Welche Bücher lest ihr?

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Grade zum soundsovielten Mal eins meiner Lieblingsbücher: "Nebenan" von Bernhard Hennen. So ziemlich das schrägste Stück Fantasy das mir bisher untergekommen ist. :thumbsup:
 
@ Katharina: gutes Buch, nur da gibt es den mit Windows kompatiblen 32bit Malkasten . Nörgel läßt grüßen :D Ich lese und bin schon fast fertig: Pu Yi "Ich war Kaiser von China"
 
Vater Himmel, Mutter Erde Die Säulen der Erde Die Tor der Welt Die Wanderhure usw. Der Medicus Der Schamane Der Barde Der Kastellan Die Inselvogtin Das Geheimnis der Inselrose Highland-Saga von Diana Galbaldon Palast der Winde Das Mädchen Orchidee und viele mehr.
 
Zur Zeit bin ich mehrfach belegt mit Büchern ... 1. Das Mammut mit dem roten Punkt (Harald Schmidt) - ein sehr interessantes Buch über Spaniens Kulturgüter und Kultur 2. Peter der Große (Alexej Tolstoi) - Biographie 3. Die Geister des Mondes (Laura Joh Rowland) - Romanreihe über Japan des 17. Jahrhunderts 4. Die deutsche Hanse. Eine heimliche Supermacht (Gisela Graichen, Rolf Hammel-Kiesow und Alexander Hesse) - Begleitbuch zur ZDF-Dokumentation ... u.s.w. :D
 
Nachdem ich mich durch die ersten Kapitel von zwei furchtaren Büchern (F.Berger-Canossa/ R. Günther-Die Pestburg) gequält hab bin ich zu Cornwell zurück gekehrt. (Der Wanderer). Solide. :D
 
"The Be/Have Variation with intransitives in English. With Special Reference to the Late Modern Period." Kann ich bald auswendig. Habe hier schon ewig "Game of Thrones" vom Flohmarkt rumliegen - werde wohl erst am 13.April auf dem Heimweg (wenn ich das Biest - s.o. - abgegeben habe) dazu kommen. Zum Entspannen hab ich noch "Lord of the Rings", das ich auch immer wieder zur Hand nehme, und das Silmarilion, und Unfinished Tales, weil's alles einfach so schön komplex ist. Was ich irgendwie mochte war die Autobiographie von Karl IV. Die Geschichte hat ihm die Sache mit den Nürnberger Juden nicht verziehen, aber ich halte ihn für eine interessante Persönlichkeit und seiner Zeit weit voraus. (Regelung der Königswahl, Universitätsgründung, Politik statt draufkloppen)
 
Zur Zeit lese ich vor allem "Confusion" von Neal Stephenson. Endlich mal wieder ein guter historischer Roman! Will sagen ich habe keine Ahnung, ob die Details stimmen (Barock ist deutlich nicht meine Zeit) und ich will es eigentlich auch gar nicht wissen, denn die Geschichte ist gleichermaßen stimmig und spannend. Es gibt Intrigen, Kämpfe, Ränke, Mordanschläge, wahre Liebe (auch wenn immer ganz klar ist, wer wen liebt und warum), Sex (deutlich sparsamer dosiert, als in deutschen Werken des Genres), Blut, Schweiß und Tränen. Selbst die undurchsichtigsten Figuren agieren glaubwürdig und außerdem ist Stephenson ein großartiger Erzähler, der virtuos mit Sprache umgeht. Die kann derb sein, sogar vulgär - aber auch das wirkt nie übertrieben, sondern der Ausdruck passt immer zur Figur und zur Situation.
 
Habe bücher statt blumen zu frauentag gekriegt - Carl Sandburgs gedichte und "Return to Dragon Mountain - Memoirs of a Late Ming Man" von Jonathan D. Spence - schön!
 
Zur Zeit lese ich gerade in einer Originalausgabe der " Cosmographia" von Sebastian Münster, hier die 2. Auflage, Basel 1545 , gedruckt durch Heinrich Petri. Und ich bin jedesmal von diesen herrlichen Holzschnitten begeistert...
 
Habe soeben die Bücher "Der Ritter der Königin" - "Der scharlachrote Löwe" und "Das Banner der Königin" gelesen, da ich den Klappentext meistens nicht lese, bin ich davon ausgegangen, das die von mir beschriebene Reihenfolge richtig ist, da am Klappentext von "Das Banner der Königin" die ersten beiden Bücher angeführt sind. Beim Lesen musste ich jedoch feststellen, dass im "Das Banner der Königin" die Geschichte von John FitzGilbert (= Vater von Whilliam Marshal" beschrieben ist, um den es in den ersten beiden Bänden geht. Schön blöd. Trotzdem kann ich diese Bücher wirklich sehr empfehlen.
 
Zum Geburtstag habe ich von meiner Freundin Wolfram zu Mondfeld Wikingfahrt Kultur-Reiseführer Schweden - Gotland - Öland 1986 bekommen. Es werden Fundobjekte wie Bestattunsformen, Bildsteine, Dolmen, Opferplätze, Richterringe, Schiffsgräber, Schmuck und Schatzfunde, Waffenfunde usw erklärt um nur wenige zu nennen. Einzeln erklärt werden auch Orte von A, wie Adala, bis V, wie Visby und Viltycke und was dort im einzelnen steht, bzw. gefunden wurde. Gerade ist auch der erste Teil per Post eingedrudelt. Wolfram zu Mondfeld Wikingfahrt Kultur-Reiseführer Dänemark - Norwegen - Schleswig-Holstein 1985 Auch wieder Objekterkläreungen wie Bautasteine, Ganggräber, Moorleichen, Mooropfer, Stabkirchen usw. Die Orte und Fundstellen sind A, wie Aggersborg, über Heitabu, bis Y, wie Hdby Hede. Beide Bände sind spannend zu lesen, sind informativ und haben zahlzreiche Abbildungen.
 
Ich lese zur Zeit "Hexentage", da ich gerne über Hexenverfolgung lese. Das einzige was daran bisher recht spannend ist, ist dass es in Osnabrück spielt (da ich aus Osnabrück komme) und historisch belegt ist. Was ich sonst noch empfehlen kann: - Die Hexenwaage - Die Hexe und die Heilige - Die Seelen im Feuer
 
Meistens nur Horrorbücher von Stephen King oder Jack Ketchum. Ansonsten Fantasybücher von Wolfgang Hohlbein, Marion Zimmer Bradley oder Kresley Cole :)
 
Hallöchen, hat jemand eventuell ein paar Hörbuch Tips für mich? Ich suche keine Romane. Also mehr was zum lernen und verstehen. Am besten natürlich HoMi :) Dachte mir gerade, ich könnte die 1 Std. Autofahrt jeden Tag etwas nutzen! LG Alexius
 
Zur Zeit lese ich: Steven Erikson - Das Spiel der Götter Band 14: Die Stadt des blauen Feuers Hans Dieter Stöver - Der Sieg über Varus: Die Germanen gegen die Weltmacht Rom Ulrike Claßen-Büttner - Nadelbinden - Was ist denn das? Sowie diverse Zeitschriften und Kräuterbücher vom letzten Bücherflohmarkt.
 

Neueste Beiträge

Oben