Geflucht da ich nicht genügend Schnittzugabe für die Nähte hatte ( Ganz wichtig !) Ob es "A" ist weiß ich nicht. Aber mit der Klappe läßt er sich schnell und bequem an und ausziehen. Gruß
 
Hier noch eine Zeichnung für den Verschluß. Die Nahtzugabe bezieht sich auf die Taschen. Die Taschen werden dann aneinander genäht. Mach alles ruhig etwas weiter, lieber etwas wegschneiden, als dran nähen. Gruß
 

Anhänge

  • Verschluß.jpg
    Verschluß.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 61
Hallo Mit solchen Zeichnungen kann ich natürlich nicht mithalten ;( Hab meinen Gambi mit Umzugsdecken aus dem Baumarkt gefüttert. Standart drei Lagen. Exponierte Stellen 4 Lagen. Da dies mein zweiter Gambi in Eigenbau war konnte ich die Fehler aus dem ersten Versuch vermeiden. Beim ersten Versuch hatte ich 5 Lagen. Die Längststeppung in 3cm Abstand. Ergebniss = bin wie ein Michellinmännchen umhergewandelt. Füllung nachträglich entfernen war nicht mehr, also 4 Monate Arbeit in den Müll. Wie bei meinem ersten Gambi habe ich am Schwertarm/Unterarm Alu-Schienen eingenäht. Abstand zwischen den Steppnähten diesmal 5 cm. So sieht er jetzt aus :
100_3079.jpg
Besonders belastete Stellen, wie Schulter oder der Übergang zum Kragen habe ich nochmals gesondert mit einem Stück Segeltuchleinen verbunden. Die Rote Steppung dient gleichzeitig als fester Abschluss. http://Pax-Vobiscum.de.to/galerie298599.html Auch das war wieder eine Winterarbeit. :wacko: Jerome :)
 
Levi: Aufdie Gefahr hin zu nerven. Was spricht gegen einen authentischen Gambeson? also rund um geschlossen ohne Schnallen, Schnüre und vor allem ohne Klappenrock-Stil? Verschlüsse bei Gambis sind mir bis in's 13. Jh. nicht bekannt, auch mangels Funden gut, aber alle Bilder von vor 1300+ zeigen eigentlich, dass die Leute aus dem Ding raus schlüpfen müssen um wieder raus zu kommen. Und das ist nur die Fundlage, betrachtet man es auch mal von der Wehrhaftigkeit, dann ist ein Gambi, der vorne offen ist auch noch an der Stelle alles andere als Schutzbringend und der Klappenrock - hab selber schon einige genäht - wird dir verrutschen und unliebsame Eisntichlöcher offenbaren. Dann kannst du dir gleih noch um jede daraus resultierende Öffnung eine Zielscheibe malen. ;) Jetzt noch der Einwand des Weg des geringsten Widerstandes, ein Klappengambi bedeutet mehr Näharbeit als ein authentischer Gambi. So genug genöhlt. :whistling:
 
@ Amici: ein ausgezeichneter einwand. komplett geschlossen wäre mir eigentlich am liebsten und wenn es dann auch noch authentisch ist wärs ja perfekt. habe da auch schon mal dran gedacht, dachte dann aber, dass ich nicht reinkomme...macht man das dann nur mit einer schnürung am hals oder so zu?
 
Ich kenne es mit Stoffknöpfen am Kragen. Ich schick dir mal 'ne PM.
 

Neueste Beiträge

Oben