Neues Video "Everyday (male) Clothing Hedeby 10th Century"

3175

Well-known member
Registriert
20. Sep. 2010
Beiträge
4.177
Reaktionspunkte
2.757
Wieder eine neue Ausgabe von den schönen Kleidungsvideos von "A-Papst-Production" - diesmal gehts um Männerkleidung für eine Haithabu-Darstellung des 10. Jhdt. [media]https://www.youtube.com/watch?v=I_cnABPFtxQ[/media] Viel Spaß!
 

10041

Well-known member
Registriert
16. Dez. 2020
Beiträge
215
Reaktionspunkte
151
Cool, danke. Ist die Länge der Tunika passend? Von Herrenbekleidung habe ich keine Ahnung :D
 

3175

Well-known member
Registriert
20. Sep. 2010
Beiträge
4.177
Reaktionspunkte
2.757
Ist die Länge der Tunika passend?
Für die Epoche bin ich da auch nicht so 100% firm, in eine recht fachkompetenten FrüMi-Gruppe wurde das (und die Länge des Gürtels) auch kontrovers diskutiert. Etwas kürzer (so bis Mitte Oberschenkel) würde ich jetzt gefühlt auch besser finden, aber das ist wie gesagt eher mein Bauchgefühl, ohne belegbare Grundlage. Kritikpunk war auch die etwas zu lange Mütze, aber bei der gibt die Schneiderin zu dass es eine Interpretation ist. FrüMi-Textilfunde sind ja meist eher Fetzen bei denen es einen gewissen Interpretationsspielraum gibt weil eben mehr nicht da ist... Es soll übrigens demnächst auch noch das passende Frauen-Video geben.
 

6587345

Well-known member
Registriert
31. Jan. 2016
Beiträge
831
Reaktionspunkte
799
Mitte Oberschenkel bis knapp über das Knie ist in Ordnung. Drüber würde ich nur mit einer gesellschaftlich höheren Darstellung gehen. Den Gürtel halte ich ebenfalls für viel zu lang. Der Denkansatz ist "wie groß waren die Rinder damals und wie lange Riemen konnten aus der Haut geschnitten werden?". Wohltuend ist es mal eine Tunika ohne Besatz zu sehen. Gab es die tatsächlich so oder ist es ebenfalls mehr ein Szenemythos? Das Video ist Spitze! Gern mehr davon.
 

3175

Well-known member
Registriert
20. Sep. 2010
Beiträge
4.177
Reaktionspunkte
2.757
... die Befürchtung, dass die Katze als Pelzkragen endet, war zum Glück unbegründet!
Das ist aber nicht vollständig unplausibel. Hier ist ein sehr guter Artikel von Dr. Matthias Toplak, dem neuen Chef des Haithabu-Museums, zum Thema Katzen in der Wikingerzeit: https://wikinger-toplak.de/der-wikingerkrieger-und-die-katze/ Anhand von Knochenfunden lässt sich durchaus auf die Verarbeitung von Katzenfellen schliessen.
 

Hendrik1975

Well-known member
Registriert
10. Okt. 2020
Beiträge
1.620
Reaktionspunkte
1.051
@Thoralf Hiltjuson - In diversen zeitgenössischen Manuskripten werden Besätze gezeigt. Sowohl am Hals, als auch an Saum und Ärmeln. In Haithabu gibt es eine Handvoll Fragmente, die von Hägg als mögliche Besätze interpretiert werden. Allerdings ist mir keine einzige (Spät)eisenzeitliche Tunika aus Nordeuropa mit vollständig oder zumindest eindeutigen Besätzen bekannt. Von daher sehe ich das ähnlich wie Du - kann man zwar machen, wird aber m.E. viel zu inflationär überall dran geklatscht.
 

Hendrik1975

Well-known member
Registriert
10. Okt. 2020
Beiträge
1.620
Reaktionspunkte
1.051
@Thoralf Hiltjuson - kleiner Nachtrag noch zum Gürtel. Im Grunde deuten alle Funde darauf hin, dass die Gürtel zur Wikingerära ähnlich lang getragen worden wie unsere Gürtel heute. Ausnahmen sind die orientalischen Gürtel aus Birka, und ein bestimmtes Modell aus Haithabu. Ansonsten kam der so weit verbreitete Gürtel mit dem freien Ende bis zum Boden erst viel später im Mittelalter in Mode.
 

Wolfram von der Oerz

Well-known member
Registriert
08. Okt. 2014
Beiträge
1.547
Reaktionspunkte
736
Ich legen mir die Katze um den Hals. Das ist "authentischer" und wärmt noch eigenständig ;) :D Mich hat aber schon die Friesekappe beim Wiki gewundert. Aber wenn wir Thorberghosen nutzen dann gehen auch solche Kappen obwohl ich sie schön finde.
 
Oben